699029
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
4
Bedienung:
Testen des Rauchwarnmelders
Testen Sie die korrekte Funktion des
Rauchwarnmelders, indem Sie die Prüftaste
drücken. Wenn der Alarm ertönt, so arbeitet
der Melder korrekt. Falls der Alarm nicht
ertönt, so ist entweder die Batterie leer oder
es liegt ein anderer Fehler vor (siehe dazu
“Behebung einer Störung”)
Verwenden Sie KEINE offene Flamme
zum Testen des Melders. Es besteht die
Gefahr der Beschädigung des Melders und
Brandgefahr!
Achtung: Aufgrund der Lautstärke des
Alarmsignals (85 dB) sollten Sie beim Testen
des Melders eine Entfernung von einer
Armlänge einhalten.
Testen Sie jeden Rauchwarnmelder einmal
wöchentlich, um die ordnungsgemäße
Funktion sicherzustellen. Ein unregel-mäßi-
ges oder leises Alarmsignal deutet auf eine
Störung hin. (siehe dazu “Behebung einer
Störung”).
HINWEIS: EINMAL WÖCHENTLICH TESTEN
LED Anzeige
Die rote LED blinkt alle 40 Sekunden einmal.
Damit wird angezeigt, dass der Melder
ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die Prüftaste gedrückt ist oder wenn
der Melder Rauchpartikel erkannt hat,
dann blinkt die LED einmal pro Sekunde.
Das Blinken der LED und die Ausgabe des
Alarmsignals dauern an, bis kein Rauch
mehr erkannt wird oder bis die Prüftaste
losgelassen wird.
Im Stummschaltungs-Modus blinkt die rote
LED alle 8 Sekunden. Damit wird angezeigt,
dass sich der Melder im Stummschal-
tungs-Modus befindet.
Eine schwache Batterie wird dadurch
signalisiert, dass ein periodischer Piepton
auftritt, während die LED alle 40 Se-kunden
blinkt. Durch das Drücken der Prüf-Taste
können Sie dieses Warnsignal für eine Dauer
von 10 Stunden ausschalten, danach ertönt
das Warnsignal wieder.
Wenn der Piepton alle 40 Sekunden ertönt,
so deutet dies auf einen Fehler des Rauch-
warnmelders hin.
Hinweis: Wenn der Piepton alle 40 Sekun-
den ertönt, dann können Sie die Prüftaste
drücken, um das Signal für 10 Stunden
auszuschalten. In dieser Zeit kann der Mel-
der weiterhin auf Rauch reagieren, allerdings
ist der Warnton abgeschaltet. Versuchen
Sie dann, die Störung zu beseitigen (siehe
dazu “Behebung einer Störung”). Sollte
es anschließend zu weiteren Warnsignalen
kommen, so MÜSSEN Sie den Melder durch
einen neuen Melder ersetzen. Wenden
Sie sich an Ihren Händler, wenn der Fehler
innerhalb der Garantiezeit aufge-treten ist.
Stummschaltung des Alarms
Wenn der Melder einen Alarm auslöst,
so können Sie den Alarm durch das
Drücken der Prüf-Taste für ca. 10 Minuten
ausschalten. Die rote LED blinkt danach alle
8 Sekunden und zeigt damit an, dass sich
der Melder im Stummschaltungsmodus
befindet. Rauchwarnmelder sind so konst-
ruiert, dass Fehlalarme möglichst vermieden
werden. Trotzdem können während des
Kochens Partikel in den Melder gelangen
und diesen zum Auslösen bringen, wenn er
in der Nähe der Küche montiert ist. Große
Mengen an Partikeln können z. B. beim
Grillen oder beim Frittieren entstehen. Diese
können mit Dunstabzugshauben (keine
Umluft!) entfernt werden, die die Partikel
nach außen abführen.
Die Stummschaltung über die Prüftaste
ist besonders nützlich in Küchen oder in
anderen Bereichen, in denen ein Fehlalarm
auftreten kann. Diese Funktion darf jedoch
nur dann verwendet werden, wenn die
Ursache für den Alarm bekannt ist (z.B. bei
Rauch vom Kochen in einer Küche).
Durch das Stummschalten mittels Drücken
der Prüftaste verstummt das Alarmsignal
vorübergehend. Nach Ablauf von ca. 10
Minuten wird der Melder automatisch
zurückgesetzt. Falls dann immer noch
Partikel vorhanden sind, wird der Alarm
erneut ausgelöst.
Das Stummschalten kann solange wieder-
holt werden, bis die Partikel, die den Alarm
auslösen, aus der Umgebung des Melders
verschwunden sind.
ACHTUNG: Bevor Sie die Stummschaltung
verwenden: informieren Sie sich über die
Ursache des entstandenen Rauchs und
vergewissern Sie sich, dass es sich um eine
unbedenkliche Situation handelt.
GEFAHR: Wenn ein Alarm ausgelöst wird,
ohne dass die Prüf-Taste gedrückt ist, dann
hat der Melder Rauch erkannt.
DAS ERTÖNEN DES ALARMSIGNALS
ERFORDERT IHRE SOFORTIGE AUFMERK-
SAMKEIT UND ZÜGIGES HANDELN.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Blaupunkt ISD-SD1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Blaupunkt ISD-SD1 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish as an attachment in your email.

The manual is 8,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info