739059
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
2
Ist „Snooze“ eingeschaltet, bedeutet dies, dass das Wecksignal nach 7
Minuten wiederholt wird, bis diese Funktion durch Drücken und Halten
der Auflegetaste beendet wird.
Ist „Snooze“ ausgeschaltet, wird das Wecksignal einmalig zur
eingestellten Zeit gegeben. Zum Quittieren des Wecksignals drücken
Sie eine beliebige Taste
Tonruf für das Mobilteil einstellen
Menü > > MT-EINSTEL. > RUFTON
INTERN Melodie für die Signalisierung eines internen Anrufes
auswählen.
EXTERN Melodie für die Signalisierung eines externen Anrufes
auswählen.
RUFTONLAUTSTWählen Sie die Lautstärke für den Rufton aus.
Displayanzeige einstellen
Menü > > MT-EINSTEL. > MT-DISPLAY
ob im Bereitschaftsmodus der Name des Mobilteils oder die Uhrzeit
angezeigt werden soll, bestätigen Sie mit OK.
Automatische Rufannahme einstellen
Menü > > MT-EINSTEL. > AUTO-ANTWORT
Bei eingeschalteter automatischer Rufannahme wird ein Anruf sofort
angenommen, wenn das Mobilteil aus der Basis genommen wird.
Tonruf für die Basis einstellen
Menü > > BS-EINSTEL. > RUFTON
Wählen Sie die Melodie für die Signalisierung des Anrufes aus und
drücken Sie OK. Rufton
Tonruflautstärke für die Basis einstellen
Menü > > BS-EINSTEL. > RUFTONLAUTST
Wählen Sie die Lautstärke für den Rufton aus und drücken Sie OK.
Wahlverfahren einstellen
Menü > > BS-EINSTEL. > WAHLVERFAHR.
Für die meisten Anschlüsse ist TONWAHL die richtige Einstellung.
Anrufbeantworter
Kapazität: 14 Minuten Aufnahmedauer für Nachrichten und Memo.
Es stehen zwei Betriebsarten zur Auswahl:
- Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung
- Nur Ansage.
Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, wird trotzdem nach ca. 14x
Klingeln der Ansagetext für die Betriebsart „Nur Ansage“ begonnen, so
dass damit der Fernabfragemodus aktiviert werden kann.
Im Display leuchtet , wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet
ist.
Bedienungsmöglichkeiten an der Basis
Ein- und Ausschalten: Drücken Sie für Ein/Ausschalten wenn das
Gerat in Bereitschaftszustand ist.
Wiedergabe: zuerst werden die neuen Nachrichten und dann die
älteren (die älteste zuerst) abgespielt.
Nachrichtwiedergabe starten bzw. stoppen
1x drücken zwecks Wiederholung der aktuellen Nachricht
2x drücken um die vorherige Nachricht zu hören
springt zur nächsten Nachricht und spielt sie ab
VOL+
VOL-
während der Nachrichtenwiedergabe erhöht oder
verringert die Lautstärke
während Klingeln (ankommender Ruf) können Sie die
Klingelton-Lautstärke regeln
X
Löschen-Taste: die aktuelle Nachricht wird gelöscht.
im Beretschaftszustand: drücken halten, um alle bereits
abgespileten Nachrichten zu löschen.
Ein- und Ausschalten des Anrufbeantworters im Mobilteil:
Menü > > MT-EINSTEL. > ANRUFBEANTW.
Wählen Sie AB EIN/AUS aus und drücken Sie OK.
Ansagetext aufsprechen
Menü > > ANRUFBEANTW. > AB EINST. > ANSAGEN
Wählen Sie OHNE AUFZ. für die Betriebsart „Nur Ansage“ bzw. MIT
AUFZ. für die Betriebsart „Ansage mit Aufzeichnung“ aus und drücken
Sie OK.
Wählen Sie NACHR.AUFZ. > Im Display steht AUFNEHMEN.
Sprechen Sie Ihre Ansage in das Mikrofon und drücken Sie OK zum
Ende der Aufnahme. Die Ansage wird abgespielt.
Ansagetext anhören
Wählen Sie ANHOEREN aus und drücken Sie OK. Die Ansage wird
abgespielt.
Wollen Sie Ihren eigenen Ansagetext löschen, drücken Sie während
der Wiedergabe C. Die Standard-Ansagen können nicht gelöscht
werden.
Nachrichten anhören / einzelne Nachrichten löschen
Menü > > ANRUFBEANTW. > NACHR.HOEREN
Der Lautsprecher des Mobilteils wird eingeschaltet und die
Nachrichten werden abgespielt. Während der Wiedergabe haben Sie
folgende Möglichkeiten:
- STOP, um die Wiedergabe zu stoppen.
- WEITER, um die nächste Nachricht wiederzugeben.
- ZURUECK, um zur vorherigen Nachricht bzw. zum Anfang
der aktuellen Nachricht zurückzukehren.
- LOESCHEN, um die aktuelle Nachricht zu löschen.
Während Nachrichtenwiedergabe stehen Ihnen folgende Funktionen
zu:
Lautstärke der Wiedergabe mit der Taste regeln
Zwischen Freisprechmodus oder Handteilmodus kann man jeweils mit
der Freisprechtaste wechseln.
Alle alten Nachrichten löschen
Sie können nur bereits abgespielte Nachrichten löschen. Neue
Nachrichten können nicht gelöscht werden. Nach Löschen können die
Nachrichten nicht mehr wiederhergestellt werden.
Menü > > ANRUFBEANTW. > ALLE LOESCH. > OK
Memo aufnehmen
Menü > > ANRUFBEANTW. > MEMO > OK.
Sprechen Sie Ihre Mitteilung in das Mikrofon und drücken Sie danach
OK.
Die Mitteilung wird abgespielt.
Anrufbeantworter Einstellungen
Menü > ANRUFBEANTW. > OK > AB EINST. > OK
ANTWORTMODUS Stellen Sie die Betriebsart für den Anrufbeantworter
ein.
AB-SPRACHE Wählen Sie die Sprache für die Standard-Ansage.
ANSAGEN -> Ansagetext aufsprechen/Ansagetext anhören.
ANTW.VERZ. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Verzögerung, mit der
der
Anrufbeantworter einen Anruf annimmt:
- 2 RUFE (4, 6, 8 Rufe): Annahme nach 2 bzw. 4, 6, 8 Rufen, oder
- SPARMODUS: Sind neue Nachrichten vorhanden, meldet sich der
Anrufbeantworter nach zwei Rufsignalen. Liegen keine neuen
Nachrichten vor, wird der Anruf nach vier Rufsignalen angenommen.
Sie können damit bei einer Fernabfrage prüfen ob neue Nachrichten
vorliegen oder nicht, ohne eine Verbindung herzustellen.
AUFNAHMEZEIT Wählen Sie mit den Pfeiltasten die verfügbare Zeit für
eine Mitteilung aus (60 s, 120 s, 180 s, unbegrenzt).
FERNABFRAGE Schalten Sie die Fernabfrage EIN oder AUS.
KOMPRESSION Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Kompression der
Sprachaufzeichnung aus (NIEDRIG, MITTEL, HOCH). Diese Einstellung
beeinflusst die Aufnahmekapazität und -qualität. Mit der Einstellung
NIEDRIG ist zwar die Qualität am besten, aber die Aufnahmezeit ist am
geringsten. Für eine möglichst
lange Aufnahmezeit stellen Sie die Kompression HOCH ein.
MITHOEREN Wählen Sie, ob das Mithören eintreffender Nachrichten
an der Basisstation ein- oder ausgeschaltet sein soll. Ist MITHOEREN
eingeschaltet, können Sie während der Aufnahme an der Basisstation
die Nachricht des Anrufers mithören. Um das Gespräch zu
übernehmen, drücken Sie die Abnehmetaste .
Wenn Sie nicht durch Anrufe gestört werden wollen, schalten Sie das
Mithören aus.
PIN AENDERN Geben Sie eine Fernabfrage-PIN ein. (im
Auslieferungszustand 0 0 0 0). Diese PIN wird benötigt, wenn von
einem MFV-fähigen Telefon eine Fernabfrage/ Fernbedienung
durchgeführt wird.
Die PIN Code können Sie für sich ändern:
ANRUFBEANTW. > PIN AENDERN
Mithören / Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
Während einer eingehenden Nachricht erscheint MITHOEREN im
Display. Drücken Sie OK um dem Anrufer bei der Mitteilung seiner
Nachricht zuzuhören.
Wollen Sie das Gespräch übernehmen: Drücken Sie die Abnehmetaste
.
Fernabfrage/Fernbedienung
Wählen Sie die Telefonnummer Ihres Anschlusses.
Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, meldet sich dieser nach 10
Rufsignalen.
Ist er eingeschaltet meldet er sich mit der voreingestellten
Verzögerung.
Drücken Sie während der Ansage die Stern-Taste * und geben Sie die
Fernabfrage-PIN ein.
Funktionen:
Taste
1
2
4
5
6
7
9
Funktion
Hauptmenü
Alle Nachrichten wiedergeben
Zurück zum Anfang der aktuellen Nachricht. Drücken Sie die
Taste zweimal, um zur vorherigen Nachricht zu gelangen.
Löscht die aktuelle Nachricht.
Weiter zur nächsten Nachricht.
Schaltet den Anrufbeantworter ein.
Schaltet den Anrufbeantworter aus.
Sie haben 10 Sekunden Zeit, um mit einer Funktion zu beginnen, wenn
länger keine Taste eingegeben wird, schaltet der Anrufbeantworter die
Verbindung ab.
Mobilteile an-/abmelden
An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden.
Die mit Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der
Basis angemeldet.
Zum Anmelden eines „fremden“ Mobilteils ziehen Sie bitte auch
dessen Bedienungsanleitung zu Rate.
Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden
Menü > > ANMELDEN
Geben Sie die aktuelle PIN der Basis ein, an der das Mobilteil
angemeldet werden soll, und drücken Sie OK.
Drücken und halten Sie die Paging-Taste an der Basisstation so lange,
bis der Anmeldeton hörbar ist (ca. 5 s).
Nach einer kurzen Zeit leuchtet das Antennensymbol im Display
konstant, und das Mobilteil ist angemeldet.
Mobilteil löschen
Menü > > BS-EINSTEL. > MT ABMELDEN
Geben Sie die aktuelle PIN ein und wählen Sie eines der angezeigten
Mobilteile aus und drücken Sie OK.
Das Mobilteil, das Sie gerade benutzen, kann nicht abgemeldet
werden.
CE Erklärung
Wir, HTM Mobile GmbH, Blaupunkt Competence Center Mobile
Europe, erklären hiermit, dass unser Modell OPTION TAM Dect Telefon
den Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der
Richtlinie 2014/53/EU (RED) entspricht, trägt daher die CE
Kennzeichnung.
Importeur: HTM Mobile Kft/GmbH/Ltd.
Adresse: H-1118 Budapest Dayka Gábor utca 3. Hungary
Produziert in China, von VTech Telecommunications Ltd.
23/F, Tai Ping Industrial Centre Block 1, 57 Ting Kok Road Tai Po, New
Territories, Hong Kong
Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist auf dem Pfad
Produkt / Downloads unter folgender Internetadresse verfügbar:
https://www.blaupunkt.com/de/nc/produkte/mobiltelefone/
Auch weitere technischen Daten zu den Produkten finden Sie auf
dieser Web-Seite: www.blaupunkt.com
Technische Daten
Standard: DECT / GAP Telefon
Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz (Brandbreite 20MHz)
Kanalraster: 1,728 MHz
Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern
Stromversorgung Basisstation und /oder Ladeschale:
100~240 V AC, 50/60Hz, 0,15A / Ausgang: DC 6V, 0,45A, 2,7W
Durschnittliche Aktiveffizienz: 73,4% (Min.),
Stromverbrauch ohne Last: 0,10W (Max.)
Nur die mitgelieferten Netzteile dürfen verwendet werden!
Stromversorgung Mobilteil: nur wiederaufladbare Akkus rfen
verwendet werden, 2 x 1,2V AAA NiMH / 400 mAh. Wiederaufladbare
Batterien nur mit dieser technischen Angaben verwenden um evtl.
Explosionsgefahr zu vermeiden.
Batterieentsorgung: gemäss lokaler Vorschriften.
Betriebsdauer Mobilteil: 400 mAh = in Bereitschaft / im Gespräch ca.
100 h / ca. 10 h
Ladezeit der Akkus: ca. 16 Stunden
Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb des Mobilteils:
0°C bis 40°C; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit.
Zulässige Lagertemperatur: -10°C bis +60°C
Wahlverfahren: MFV / IWV
R-Taste: Flash (100 ms/250 ms/600 ms)
Ports und Telefon-Anschluss-Schnur Belegung: enstprechen der Norm
EN 41003:
Telefon Interface ist TNV Port auf Pin 3 und 4 gemäß CTR 37
(Euro-Belegung)
Steckernetzgerät: Eurostecker, SELV Port.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

blaupunkt-option-tam-duo

Reset search

  • My second handset beeps every few minutes what's the reason. Submitted on 5-1-2022 at 12:05

    Reply Report abuse
  • Can you change the language from a German to English? Submitted on 23-10-2021 at 13:47

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Blaupunkt Option Tam Duo at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Blaupunkt Option Tam Duo in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Blaupunkt Option Tam Duo

Blaupunkt Option Tam Duo User Manual - German - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info