399309
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
5
DEUTSCH
DEUTSCH
Um eventuelle Verunreinigungen aus der Produktion zu
entfernen, reinigen Sie die Rührschüssel (8) und sonstigen
Zubehörteile vor der ersten Benutzung in einem einfachen
Spülbad.
Trocknen Sie nach dem Spülvorgang alle Teile gut ab.
Anwendungshinweise
Wählen Sie für die Anwendung ein Werkzeug und eine Ge-
schwindigkeit gemäß folgender Tabelle:
Produkt /
Zubereitungsart
max.
Menge
Werk-
zeug
Stufe
Max.
Betriebs-
zeit
Schwerer Teig
(z. B. Hefeteig)
500 g
Knet-
haken
1 - 4 3 min.
Rührteig, Dressings,
Desserts
750 g
Schnee-
besen
2 - 5 5 min.
Biskuitteig, Waffelteig,
Sahne
750 g
Schnee-
besen
2 – 5 5 min.
Flüssigkeiten, Shakes Bis 1 Ltr.
Schnell-
mixstab
5 oder
Turbo
1 min.
Betreiben Sie das Gerät mit schweren Teigen nicht länger
als 3 Minuten und lassen das Gerät dann 10 Minuten abküh-
len.
Je nach Konsistenz des Teiges ist es erforderlich den Teig
vom Rand der Rührschüssel zu lösen und wieder an die
Knetwerkzeuge heranzuführen. Schalten Sie das Gerät
dazu aus.
Knethaken / Schneebesen lösen
1. Zum Lösen der Knethaken/Rührbesen (10) stellen Sie den
Stufenwahlschalter auf „0“ und vergewissern sich, dass der
Mixer vom Netz getrennt ist.
2. Drücken Sie den Knopf (2) zum Lösen der Knethaken/Rühr-
besen. Durch leichtes Ziehen können diese nun entnommen
werden.
ޥ HINWEIS:
Die Haken lassen sich nur auswerfen, wenn sich der Ge-
schwindigkeitsregler (3) in Position „0“ befi ndet.
TURBO Betrieb
Zum kurzzeitigen Schalten auf Höchstdrehzahl. Beim Drücken in
kurzen Abständen erreichen Sie einen Pulsbetrieb.
ACHTUNG:
Benutzen Sie diese Funktion maximal 1 Minute!
Benutzung des Schnellmixstabes
1. Stellen Sie den Stufenwahlschalter (3) auf „0“ und stellen
Sie sicher, dass der Mixer (1) vom Netz getrennt ist.
2. Schieben Sie an der Rückseite des Mixers die Abdeckung
der Montageöffnung nach oben.
3. Setzen Sie den Schnellmixstab so auf die Montageöffnung,
dass die beiden Pfeile übereinander zeigen. Zum Verriegeln
drehen Sie den Stab ca. 90° im Uhrzeigersinn.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose 230 V,
50 Hz.
5. Stellen Sie den Schnellmixstab in ein hochwandiges, zum
Teil gefülltes Gefäß.
ACHTUNG:
Betreiben Sie den Schnellmixstab nicht leer, d. h. ohne
Mixgut.
6. Wählen Sie am Stufenwahlschalter (3) eine Geschwindig-
keit. Bewegen Sie den Schnellmixstabes leicht auf und ab.
7. Möchten Sie den Mixvorgang beenden schalten Sie den
Stufenwahlschalter auf „0“ und trennen Sie das Gerät vom
Netz.
Benutzung der Knethaken/Rührbesen
1. Stellen Sie den Stufenwahlschalter (3) auf „0“ und stellen
Sie sicher, dass der Mixer (1) vom Netz getrennt ist.
2. Pressen Sie das Ende der Knethaken bzw. der Rührbesen
(10) in die dafür vorgesehenen Öffnungen des Mixers, bis
diese einrasten. Durch leichtes Drehen beim Pressen wird
das Einsetzen erleichtert.
ޥ HINWEIS:
Bitte beachten Sie: Der Knethaken mit der Tellerscheibe
am Schaft lässt sich nur auf der von unten gesehen,
linken Seite, des Mixers einstecken.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose 230 V /
50 Hz.
4. Sie können nun am Handmixer (1) mit dem Stufenwahl-
schalter (3) verschiedene Geschwindigkeiten einstellen.
Benutzung des Mixerständers
Wählen Sie eine ebene, rutschfeste Fläche als Standort für den
Mixständer aus.
1. Setzen Sie den Handmixer (1) auf das Oberteil (5) des
Mixerständers (11) auf. Bitte kontrollieren Sie, ob die Lasche
(12) des Oberteiles hinten am Mixer eingerastet ist.
2. Montieren Sie, wie schon unter Benutzung der Knethaken/
Rührbesen beschrieben, die Haken.
3. Um die Rührschüssel (8) unterzustellen, ziehen Sie die
Lasche (6) zur Entriegelung des Mixerständeroberteils (5)
und klappen den Mixer nach oben.
4. Stellen Sie die mit Ihren gewünschten Zutaten gefüllte
Rührschüssel auf den dafür vorgesehenen Drehteller (7).
Klappen Sie den Mixer wieder nach unten.
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose 230 V/
50 Hz.
6. Sie können nun am Handmixer (1) mit dem Stufenwahl-
schalter (3) verschiedene Geschwindigkeiten einstellen.
7. Die Rührschüssel dreht sich eigenständig!
8. Möchten Sie den Mixvorgang beenden, schalten Sie den
Stufenwahlschalter auf „0“ und trennen Sie das Gerät vom
Netz.
9. Nach der Beendigung ziehen Sie erneut die Lasche (6) zur
Entriegelung des Mixerständeroberteils (5) und klappen den
Mixer nach oben.
10. Die Rührschüssel kann nun entnommen werden. Die Haken
entnehmen Sie bitte wie bereits unter „Knethaken / Schnee-
besen lösen“ beschrieben.
05-CB 336 Handmixerset New.indd 505-CB 336 Handmixerset New.indd 5 04.06.2008 15:35:10 Uhr04.06.2008 15:35:10 Uhr
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann cb 336 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann cb 336 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Spanish, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 0,66 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info