639009
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
8
9
Gefahr: Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen
unbedingt von einem Fachmann ausgeführt werden.
Bitte versuchen Sie nicht eigenständig Reparaturen
vorzunehmen, um sich vor möglichen Gefahren zu
schützen!
Inbetriebnahme des Staubsaugers
Das Zubehör kann durch Drücken und Drehen
zusammengesteckt und durch Ziehen und Drehen
voneinander getrennt werden.
Setzen Sie den Schlauch und das Saugrohr zusammen.
Stecken Sie den Griff des Schlauchs fest in das
Saugrohr ein. Stellen Sie nun das Teleskoprohr auf Ihre
Größe ein.
Stecken Sie den Schlauch in das Anschlussstück auf
dem Staubsaugergehäuse. Dieser wird fest verriegelt,
lässt sich jedoch in jede beliebige Richtung drehen.
Um den Schlauch abzuziehen, die Sperrtaste drücken
und am Anschlussstück ziehen.
Elektrischer Anschluss / Kabeleinzug
Das Stromkabel befindet sich in der für diesen Zweck
vorgesehenen Aufnahme. Ziehen Sie am Kabel und
stecken Sie dessen Stecker in die Steckdose.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und
drücken Sie den Fußschalter des Kabeleinzugs, das
nun automatisch aufgerollt wird.
Verwendung des Kombiaufsatzes zur Reinigung
von Teppichen
und harten Fußböden
Der Kombiaufsatz kann manuell eingestellt
werden: Ausgefahrene Bürste für glatte Böden und
eingefahrene Bürste für Teppiche.
Langer Saugaufsatz und Möbelbürste
Je nach Bedarf können diese direkt auf das Rohr oder
den Griff montiert werden.
Langer Saugaufsatz: Reinigen von Ritzen, Ecken und
Schlitzen.
Möbelbürste: Reinigen von Möbeln, Möbelstoffen,
Matratzen etc.
Inbetriebnahme
Durch Druck auf den Fußschalter (EIN/AUS) wird das
Gerät ein- und ausgeschaltet.
Drehknopf zur Leistungsregelung
Der elektronische Leistungsregler ermöglicht es, die
Saugkraft des Geräts jeder Situation anzupassen.
Pflege und Reinigung
Vor der Pflege und Reinigung das Gerät ausschalten
und vom Stromnetz trennen.
Auswechseln des Staubbeutels
Das Auswechseln des Staubbeutels wird notwendig,
wenn die Staubbeutel-Füllstandanzeige zu Rot
überwechselt, wenn das Gerät bei voller Leistung
läuft und der Saugaufsatz vom Boden abgehoben ist.
Dieser muss ausgewechselt werden, selbst wenn er
nicht voll erscheint, da feine Staubpartikel die Poren
des Sacks schließen können.
Durch Druck auf die Öffnungstaste kann der Deckel
weit geöffnet werden, bis dieser in der Sperrposition
einrastet.
Auswechseln des Hygienebeutels
Um den vollen Sack herauszunehmen, den
Zungenverschluss ziehen. Die Öffnung schließt
automatisch. Hierbei sollte ein leichter Widerstand
verspürt werden können.
Beutel mit gewöhnlichem Hausstaub können mit dem
Haushaltsmüll entsorgt werden.
Setzen Sie den neuen Beutel bis zum Anschlag in die
Führung ein, andernfalls lässt sich der Deckel nicht
schließen. Ohne eingesetzten Staubbeutel lässt sich
der Deckel ebenfalls nicht schließen. Nicht mit Gewalt
schließen!
Auswechseln
des kombinierten Motor- / Mikrofilters
Wir empfehlen, den kombinierten Motor- / Mikrofilter
alle fünf Staubbeutelwechsel auszutauschen und in
jedem Fall, wenn die Staubbeutel-Füllanzeige bei
sauberem Beutel und vom Boden abgehobenen
Saugaufsatz zu Rot überwechselt.
Öffnen Sie den Deckel weit. Nehmen Sie den
verschmutzten Filter heraus und setzen Sie einen
neuen Filter ein (schwarze Seite Richtung Staubbeutel,
weiße Seite Richtung Motor). Den Deckel wieder
schließen.
Reinigung
Reinigen Sie wenn notwendig das Gehäuse des
Staubsaugers und die Aufnahme des Staubbeutels
mit Hilfe eines feuchten Tuchs. Verwenden Sie bitte
keine Scheuer- oder Lösungsmittel. Reinigen Sie den
Kombiaufsatz von Zeit zu Zeit mit Hilfe des langen
Aufsatzes.
Die „Abstellsysteme“
Vertikale Position, um das Gerät leichter
transportieren und wegräumen zu können: Führen Sie
den Aufsatz in die Ablageschiene ein.
Horizontale Position, für kurze Unterbrechungen
der Arbeit: Führen Sie den Aufsatz in den Schlitz des
Gerätes ein.
Was tun wenn…
…der Saugaufsatz sich nur schwer schieben lässt?
Verringern Sie die Saugleistung des Geräts. Die
Wirksamkeit der Reinigung wird hierdurch keineswegs
eingeschränkt.
… der Überhitzschutz des Motors das Gerät
abschaltet? Im Falle einer Überhitzung des Motors,
beispielsweise wenn der Staubbeutel voll oder ein
Zubehörteil verstopft ist, löst der Überhitzschutz des
Motors aus. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und lassen Sie den Motor
abkühlen.
Kontrollieren Sie den Staubbeutel, das Saugrohr, den
Schlauch und befreien Sie diesen von eventuellen
Verstopfungen.
Nach einer Zeit von ca. 30 Minuten lässt sich das Gerät
erneut einschalten.
… die Sicherung herausgesprungen ist?
Dies kann vorkommen, wenn Sie weitere
Elektrogeräte mit hoher Leistung gleichzeitig neben
dem Staubsauger betreiben.
Dies kann vermieden werden, indem der
Leistungsregler vor dem Einschalten des Staubsaugers
auf die kleinste Leistungsstufe gestellt wird und die
höhere Stufe erst nach dem Einschalten gewählt wird.
Ihr Staubsauger verfügt über einen weichen Start,
wodurch die Spannung beim Einschalten des Motors
verringert und unter normalen Bedingungen ein
Herausspringen der Sicherung vermieden wird.
Somit ist eine Startverzögerung des Gerätes von ca. 4
Sekunden möglich, dessen Betrieb in der niedrigsten
Leistungsstufe beginnt.
… der Staubbeutel beschädigt und der kombinierte
Motor- / Mikrofilter verschmutzt ist. Wechseln Sie den
Filter und den Staubbeutel aus.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bluesky BVC1805 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bluesky BVC1805 in the language / languages: German, French as an attachment in your email.

The manual is 1,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bluesky BVC1805

Bluesky BVC1805 User Manual - Dutch, Polish, Portuguese - 9 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info