474601
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
5
Aufstellung
Aufstellungsort
Den Trockner in einen staub- und flusen-
freien Raum aufstellen. Während des
Trocknungsvorganges muß für eine gute
Raumbelüftung gesorgt werden (Fenster
oder Türen öffnen), damit die ausgeblase-
ne feuchtwarme Luft nicht wieder ange-
saugt wird. Die Abluft muß ungehindert
austreten können. Der Betrieb ohne Ab-
luftleitung ist grundsätzlich möglich, da-
bei ist zu beachten, daß bei mangelnder
Belüftung die Wände langfristig durch
Feuchtigkeit beschädigt werden könnten.
Es empfiehlt sich, die Abluft über eine Ab-
luftleitung oder über einen Mauerkasten
in einen Lüftungsschacht oder ins Freie zu
leiten. Am Abluftaustritt darf kein Gegen-
druck für die ausströmende Abluft entste-
hen (z.B. Windeinfall)
Abluftführung
Möglichkeiten eine Abluftführung anzu-
schließen, bestehen an der Geräterück-
seite oder an eine der beiden Seiten-
wände . Die beiden nicht genutzten
Abluftöffnungen müssen mit den mitge-
lieferten Verschlußkappen geschlossen
werden . Die Abluftführung sollte im-
mer auf möglichst direktem Weg verlegt
werden. Bögen, vor allem eng geführte
sollte vermieden werden. Da jede Abluft-
führung der ausströmenden Luft einen
Widerstand entgegensetzt, darf eine be-
stimmte Länge der Abluftführung nicht
überschritten werden. Der Widerstand
wird durch jede nicht gerade Führung er-
höht. Jede Biegung bzw. Zwischenstück
verringert die zulässige Gesamtlänge der
Abluftführung. Die maximal zulässige Län-
ge der Abluftführung hängt ab von der
Art der Abluftführung.
a) Abluftschlauch
Wir empfehlen zur Abluftführung einen
flexiblen Spiralschlauch mit mindestens
Ø 100 mm, wie Sie ihn z.B. über unseren
Kundendienst beziehen können. Einen sol-
chen Schlauch können Sie mit dem mit-
gelieferten Adapter an eine der Abluftöff-
nungen des Gerätes anschließen. Bei
gerader Verlegung des Abluftschlauchs
beträgt die maximal zulässige Länge ca.
8 m. Für eine 90˚-Biegung muß 1,8 m
angerechnet, für eine 45˚-Biegung muß
1,0 m angerechnet werden. Bei der Ver-
wendung eines Mauerkastens mit Schutz-
gitter müssen nochmal 2,0 m von der
maximal zulässigen Gesamtlänge abgezo-
gen werden.
b) Abluftrohr
Bei gerader Verlegung des Abluftrohrs be-
trägt die maximal zulässige Länge ca.10m.
Für einen 90˚-Bogen muß 0,6 m ange-
rechnet werden, für einen 45˚-Bogen muß
0,3 m angerechnet und für ein Knie muß
2,7 m angerechnet werden. Bei der Ver-
wendung eines Mauerkastens mit Schutz-
gitter müssen nochmal 2,0 m von der ma-
ximal zulässigen Gesamtlänge abgezogen
werden.
c) Flachkanal
Es besteht auch die Möglichkeit, einen
Flachkanal direkt anzuschließen.
Kondensatablauf
Wir empfehlen Ihnen, an der tiefsten
Stelle der Abluftleitung eine Abflußmög-
lichkeit für das Kondenswasser zu schaffen
(Bohrung ca. 3mm)
Gerades Stück 90˚- Bogen 45˚- Bogen Mauerkasten
Gerades Stück
90
˚
- Bogen 45
˚
- Bogen Knie Mauerkasten
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Blomberg HGT 665 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Blomberg HGT 665 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,16 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info