614233
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/3
Next page
2. Einlernen
1. Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein. Der Hitzedetektor gibt 2
Pieptöne ab.
2. Bringen Sie die Alarmzentrale in den Einlern-Modus.
3. Drücken Sie die Lern-/Testtaste an der Vorderseite, um das Einlernsignal
an die Zentrale zu übermitteln.
4. Folgen Sie den Anweisungen in der Anleitung der Alarmzentrale, um
Einlernvorgang abzuschließen.
3. Montage
Geeignete Montageorte:
• Räume,indenensichhäugerRauchentwickelt,beispielsweiseKüche,
Werkstatt, Kaminzimmer oder Garage – normale Rauchmelder lösen in
diesen Räumen manchmal Fehlalarme aus.
• BeiChemikalienlagerung–durchchemischeReaktionenausgelöste
Brände können sich auch ohne starke Rauchentwicklung schnell
ausbreiten. Der Hitzedetektor reagiert hier schneller als der Rauchmelder.
1. Mit den beiden Aussparungen in der Montageplatte Stellen an der Decke
markieren.
2. Löcher in die Decke bohren.
3. Die Platte mit den mitgelieferten Dübeln und Schrauben befestigen.
4. Den Hitzedetektor auf die Montageplatte setzen und im Uhrzeigersinn
festdrehen – siehe Abbildung.
4. Temperaturerkennung
Der Hitzedetektor überwacht die Temperatur und löst unter folgenden
Bedingungen Alarm aus:
1. Die Temperatur steigt über 57°C.
2. Die Temperatur steigt um mehr als 8°C pro Minute.
In diesen Fällen sendet der Hitze-Detektor ein Alarmsignal an die
Alarmzentrale, und auch die eingebaute Sirene wird aktiviert. Die LED
blinkt.
Nach der Aktivierung überprüft der Hitze-Detektor die Temperatur
alle 10 Sekunden und bleibt im Alarmzustand, bis eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
1. Wenn die Temperatur auf über 57°C gestiegen ist, muss sie auf 49°C
zurückfallen, damit der Alarm stoppt.
2. Wenn die Temperatur nicht über 57°C liegt und der Alarm durch einen
Temperaturanstieg von mehr als 8 °C pro Minute ausgelöst wurde, muss
die Temperatur um 4°C unter die Höchsttemperatur fallen, damit der
Alarm deaktiviert wird.
Wenn eine dieser beiden Bedingungen erfüllt ist, stoppt der Hitze-
Detektor den Alarm und sendet ein Wiederherstellungssignal an die
Alarmzentrale. Wenn der Alarm nicht stoppt, wiederholt der Hitze-
Detektor das Signal alle 2 Minuten.
Sie können den Alarm auch manuell stoppen, indem Sie die Lern/
Testtaste drücken; dadurch wird der Stumme Alarm eingeschaltet, siehe
Hinweis.
HINWEIS:
STUMMER ALARM
Wenn der Alarm aktiviert
wurde, wird der Hitze-
Detektor durch Drücken der
Lern/Testtaste 10 Minuten
lang in den stummen
Alarm-Modus versetzt. Die
eingebaute Sirene gibt
währenddessen keinen
Alarmton aus, und die LED
blinkt einmal pro Sekunde.
Nach diesen 10 Minuten
piept der Hitze-Detektor
zwei Mal und kehrt zu seiner
normalen Funktion zurück.
Liegt die Temperatur immer
noch über der Alarmgrenze,
löst der Hitze-Detektor
erneut Alarm aus.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Blaupunkt HD-S1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Blaupunkt HD-S1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Blaupunkt HD-S1

Blaupunkt HD-S1 Quick start guide - English - 2 pages

Blaupunkt HD-S1 User Manual - Dutch - 2 pages

Blaupunkt HD-S1 Quick start guide - French, Portuguese, Spanish - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info