552246
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
18
Umluftgrillen
Diese Betriebsart ist zum Braten von großen Fleischportionen (Rouladen,
Lenden, Schweinerücken, ganze Hähnchen, Gans, Ente, u.ä.) vorgesehen. In
diesem Fall ist das Vorheizen des Backraumes nicht nötig.
Diese Speisen - je nach deren Größe - in die dritte oder vierte Einschubebene
des Backofens schieben.
Mit dieser Funktion können die Geschmackseigenschaften der Speisen
verbessert werden; man erreicht dabei s.g. "knusprige Haut".
Heißluft
Das Funktionsprinzip besteht darin, daß der Lüfter einen Heißluftkreislauf im
Backraum erzwingt.
Bei dieser Heizmethode soll die Temperatur niedriger als beim traditionellen
Braten sein, die Temperatur ist unter 200
0
C zu wählen.
Die Heißluftfunktion eignet sich ausgezeichnet für gleichzeitiges Braten von
zwei Speisen derselben oder verschiedener Art (z.B. Fleisch und Fisch), die
auf verschiedenen Ebenen im Backofen eingeschoben sind, wobei diese
ähnliche Backtemperature benötigen sollten.
Beim Braten von zwei Speisen soll die Temperatur etwas höher und die
Bratdauer etwas länger als beim Braten einer Speise sein.
Gegen Ende des Backvorganges ist der Kuchen vorzugsweise mit dem hinteren
Teil nach vorne zu drehen.
Es ist ratsam beim Braten und Dünsten mehr als 1 kg Fleisch zuzubereiten.
BACKOFEN
Auftauen
Dank der Heißluft eignet sich der Backofen ausgezeichnet zum Auftauen von
Tiefgefrorenem. Die gefrorenen Lebensmittel sind auf ein, in die zweite oder dritte
Einschubebene geschobenes Blech zu legen. Die Temperaturwahl, bei der das
Auftauen erfolgt, hängt von der Speiseart ab.
Süßwaren, Obst und Fleischaspik werden durch Betätigen der Heißluft
aufgetaut, ohne eine Temperatur einzustellen.
Wenn Sie Fleisch oder Geflügel auftauen, sind diese in Aluminiumfolie
einzuwickeln, um eine direkte Heißlufteinwirkung zu vermeiden, anschließend
sollte man das Gefriergut in die mittelere Einschubebene legen; den Backofen
einschalten und die Temperatur auf etwa 50 - 70
0
C einstellen.
Gefrorene Fertigmenüs z.B. Gemüse (eingepackt in Aluminiumfolie) kann man,
ohne aufzutauen, zubereiten.
19
5.5 BACKHINWEISE
Zum Backen der Kuchen können traditionelle Formen aus Blech und PTFE (Teflon)
beschichtete, sowie aus Keramik, Glas oder Aluminiumfolie, verwendet werden.
Vor der ersten Anwendung sollte die neue Blechform in einem stark erhitzen
Backofen ausgebacken werden, damit der charakteristische Geruch verschwindet.
Die Formen sollen bis 2/3 mit Teig gefüllt werden, so daß genug Platz zum waschen
bleibt.
Zum Fleischbraten können Sie Geschirr aus Keramik, Glas, Emaillestahl und
Gußeisen, mit Temperatur beständigen Haltern, verwenden.
Die Hinweise das Vorheizenbetreffende sind zu beachten, da diese für verschiedene
Kuchenarten unterschiedlich sind.
Während des Backens sollte der Kuchen gleichmäßig erhitzt werden. Diese
Bedingung wird durch Wählen der Betriebsart oder erfüllt.
Ist der Kuchen oben herum zu dunkel sollten Sie beim nächsten Backe die Form in
eine niedrigere Einschubebene stellen, eine niedrigere Temperatur wählen und die
Backzeit etwas verlängern.
Ist der Kuchen unten herum zu dunkel, dann ist dieser in Zukunft höher
einzuschieben und die Temperatur eventuell etwas niedriger zu wählen.
Beim Backen soll eine zu hohe Temperatur gemieden werden, weil der Teig sonst
nicht aufgeht. Wenn der Kuchen aber im zu lange im warmen Ofen verbleibt, kann
das zu seinem Anbrennen und Austrocknen führen.
Bei Wahl der Temperatur und Backzeit ist die Masse und Konsistenz des teiges zu
berücksichtigen.
Das Geschirr mit Speisen kann in beliebige Einschubebene des Backofens gestellt
werden; man empfiehlt die zweite Einchubhöhe. Sie sollen aber selbst, anhand
Ihrer Erfahrungen die beste Einschubhöhe für verschiedene Speisen bestimmen.
Beim ersten Backen beginnen Sie am besten mit mittleren Temperaturwerten. Falls
nötig stellen Sie beim nächsten höhere mal Temperatur ein. Eine niedrigere
Temperatur hat zur Folge, daß das Backgut gleichmäßiger braun wird.
Wenn Sie prüfen wollen, ob das Backwerk schon fertig ist, sollten Sie ein paar
Minuten vor dem Ausschalten ein Hölzchen in das Backwerk stellen klebt der Kuchen
nicht an diesem Hölzchen - ist er fertig. Nach dem Backen den Kuchen im Backraum
noch etwa 5 Minuten lang liegen lassen.
Beim Gebrauch des Backofens sind folgende Hinweise zu beachten:
kein unnötiges Zubehör im Backraum einlagern,
die Back- und Auflaufformen sowie das Bratgeschirr in die Mitte des Backrostes
stellen (Bild 18 und 19),
bei der Parameterwahl ist die Geschirrart zu berücksichtigen; das Geschirr besitzt
je nach Materialart, Wanddicke und Farbe verschiedene Wärmeleitfähigkeiten.
BACKOFEN
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann GH 495 IX TYP 3480.A2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann GH 495 IX TYP 3480.A2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info