474598
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
10
Anzeige „Filt”:
Bei einer gewissen Zyklenzahl informiert die
Maschine (je nach Modell), daß der Filter der
Entleerungspumpe gereinigt werden muss.
Am Zyklusende blinkt die Anzeige und es
erscheint:
Damit diese Anzeige verschwindet, muss der
Zyklenzähler zurückgestellt werden. Sollte dies nicht
erfolgen, erscheint diese Meldung bei jedem
Zyklusende.
Zum Rückstellen des Zyklenzählers, wenn die
Angabe Filtblinkt, die Taste „Start/Pause“
gedrückt halten, bis das normale Programmende im
Display erscheint.
ƽ
Sollte der Pumpenfilter nicht regelmäßig
gereinigt werden, beeinträchtigt dies die
Leistungen der Maschine.
Reinigen des Pumpenfilters:
ƽ
Zunächst die Maschine abpumpen lassen,
danach den Netzstecker ziehen (ABB. 8)
- Die Fußleiste entfernen. Ein Scheuertuch und ein
flaches Gefäß unter den Pumpenzugriff legen.
- Falls das Gerät damit ausgestattet ist, den
Abwasserschlauch herausnehmen.
- Den Verschluss am Schlauchende öffnen und das
Wasser in das Gefäß laufen lassen.
- Den Verschluss schließen, dabei darauf achten, daß
er gut eingedrückt ist, und wieder einklinken.
- Den Filterverschluss der Entleerungspumpe
abschrauben.
- Den Filter reinigen. Zum Einsetzen den Filter mit
der kleinen Nase, die sich auf der runden Fläche
befindet, nach oben einschieben und bis zum
Anschlag festschrauben.
- Die Fußleiste wieder anbringen.
ƽ
Beim nächsten Waschen überprüfen, ob dass
beim Befüllen der Maschine kein Wasser
ausläuft.
A
Laufende Pflege
Reinigen der Maschine:
Ausschließlich einen Schwamm, Wasser und
Flüssigseife verwenden, um das Gehäuse, die
Trommelöffnung, die Bedienungstafel, den
Waschmittelbehälter usw. zu reinigen.
In jedem Fall: Scheuermittel, Metall- oder
Kunststoffschwämme, Produkte auf Alkohol- oder
Verdünnungsmittelbasis, usw. vermeiden.
Reinigen des Waschmittelbehälters:
- Den Knopf nach vorn ziehen (ABB. 7
), Den
Behälter nach oben herausziehen (ABB. 7
),
- Den Behälter mit warmem Wasser reinigen, dabei
nicht vergessen, den abnehmbaren (blauen) Siphon
zu waschen. Prüfen, ob er wieder richtig eingesetzt
wurde.
- Dann den Behälter wieder einsetzen und prüfen, ob
er richtig sitzt.
Austausch des Netzkabels:
Aus Sicherheits-
gründen muss dieser Eingriff unbedingt vom
Kundendienst des Herstellers oder von einem
qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Regelmäßig den Zustand des Wasserzulauf
-
und des Abwasserschlauchs prüfen. Sollten Sie den
geringsten Riss feststellen, zögern Sie nicht, die
Schläuche auszutauschen.
Austausch des Wasserzulaufschlauchs
(ABB. 9): Beim Austausch auf ein gutes Festdrehen
und auf das Vorhandensein der Dichtung an beiden
Enden achten.
Bei Frostgefahr:
den Abwasserkreis wie oben
angegeben entleeren.
Zugriff zum Wannenboden
Ausbau der Trommelschaufel :
Sollte ein Wäschestück zwischen Trommel und
Wanne fallen, die Trommel leeren und schließen.
- Die Trommel bis zur Befestigung der Schaufel
drehen.
- Die Schraube, die sich zwischen den beiden
Öffnungen befindet, (TORX T20) lösen und
entfernen. Die Schaufel fällt dann in die Trommel
(ein Frotteehandtuch in die Trommel legen, um den
Aufschlag zu dämpfen).
- Die Trommel umdrehen und öffnen.
- Das Wäschestück durch die Öffnungen entnehmen,
die durch das Entfernen der Schaufel freigelegt
wurden.
- Für den Einbau, die Schaufel von vorn nach hinten
auf den Aufnahmeteil schieben.
- Die Trommel schließen und drehen. Die Schaufel
während dem Festschrauben festhalten.
Reinigen des Flusensiebs:
(nur für die Wasch-Trocken-Kombinationen)
ƽ
Dieses nach jedem Trocknen reinigen:
- Den Filter zu sich ziehen und aus seiner Aufnahme
(rechts neben der Trommelöffnung) nehmen
(ABB.
4)
.
- Den Filter trocken von der Flusenschicht befreien.
- Den Filter wieder in die Aufnahme setzen und bis
zum Anschlag nach unten drücken.
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Blomberg WTD 5430 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Blomberg WTD 5430 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info