380124
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
DEUTSCH
5
DEUTSCH
DEUTSCH
Reinigung
1. Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Zur äußeren Reinigung des Gerätes benutzen Sie nur ein
feuchtes Spültuch.
3. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungs-
mittel.
4. Abnehmbare Teile die mit Teig in Berührung gekommen
sind (Knetwerkzeug und Rührschüssel), können Sie in
einem Spülbad reinigen.
Rezeptvorschläge
Rührteig (Grundrezept) Stufe 3-4
Zutaten:
250g weiche Butter oder Margarine, 250g Zucker, 1 Pck.
Vanillezucker oder 1 Btl. Citro-Back, 1 Pr. Salz, 4 Eier, 500g
Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver, ca. 1/8 l Milch.
Zubereitung:
Weizenmehl mit den restlichen Zutaten in die Rührschüssel
geben, mit dem Rührbesen 30 Sekunden Stufe 1, dann ca.
3 Minuten auf Stufe 3 rühren. Form fetten oder mit Backpapier
auslegen, Teig einfüllen und Backen. Bevor das Gebäck aus
dem Ofen genommen wird, eine Garprobe machen: Mit einem
spitzen Holz stäbchen in die Mitte des Gebäcks stechen. Wenn
kein Teig daran hängen bleibt, ist der Kuchen gar. Kuchen auf
einen Kuchenrost stürzen und auskühlen lassen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: E-Herd Ober- und Unterhitze 175-200°,
G-Herd: Stufe 2-3
Backzeit: 50-60 Minuten
Dieses Rezept können Sie je nach Geschmack, z. B. mit 100g
Rosinen oder 100g Nüsse oder 100g geriebenen Schokolade
verändern. Weiterhin sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Leinsamenbrötchen Stufe 1-2
Zutaten:
500-550g Weizenmehl, 50g Leinsamen, 3/8 l Wasser, 1 Würfel
Hefe (40g), 100g Magerquark, gut abgetropft, 1 TL Salz. Zum
Bestreichen: 2 EL Wasser
Zubereitung:
Leinsamen in 1/8 l lauwarmem Wasser einweichen. Das
restliche lauwarme Wasser (1/4 l) in die Rührschüssel geben,
Hefe hineinbröckeln, Quark zugeben und mit dem Knethaken
auf Stufe 2 gut verrühren. Die Hefe muss vollständig aufgelöst
sein. Mehl mit den eingeweichten Leinsamen und Salz in die
Rührschüssel geben. Auf Stufe 1 durchkneten, dann auf Stufe 2
schalten und 3-5 Minuten weiterkneten. Teig ab decken,
45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Noch
einmal durchkneten, aus der Schüssel nehmen und daraus
16 Brötchen formen. Backblech mit nassem Backpapier
auslegen. Brötchen darauf setzen, 15 Minuten gehen lassen, mit
lauwarmen Wasser bestreichen und backen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: E-Herd: Ober- und Unterhitze 200-220°
(5 Minuten vorheizen),
G-Herd Stufe 2-3
Backzeit: 30-40 Minuten
Schokoladencreme Stufe 5-6
Zutaten:
200ml süße Sahne, 150g Halbbitter-Kuvertüre, 3 Eier,
50-60g Zucker, 1 Pr. Salz, 1 Pck. Vanillezucker, 1 EL Cognac
oder Rum, Schoko-Blätter.
Zubereitung:
Sahne in der Rührschüssel mit dem Schneebesen steif schla-
gen. Aus der Schüssel nehmen und kühl stellen.
Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen, oder in der
Mikrowelle bei 600 W, 3 Minuten. In der Zwischenzeit Eier,
Zucker, Vanillezucker, Cognac oder Rum und Salz in der Rühr-
schüssel mit dem Schneebesen auf Stufe 3 schaumig schlagen.
Aufgelöste Kuvertüre zugeben und auf Stufe 5-6 gleichmäßig
einrühren. Von der geschlagenen Sahne etwas zum Garnieren
zurücklassen. Restliche Sahne auf die cremige Masse geben
und mit der Pulsefunktion kurz einrühren. Schokoladencreme
garnieren und gut gekühlt servieren.
Geräuschentwicklung
Gemessen wurde der Schalldruckpegel am Ohr einer Bedien-
person (LpA) in Übereinstimmung mit der DIN EN ISO 3744.
Ermittelter Schalldruckpegel: 86,2 dB(A) (kein Limit)
Technische Daten
Modell: ..............................................................................CB 332
Spannungsversorgung:.............................................230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme:
P
nom.
:.............................................................................600 W
P
max.
:............................................................................ 1000 W
Kurzbetriebszeit:.................................................................10 Min.
Schutzklasse:.............................................................................
II
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma C. Bomann GmbH, dass sich das Gerät
CB 332 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagneti-
sche Verträglichkeit (89/336/EWG) und der Niederspannungs-
richtlinie (93/68/EWG) befi ndet.
05_CB 332 neu 5 09.05.2006, 11:01:14 Uhr
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann cb 332 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann cb 332 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info