688067
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GerätSpezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Der Anschluss des Gerätes muss den geltenden Normen und Bestimmungen en
sprechen und darf nur von einem autorisierten Fachmann ausgeführt w
Das Kochfeld darf nicht benutzt werden, wenn die Glasoberfläche Risse hat oder
gebrochen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung
schaltet ist, bevor Sie die Lampe im Backofen auswechseln.
Die Anwendung von
Hochdruckreinigern bzw. Dampfstrahlreinigern ist verboten.
Eindringende Flüssigkeit kann zum Stromschlag führen.
nesfalls unter Wasser.
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
Während des
Betriebes wird das Gerät heiß. Besondere Vorsicht ist geboten, um
das Berühren
von Heizelementen im Inneren des Backofens
zu vermeiden.
Zugängliche Teile können beim Betrieb des Gerätes sehr hoch sein. Halten Sie
kleine Kinder fern.
Fassen Sie den Ofen nur an dem Türgriff und den Schaltern an.
Topflappen wenn Sie die Zubehöre entnehmen oder einschieben wollen.
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen oder warten!
WARNUNG: Brandgefahr!
WARNUNG: Brandgefahr!WARNUNG: Brandgefahr!
WARNUNG: Brandgefahr!
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein
und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen,
sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen z. B. mit einem Deckel oder
einem Teller abdecken.
V
ORSICHT: Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer Kochvorgang ist
ständig zu überwachen.
Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern.
4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GerätSpezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Der Anschluss des Gerätes muss den geltenden Normen und Bestimmungen en
sprechen und darf nur von einem autorisierten Fachmann ausgeführt w
Das Kochfeld darf nicht benutzt werden, wenn die Glasoberfläche Risse hat oder
Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung
(Sicherung) abg
schaltet ist, bevor Sie die Lampe im Backofen auswechseln.
Hochdruckreinigern bzw. Dampfstrahlreinigern ist verboten.
Eindringende Flüssigkeit kann zum Stromschlag führen.
Setzen Sie das Gerät ke
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
Betriebes wird das Gerät heiß. Besondere Vorsicht ist geboten, um
von Heizelementen im Inneren des Backofens
und der
Zugängliche Teile können beim Betrieb des Gerätes sehr hoch sein. Halten Sie
Fassen Sie den Ofen nur an dem Türgriff und den Schaltern an.
Topflappen wenn Sie die Zubehöre entnehmen oder einschieben wollen.
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen oder warten!
WARNUNG: Brandgefahr!
WARNUNG: Brandgefahr!WARNUNG: Brandgefahr!
WARNUNG: Brandgefahr!
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein
und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen,
sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen z. B. mit einem Deckel oder
ORSICHT: Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer Kochvorgang ist
Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GerätSpezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
Der Anschluss des Gerätes muss den geltenden Normen und Bestimmungen en
t-
sprechen und darf nur von einem autorisierten Fachmann ausgeführt w
erden.
Das Kochfeld darf nicht benutzt werden, wenn die Glasoberfläche Risse hat oder
(Sicherung) abg
e-
Hochdruckreinigern bzw. Dampfstrahlreinigern ist verboten.
Setzen Sie das Gerät ke
i-
Betriebes wird das Gerät heiß. Besondere Vorsicht ist geboten, um
und der
Kochflächen
Zugängliche Teile können beim Betrieb des Gerätes sehr hoch sein. Halten Sie
Fassen Sie den Ofen nur an dem Türgriff und den Schaltern an.
Verwenden Sie
Topflappen wenn Sie die Zubehöre entnehmen oder einschieben wollen.
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen oder warten!
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein
und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen,
sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen z. B. mit einem Deckel oder
ORSICHT: Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer Kochvorgang ist
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann EHC 3558 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann EHC 3558 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,92 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info