614225
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/3
Next page
3. Einlernen
Der Rauchmelder hat eine Montageplatte mit zwei Aussparungen.
1. Nutzen Sie die Aussparungen für die Montage und bohren
Sie die Löcher passend in die Decke.
2. Montieren Sie die Montageplatte mit den beigelegten
Dübeln und Schrauben an der Decke.
3. Schrauben Sie den Rauchmelder auf die Montageplatte.
Wir empfehlen Ihnen, den Rauchmelder in der Mitte des Zimmers
an der Decke zu anzubringen.
4. Montage
HINWEIS:
Montieren Sie den Rauchmelder nicht an folgenden
Stellen:
• In der Küche, Werkstätten, Kaminzimmern – der Dunst,
Rauch oder Staub kann Fehlalarme auslösen, nutzen Sie
in diesen Räumen besser einen Hitzedetektor (HD-S1).
• In der Nähe von Ventilationsschächten oder
Klimaanlagen – zu starke Luftbewegungen können die
Sensibilität des Sensors beeinflussen.
• Zimmerecken in der Spitze eines "A” Dachs, in der Nähe
von Holzbalken oder über Schränken – die stehende
Luft kann die Sensitivität des Sensors beeinflussen.
Kalibrierung
Automatische Kalibrierung
Die Betriebsbedingungen des Rauchmelders können sich nach
der Montage ändern, was sich auch auf die Erkennungsleistung
des Rauchmelders auswirken kann. Deswegen kalibriert
sich der Rauchmelder jeden Monat automatisch neu. Der
Rauchmelder zeigt die automatische Kalibrierung nur an, wenn
sie fehlgeschlagen ist. Dann blinkt die LED. In einem solchen
Fall können Sie folgendes tun:
• Batterien entfernen und neu einlegen.
• Manuelle Kalibrierung durchführen.
Bis zur erneuten Kalibrierung arbeitet der Rauchmelder mit
den Parametern der letzten Kalibrierung.
Manuelle Kalibrierung
Die Betriebsbedingungen des Rauchmelders können sich nach
der Montage ändern, was sich auch auf die Erkennungsleistung
des Rauchmelders auswirken kann. In einem solchen Fall kann
eine manuelle Kalibrierung des Rauchmelders die optimale
Funktion sicherstellen.
Zur Kalibrierung des Rauchmelders gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Lern-/Testtaste 10 Sekunden lang, bis die
LED zu blinken beginnt.
2. Lassen Sie nun die Lern-/Testtaste los. Der Rauchmelder gibt
einen Doppelton aus.
3. Der Rauchmelder kalibriert sich nun unter den geänderten
Umgebungsbedingungen neu. Dieser Prozess dauert in der
5. Betrieb
Raucherkennung
Bei Rauchentwicklung beginnt die LED des Rauchmelders zu
blinken und ein Warnsignal ertönt. Die LED und der Alarmton
sind so lange aktiv, bis kein Rauch mehr festgestellt wird.
Stummschaltung
Sie können den Alarm manuell für 10 Minuten deaktivieren,
indem Sie die Lern-/Testtaste drücken. Während der
Stummschaltung ist der Alarmton ausgeschaltet und die
LED blinkt einmal pro Sekunde. Nach 10 Minuten piept der
Rauchmelder 2 Mal kurz. Bei weiterer Raucherkennung ertönt
sofort wieder der Alarmton.
Setzen Sie die Alarmzentrale in den Einlernmodus. Drücken Sie
dann die Lern-/Testtaste an der Vorderseite zur Übermittlung
des Lerncodes. Schließen Sie den Einlernvorgang ab, so wie in
der Bedienungsanleitung Ihrer Alarmzentrale beschrieben.
Regel 8 - 22 Minuten. Ist die Kalibrierung abgeschlossen, piept
der Rauchmelder erneut 2 Mal kurz, und die LED blinkt nicht
mehr.
4. Der Rauchmelder ist nun an dieser Stelle neu kalibriert und im
normalen Betriebsmodus.
5. Wenn die manuelle Kalibrierung fehl schlägt, piept der Sensor
weiter. Bitte entfernen Sie dann die Batterien und legen Sie diese
erneut ein.
Funktionstest
Durch kurzes Drücken der Lern-/Testtaste können Sie
überprüfen, ob der Rauchmelder normal funktioniert.
Wenn der Rauchmelder einwandfrei funktioniert, leuchtet
die LED für 2 Sekunden auf und der Rauchmelder gibt einen
Doppelton aus. Piept der Rauchmelder 3 Mal hintereinander,
ist die optische Kammer des Rauchmelders verschmutzt oder
defekt.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Blaupunkt SD-S1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Blaupunkt SD-S1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Blaupunkt SD-S1

Blaupunkt SD-S1 User Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info