633162
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
angeschlossen werden, führen nur eine ungefährliche
Kleinspannung von max. 30 V DC. Alle Anschluss-
klemmen sind mehrfach belegbar, jedoch max.
1x1,5 mm
2
(siehe Bild 1.2). Vor dem Anschluss ist in
jedem Fall der AkkuStecker aus der AkkuEinheit zu
ziehen!
3.1.1 Anschluss externer "Impuls"-Taster zum Auslösen
oder Stoppen von Torfahrten
Ein oder mehrere Taster mit Schließerkontakten (potential
frei) wie z.B. Innen oder Schlüsseltaster wird oder werden
(dann parallel) wie folgt angeschlossen (siehe Bild 3):
1) Erster Kontakt an die Klemme 21 (Impulseingang).
2) Zweiter Kontakt an die Klemme 20 (0 V).
3.1.2 Anschluss eines Ausschalters oder eines Schlupf-
türkontaktes (dieser muss zwangsöffnend sein)
zum Anhalten oder/und Ausschalten des Antriebes
(Halt- bzw. Not-Aus-Kreis)
Ein Ausschalter mit Öffnerkontakten (nach 0 V schaltend
oder potentialfrei) wird wie folgt angeschlossen (siehe
Bild 4):
1) Die werkseitig eingesetzte Drahtbrücke zwischen der
Klemme 12 (Halt bzw. NotAusEingang) und der
Klemme 13 (0 V), die eine normale Funktion des
Antriebes ermöglicht, ist zu entfernen!
2) Schaltausgang oder erster Kontakt an die Klemme 12
(Halt bzw. NotAusEingang).
0 V (Masse) oder zweiter Kontakt an die Klemme 13
(0 V).
Hinweis
Durch das Öffnen des Kontaktes werden eventuelle
Torfahrten sofort angehalten und dauerhaft unterbunden.
3.1.3 Anschluss an das Optionsrelais
Mit den potentialfreien Kontakten eines Optionsrelais
(nicht im Lieferumfang) kann z.B. eine externe Beleuchtung
oder eine nicht selbstblinkende Warnleuchte geschaltet
werden (siehe Bild 5).
Zur Versorgung einer externen Beleuchtung muss eine
Fremdspannung verwendet werden!
Klemme .6 Öffnerkontakt max. Kontakt
Klemme .5 gemeinsamer Kontakt belastung:
Klemme .8 Schließerkontakt 2,5 A / 30 V DC
500 W / 250 V AC
3.2 Einstellmöglichkeiten DIL-Schalter A
(Vorwarnzeit, Optionsrelais)
Mit DILSchalter A (zugänglich nach Abnehmen der
Antriebshaube, siehe Bild 1, kann folgende Funktion des
Antriebes und des Optionsrelais (nicht im Lieferumfang
enthalten) eingestellt werden:
DILSchalter A auf OFF (Werkseinstellung)
Antrieb: normale Funktion
 Antriebsbeleuchtung: Dauerlicht während der Torfahrt
und Nachleuchtzeit
 Optionsrelais: gleiche Funktion wie Antriebsbeleuchtung
(Anschluss externe Beleuchtung siehe Bild 5)
DILSchalter A auf ON
Antrieb: Funktion nach Vorwarnzeit
Antriebsbeleuchtung: Vorwarnzeit schnell blinkend,
Dauerlicht während der Torfahrt und Nachleuchtzeit
Optionsrelais: taktet während der Vorwarnzeit schnell;
während der Torfahrt langsam (Anschluss einer externen
Warnleuchte siehe Bild 5).
4 INBETRIEBNAHME DES ANTRIEBES
4.1 Allgemeines
Der Antrieb hat einen spannungsausfallsicheren Speicher,
in dem beim Einlernen die torspezifischen Daten
(Verfahrweg, während der Torfahrt benötigte Kräfte usw.)
abgelegt und bei darauf folgenden Torfahrten aktualisiert
werden. Diese Daten sind nur für dieses Tor gültig und
müssen daher für einen Einsatz an einem anderen Tor
oder wenn sich das Tor in seinem Laufverhalten stark
geändert hat (z.B. bei nachträglichem Versetzen der
Endanschläge oder dem Einbau neuer Federn usw.),
gelöscht und danach der Antrieb neu eingelernt werden.
4.1.1 Löschen der Tordaten (siehe Bild 7)
Im Auslieferungszustand sind die Tordaten gelöscht
und der Antrieb kann sofort eingelernt werden
siehe Kapitel 4.1.2
Wenn ein erneutes Einlernen erforderlich oder notwendig
ist, können die Tordaten wie folgt gelöscht werden:
1) MetallLasche an der Buchse drücken und den
AkkuStecker aus der AkkuEinheit ziehen
2) 30 s warten
3) Den Taster "T" auf der Steuerelektronik drücken und
gedrückt halten
4) Den AkkuStecker bis zur Rastung in die AkkuEinheit
einstecken und den oben genannten Taster solange
gedrückt halten, wie die Antriebsbeleuchtung blinkt.
Blinkt diese nur einmal, wurden die Tordaten gelöscht.
Das erneute Einlernen kann sofort durchgeführt werden.
Hinweis
Zusammen mit dem Blinken der Antriebsbeleuchtung
wird ein entsprechender Signalton ausgegeben. Weitere
Meldungen beim Einstecken des AkkuSteckers können
dem Kapitel 6 entnommen werden.
4.1.2 Einlernen des Antriebes
Beim Einlernen werden unter anderem der Verfahrweg
und die während der Auf bzw. Zufahrt benötigten Kräfte
eingelernt und spannungsausfallsicher gespeichert.
Bevor der Antrieb eingelernt werden kann, müssen
zuvor die Tordaten gelöscht sein (siehe Kapitel 4.1.1)
und der Führungsschlitten muss eingekuppelt sein:
4.1.3 Vorbereitungen
Falls erforderlich, muss der ausgekuppelte Führungs
schlitten durch Druck auf den grünen Knopf (siehe Bild
8) am Führungsschlitten zum Einkuppeln vorbereitet
werden und das Tor muss per Hand verfahren werden,
bis der Führungsschlitten in das Gurtschloss einkuppelt.
4
03.2009 GA201Akku V2 AL
DEUTSCH
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Berner GA101 - AKKU at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Berner GA101 - AKKU in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,81 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info