322950
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon
und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpa-
ckung gut auf.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses
Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Benutzen Sie es nicht im Freien (außer es
ist für den bedingten Einsatz im Freien vorgesehen).
Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen)
und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass ge-
wordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen. Nicht
ins Wasser greifen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer
den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am
Stecker, nicht am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung
oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Soll-
ten Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das
Gerät bitte immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am
Kabel).
Um Kinder vor Gefahren elektrischer Geräte zu
schützen, sorgen Sie bitte dafür, dass das Kabel nicht
herunter hängt und Kinder keinen Zugriff auf das
Gerät haben.
Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden.
Ein beschädigtes Gerät bitte nicht in Betrieb nehmen.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern su-
chen Sie bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um
Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel
bitte nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder
einer ähnlich qualifi zierten Person durch ein gleich-
wertiges Kabel ersetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie bitte die nachfolgenden „Speziellen
Sicherheitshinweise...“.
Spezielle Sicherheitshinweise
Vorsicht! Die Bügelsohle, Abstellfl äche (8) und der
Wassertank (6) werden schnell heiß und benötigt
lange Zeit zum Abkühlen. Bitte diese nicht berühren!
Bei Nichtgebrauch das Bügeleisen auf die Abstellfl ä-
che stellen!
Vor dem Befüllen des Wassertanks Netzstecker zie-
hen. Füllen Sie nicht mehr als 0,7 Liter kaltes Wasser
in den Wassertank!
Knicken Sie nicht den Verbindungsschlauch (4)!
Bügeln Sie mit diesem Gerät nur Kleidungsstücke!
Verwenden Sie bitte nur destilliertes Wasser. Verwen-
den Sie keine Entkalkungsmittel! Diese zerstören das
Gerät!
Symbole auf dem Gerät!
Achtung! Bitte Begleitdokumente lesen!
Übersicht der Bedienelemente
1 Temperaturregler
2 Dampfstoß-Taste mit Kontrollleuchte
3 Arretierung
4 Verbindungsschlauch
5 Kontrollleuchte Dampf
6 Wassertank
7 Verschluss/Einfüllöffnung Wassertank
8 Abstellfl äche
9 Dampfregler
10 Betriebsschalter I
11 Betriebsschalter II
12 Druckanzeige
Inbetriebnahme des Gerätes
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem leicht feuchten
Tuch. Entfernen Sie ggf. die Folie von der Bügelsohle.
Um vor dem 1. Gebrauch alle Rückstände zu ent-
fernen, bügeln Sie bitte einige Male über ein altes,
sauberes Tuch.
Drehen Sie den Verschluss (7) des Wassertanks
ab und befüllen Sie diesen an der Einfüllöffnung mit
max. 0,7 Liter destilliertes Wasser. Schrauben Sie
den Verschluss wieder fest.
Batteriewasser, Wasser aus dem Wäschetrockner
und Wasser mit Zusätzen (wie Stärke, Parfüm,
Weichspüler oder andere Chemikalien) dürfen nicht in
den Wassertank eingefüllt werden. Das Gerät könnte
dadurch beschädigt werden, da sich Rückstände in
der Dampfkammer bilden könnten. Diese Rückstände
können beim Ausfallen durch die Dampfaustrittsöff-
nungen das Bügelgutes verunreinigen.
Anschlusswert
Ingesamt kann die Station eine Leistung von 2600 W auf-
nehmen. Bei diesem Anschlusswert empfi ehlt sich eine
getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über
einen 16 A Haushaltsschutzschalter.
Warnung vor Überlastung!
Benutzen Sie keine Verlängerungsleitungen oder
Mehrfachsteckdosen, da dieses Gerät zu leistungs-
stark ist.
Benutzung des Gerätes
Bügeln ohne Dampf
1. Sortieren Sie die Wäschestücke nach Bügeltempera-
turen.
2. Drehen Sie den Temperaturregler immer auf die nied-
rigste Temperatureinstellung, bevor Sie das Gerät an
der Steckdose anschließen bzw. vom Netz trennen.
3. Beginnen Sie mit der niedrigsten Temperatur. Diese
stellen Sie am Temperaturregler (1) ein:
Synthetik, Seide niedrige Temperatur
• • Wolle, mittlere Temperatur
• • • Baumwolle, Leinen hohe Temperatur
4. Stellen Sie das Gerät auf die Abstellfl äche.
5. Elektrischer Anschluss:
Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung
(siehe Typenschild) und Netzspannung überein-
stimmen.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
05-DBS 758 CB_A5 4 02.11.2005, 14:34:48 Uhr
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann dbs 758 cb at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann dbs 758 cb in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Spanish, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 1,89 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info