476102
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
16. Zum Reinigen des Luftbefeuchters oder von
Geräteteilen NIEMALS Reinigungsmittel,
Benzin, Glasreiniger, Möbelpolitur, Verdünner
oder Haushaltslösungsmittel verwenden.
17. Herrscht in einem Raum übermäßige
Feuchtigkeit, kann dies zum Beschlagen
der Fenster und Kondensation an Möbeln
führen. Sollte dies passieren, ist der
Luftbefeuchter auszuschalten (O).
18. Den Luftbefeuchter nicht in Bereichen
verwenden, in denen die Luftfeuchtigkeit
55 % übersteigt.
19. Versuchen Sie NICHT, irgendwelche
Reparaturen oder elektrische bzw.
mechanische Einstellungen an diesem
Gerät vorzunehmen. Im Innern des Geräts
befinden sich keine Teile, die vom Benutzer
selbst gewartet werden können. Alle
technischen Wartungsarbeiten sind von
ausgebildetem Fachpersonal vorzunehmen.
20. Bei beschädigtem Stromkabel sollten Sie
das Gerät an den Hersteller, einen Händler
oder ein qualifiziertes Reparaturunternehmen
geben und das Kabel reparieren oder
austauschen lassen.
BITTE BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG AUF
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass
es sich bei diesem Gerät um ein
Elektrogerät handelt, das der Aufsicht
bedarf, wenn es in Betrieb ist.
Wie Ihr Luftbefeuchter funktioniert
Ihr Bionaire
®
Luftbefeuchter ist so konstruiert,
dass die richtige Wassermenge aus dem Tank
und durch den Wasserreinigungsfilter fließt.
Dieser filtert den größten Teil der Mineralien und
Ablagerungen aus dem Wasser, bevor es in die
Heizkammer gelangt. Das Wasser gelangt in die
Heizkammer, in der das elektronisch gesteuerte
Heizelement das Wasser erhitzt. Durch die auf
der Rückseite befindlichen Öffnungsschlitze
strömt Luft ein, die in der Feuchtigkeitskammer
mit Dampf gemischt wird. Die warme
Feuchtigkeit gelangt dann durch die Oberseite
der Feuchtigkeitskammer durch die
Ausgangsschlitze in den Raum.
HINWEIS: Unterschreitet die Luftfeuchtigkeit
20%, kann dies ungesund und unangenehm
sein. Es wird eine Luftfeuchtigkeit von 45% bis
55% empfohlen.
WAS VOR DER INBETRIEBNAHME ZU
TUN IST
1. Achten Sie darauf, dass der Stecker des
Luftbefeuchters sich nicht in der Steckdose
befindet und der Kontrollschalter auf 0 (AUS)
steht.
2. Wählen Sie einen Standort für den
Luftbefeuchter, und zwar auf einer ebenen
Fläche, ca. 100 mm von der Wand entfernt.
Den Luftbefeuchter nicht auf Möbel stellen.
Am besten stellen Sie das Gerät auf dem
Fußboden an einem Standort auf, der durch
die Feuchtigkeit nicht beschädigt werden kann.
3. Nehmen Sie den Wassertank ab (siehe Abb. 1).
Entfernen Sie den Wasserfilter (evtl. befindet
sich der Filter in einem Beutel, der dann
ebenfalls entfernt werden muss). Weichen
Sie den Filter 5 Minuten lang in Wasser ein,
damit er sich voll saugt. Setzen Sie den Filter
wieder in die Wasserschale ein und warten
Sie dann 15 Minuten, damit das Wasser den
Filter durchdringen kann, bevor das Gerät
eingeschaltet wird.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Wasserschale
keine Fremdkörper enthält, indem Sie die
Feuchtigkeitskammer entnehmen. Um diese
entnehmen zu können, müssen Sie die
Sicherheitsverriegelung drehen, die beide
Teile festhält. (Setzen Sie die
Feuchtigkeitskammer über dem Heizelement
wieder ein und stellen Sie sicher, dass sich
der Sicherheitsverriegelungsknauf in der
Verschlussposition (Lock) befindet.)
Füllen des Wassertanks
HINWEIS: Dieser Luftbefeuchter fasst im Tank
und im Luftbefeuchteruntersatz ca. 4.5 Liter
Wasser. Das Gerät erzeugt über einen Zeitraum
von 24 Stunden bis zu 11.5 Liter Feuchtigkeit.
1. Achten Sie darauf, dass der Stecker des
Luftbefeuchters aus der Steckdose gezogen
wurde und der Kontrollschalter auf 0 (AUS)
steht.
2. Den Tankdeckel, der sich unten am
Reservoir befindet, entfernen, indem Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn drehen. Den
Wassertank mit kaltem, frischem Wasser
füllen. Kein warmes Wasser einfüllen; dies
kann undichte Stellen verursachen.
3. Wenn Sie den Tank gefüllt haben, den
Tankdeckel wieder einsetzen und im
Uhrzeigersinn festdrehen und den Wassertank
wieder in den Untersatz setzen. Der Inhalt
des Tanks beginnt dann sofort, in den
Untersatz zu fließen.
4. Den Stecker in eine geeignete, günstig
gelegene Steckdose stecken.
BEDIENUNGSANLEITUNG (siehe Abb. 2)
WICHTIG:
Bei erstmaliger Verwendung des Wasserfilters
im Luftbefeuchter oder wenn der Luftbefeuchter
für 48 Stunden oder länger nicht benutzt wurde,
müssen Sie den Wasserfilter vorher 5 Minuten
lang ausgiebig in Wasser einweichen. Setzen
Sie den Filter dann wieder in die Wasserschale
ein und warten Sie 15 Minuten, damit das
Wasser den Filter durchdringen kann, bevor das
Gerät eingeschaltet wird.
Dann den Wassertank vorsichtig herausheben
und prüfen, ob die Wasserschale (D) zu 2/3 mit
Wasser gefüllt ist. Sollte dies nicht der Fall sein,
den Wassertank wieder einsetzen und weitere 5
Minuten warten, bis das Wasser den
gewünschten Stand erreicht hat.
Den Luftbefeuchter ERST einschalten, wenn die
Wasserschale zu 2/3 mit Wasser gefüllt ist.
1. Den Kontrollschalter auf I stellen. Es ist ganz
normal, dass es ca. 2 – 3 Minuten dauert,
bis der Luftbefeuchter warm wird und
Feuchtigkeit abgibt.
2. Die Medizinschale befindet sich auf der
Oberseite der Feuchtigkeitskammer. Wenn
Sie diese Schale verwenden möchten,
gießen Sie eine hierfür bestimmte
Luftbefeuchtermedizin in die Ritze. NIEMALS
Medizin in den Wassertank geben. Die
Medizin NICHT in die Medizinschale geben,
wenn das Gerät bereits läuft.
Nachtlicht
1. Um das Nachtlicht zu aktivieren, Knopf auf
die „EIN”-Stellung drehen.
2. Um die Lebensdauer der Glühbirne zu
verlängern, Nachtlicht während des Tages
ausschalten.
RÜCKSCHALTUNG
HINWEIS: Wenn der Wassertank leer ist und
sich fast kein Wasser mehr in der Heizkammer
befindet, schaltet sich die automatische
Sicherheitsabschaltung ein. Das Gerät
funktioniert erst wieder, wenn Sie den
Wassertank wieder aufgefüllt und den
Luftbefeuchter zurückgeschaltet haben.
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den
Drehschalter auf 0 stellen.
2. Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
3. Den Wassertank herausnehmen und mit
Wasser füllen. Dabei die Anleitung zur
täglichen Wartung beachten. Den Wassertank
wieder auf den Untersatz setzen.
4. Warten Sie 5 Minuten, bis sich die
automatische Sicherheitsabschaltung
zurückgeschaltet hat.
5. Nach diesen 5 Minuten den Stecker in die
Steckdose stecken und den Kontrollschalter
auf I stellen. In ca. 2 - 3 Minuten fängt der
Luftbefeuchter an, Feuchtigkeit zu erzeugen.
WICHTIG:
Wenn Sie den Luftbefeuchter über zwei Tage
oder länger nicht benutzen möchten, sollten Sie
unbedingt das restliche Wasser aus dem
Wassertank und dem Untersatz laufen lassen,
damit sich keine Algen oder Bakterien bilden.
AUSWECHSELN DES
WASSERREINIGUNGSFILTERS
Der Wasserreinigungsfilter dient dazu, Mineralien
im Wasser zurückzuhalten und eine saubere
Feuchtigkeitsausgabe zu gewährleisten.
Die Haltbarkeit des Filters hängt davon ab,
wie häufig das Gerät durchschnittlich am Tag
benutzt wird und wie hart das Wasser in Ihrer
Region ist. In Regionen mit hartem Wasser
muss der Filter öfter gewechselt werden. Es wird
dringend geraten, den Filter mindestens alle
2 - 3 Monate (je nach Häufigkeit der Verwendung)
bzw. sobald sich Mineralien am Heizelement
absetzen zu wechseln.
Auswechseln des Filters:
1. Schalten Sie den Luftreiniger aus 0 (AUS)
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Nehmen Sie den Wassertank heraus und
lassen Sie sämtliches Wasser aus dem
Untersatz laufen. Heben Sie den gebrauchten
Filter heraus und werfen Sie ihn weg.
2. Nehmen Sie den Schutzbeutel vom neuen
Filter ab und weichen Sie diesen 5 Minuten
lang ausgiebig in Wasser ein. Setzen Sie
den Filter dann wieder in die Wasserschale
ein und warten Sie 15 Minuten, damit das
Wasser den Filter durchdringen kann, bevor
das Gerät eingeschaltet wird.
ANLEITUNG ZUR REINIGUNG UND
WARTUNG
Die nachfolgenden Wartungsschritte
unbedingt regelmäßig durchführen,
damit Ihr Luftbefeuchter richtig und
effizient läuft. Das Gerät wird
AUSFALLEN, wenn es nicht richtig
gereinigt wird.
Wird das Gerät verwendet, ist eine tägliche und
wöchentliche Wartung zu empfehlen. Durch
regelmäßiges Reinigen wird außerdem verhindert,
dass sich am Heizelement und in der Schale
Kalk absetzt. Zudem wird die Bildung von
Mikroorganismen in der Schale oder im
Wassertank vorgebeugt. Auf diese Weise läuft
das Gerät am effizientesten.
Wir können nicht oft genug darauf hinweisen,
wie wichtig das richtige Reinigen für die Wartung,
die fortlaufende Nutzung des Geräts sowie die
Vorbeugung gegen Algen und Bakterienbildung ist.
Regelmäßige Wartung
Die Häufigkeit der Wartung hängt vom
durchschnittlichen Tagesgebrauch Ihres
Luftbefeuchters sowie von der Wasserhärte in
1312
BWM5075/5075CI/IUK06MLM1 v.qxd 3/3/06 11:35 Page 15
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bionaire BWM5075C at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bionaire BWM5075C in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,98 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info