470480
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
4
cker ziehen. Nun drehen Sie den Verdampferkopf gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und
nehmen ihn heraus. Befüllen Sie nun den Tank mit Leitungswasser. Es dürfen dem Leitungswasser
keinesfalls Salz oder andere Substanzen hinzugefügt werden. Wenn die Farbe der Füllstandsanzei-
ge auf Rot wechselt, ist der maximale Füllstand erreicht, der keinesfalls überschritten werden darf
(max. 3,6 l). Setzen Sie den Verdampferkopf wieder in den Tank ein und drehen ihn im Uhrzeigersinn
fest. Schließen Sie erst den Gerätestecker und dann den Netzstecker an. Der Luftbefeuchter beginnt
sofort zu arbeiten. Nach einigen Minuten tritt Dampf aus dem Gerät aus. Sinkt der Wasserstand
unter die Elektroden, findet kein Verdampfen mehr statt. Bitte entleeren Sie das Restwasser bevor
der Tank erneut gefüllt wird.
Ist der Wasserstand auf ein Minimum gesunken, kann es zu leichten Brummgeräuschen kommen.
Verursacht werden diese Geräusche dadurch, dass die Elektroden noch einen leichten Wasserkon-
takt haben, der jedoch nicht mehr zum Verdampfen ausreicht. Stellen Sie das Gerät entweder ab
oder befüllen Sie es wie beschrieben wieder neu mit Wasser.
3.3 Verwendung des Duftstoffbehälters
Mit dem Duftstoffbehälter können Sie auch Aroma-, Kräuter- und andere Duftstoffe in die Luft
freisetzen.
Befüllen Sie den Behälter vorsichtig mit der gewünschten Substanz. Der Behälter sollte nicht mehr
als halb gefüllt werden.
Nehmen Sie den Behälter nach Gebrauch wieder ab und reinigen Sie ihn mit warmem Wasser von
Rückständen.
4. Reinigung und Pflege
Wasser enthält Kalk und andere Partikel. Diese lagern sich im Verdampfer ab und beeinträchtigen
dadurch die Leistungsfähigkeit des Geräts. Außerdem können sich Keime verschiedenster Art im
Wasser anreichern, insbesondere an allen wasserbehafteten Oberflächen.
Aus diesen Gründen ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich, wenn Sie lange Freude an ihrem
Gerät haben möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Betrieb mit Wasser hohen Härtegrades eine
Reinigung öfter notwendig ist.
Benutzen Sie niemals Benzin, Kerosin, Fensterputzmittel, Scheuermittel, Möbelpolitur, Verdünner
oder andere Lösungsmittel um ihren Luftbefeuchter zu reinigen.
Zum Säubern der Oberflächen verwenden Sie am besten Wasser mit mildem Reinigungsmittel
und ein feuchtes Tuch. Wischen Sie einmal mit klarem Wasser nach und trocknen Sie das Gerät
anschließend ab.
Achten Sie darauf, dass das Gerät vor jeder Reinigung, Befüllung und vor jedem Transport vom
Netz getrennt und die Elektroden abgekühlt sind.
Bitte beachten Sie, dass der Verdampferkopf nicht im Wassertank gereinigt werden darf. Stellen Sie
deshalb den Verdampferkopf in ein mit Wasser und Essig gefülltes Gefäß (maximal bis zur angegebenen
Markierung „MAX“). Lassen Sie den Verdampferkopf ca. eine Stunde im Gefäß stehen und entfernen Sie
nach der Reinigung sorgfältig alle Rückstände. Trocknen Sie den Verdampferkopf vor dem Wiederein-
setzen in den Tank sorgfältig. Wenn Sie Ihren Luftbefeuchter für längere Zeit nicht verwenden wollen,
bewahren Sie ihn gereinigt an einem kühlen, trockenen Ort auf. Lassen Sie den Wassertank geöffnet.
Bei dem Elektrodenverdampferkopf handelt es sich um ein Verschleißteil, d.h. die Elektroden
verbrauchen sich nach und nach. Die von den Elektroden abgelösten Metallpartikel oxidieren und
finden sich im Wasser wieder. Die Elektroden können einen weißen Belag aufweisen (ein Zeichen
von Verkalkung -> Sie sollten sie reinigen) oder bräunlich sein. Beide Zustände sind normal und
vollkommen unbedenklich. Sollten Sie einen neuen Elektrodenverdampferkopf benötigen, können
Sie diesen unter der angegebenen Serviceadresse bestellen.
5. Aufbewahrung
Wenn Sie Ihren Luftbefeuchter über längere Zeit, z.B. in den Sommermonaten, nicht verwenden
möchten, ist es besonders wichtig die folgenden Hinweise zu beachten:
Reinigen Sie ihren Luftbefeuchter sorgfältig, wie unter 4. beschrieben.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

beurer-lb-20

Reset search

  • The device is not functioninig it has not been used for a long time. Can you pls. provide me with a video how to fix this problem? Submitted on 9-12-2023 at 16:02

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Beurer LB 20 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Beurer LB 20 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Turkish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info