705306
24
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
Die Funktion der mechanischen Entriegelung ist
monatlich zu überprüfen. Die Seilglocke darf nur bei
geschlossenem Tor betätigt werden, sonst besteht die
Gefahr, dass das Tor bei schwachen, gebrochenen
oder defekten Federn oder wegen mangelhaftem
Gewichtsausgleichs schnell zulaufen kann.
ACHTUNG
Nicht mit dem Körpergewicht an die
Seilglocke hängen!
Weisen Sie alle Personen, die die
Toranlage benutzen, in die
ordnungsgemäße und sichere
Bedienung des Garagentorantriebes
ein. Demonstrieren und testen Sie die
mechanische Entriegelung sowie den
Sicherheitsrucklauf. Halten Sie dazu
das Tor während des Torzulaufes
mit beiden Händen an; die
Toranlage sollte sanft abschalten
und den Sicherheitsrücklauf
einleiten. Ebenso muss während
des Torauflaufes die Toranlage
sanft abschalten und das Tor
stoppen.
3.6.1 Automatik-Betrieb
Der Garagentorantrieb arbeitet im Automatik-Betrieb.
Das Tor lässt sich über Funk und Taster nur
öffnen. Bei einem Befehl während der Schließphase
reversiert das Tor und fährt in seine Endlage Tor-Auf.
Die automatische Schließung erfolgt nur aus der Tor-
Auf-Stellung wenn kein Sicherheitskreis aktiv ist und
die Offenhaltezeit abgelaufen ist.
3.6.2 Betrieb nach der Betätigung der
mechanischen Entriegelung
Wenn z.B. wegen eines Netzspannungsausfalles die
mechanische Entriegelung betätigt wurde, ist für den
Normalbetrieb der Führungsschlitten wieder in das
Mitnehmerschloss einzukuppeln:
1) Die grüne Taste am Führungsschlitten drücken
(siehe Bild 12).
2) Das Tor mit den Händen bewegen, bis der
Führungsschlitten wieder in das Mitnehmerschloss
einkuppelt.
3) Durch mehrere ununterbrochene Torfahrten
überprüfen, ob das Tor ganz seine geschlossene
Stellung erreicht und ob das Tor ganz öffnet.
Der Antrieb ist nun wieder für den Normalbetrieb
bereit.
Hinweis
Wenn das Verhalten auch nach mehreren
ununterbrochenen Torfahrten nicht dem im Schritt 3.
beschriebenen entspricht, ist eine neue Lernfahrt
erforderlich (siehe Kapitel 3.3.2).
3.6.3 Fehlermeldungen Rotampel /Diagnose-LED
Mit Hilfe der Diagnose-LEDs 2 und 5, die durch Öffnen
des Steuerunsgehäuses sichtbar sind, können
Ursachen für den nicht erwartungsgemäßen Betrieb
einfach identifiziert werden. Im Normalbetrieb leuchten
diese LEDs nicht.
Rotampel: blinkt 1 x in 1 Sekunde
LED: 5 blinkt
Ursache: Ein an die Klemmen 11 und 12 ange-
schlossener Halt- bzw. Stop-Kreis wurde
unterbrochen oder während einer Torfahrt
geöffnet (siehe Kapitel 3.5.3).
Behebung: Der Halt- bzw. Stop-Kreis ist zu schließen
(siehe Kapitel 3.5.3).
Hinweis: Wenn kein Halt- bzw. Stop-Kreis an den
Klemmen 11 und 12 angeschlossen ist,
überprüfen, ob DIP-Schalter 1(SCH1) auf
"ON" steht.
Rotampel: blinkt 1 x in 1 Sekunde
LED: 5 leuchtet
Ursache: Eine an die Klemmen 13 und 14
angeschlossene Lichtschranke wurde
unterbrochen oder betätigt (siehe Kapitel
3.5.4).
Behebung: Das auslösende Hindernis beseitigen
und/oder die Lichtschranke überprüfen,
gegebenenfalls auswechseln.
Hinweis: Wenn keine Lichtschranke an den
Klemmen 13 und 14 angeschlossen ist,
überprüfen, ob DIP-Schalter 2(SCH1) auf
"ON" steht.
Rotampel: blinkt 1 x in 1 Sekunde
LED: 2 blinkt
Ursache: Eine an die Klemmen 15 und 16
angeschlossene Lichtschranke wurde
unterbrochen oder betätigt (siehe Kapitel
3.5.5).
Behebung: Das auslösende Hindernis beseitigen
und/oder die Lichtschranke überprüfen,
gegebenenfalls auswechseln.
Hinweis: Wenn keine Lichtschranke an den
Klemmen 15 und 16 angeschlossen ist,
überprüfen, ob DIP-Schalter 1(SCH2) auf
"ON" steht.
Rotampel: blinkt 1 x in 1 Sekunde
LED: 2 leuchtet
Ursache: Eine an die Klemmen 9 und 10 ange-
schlossene Schließkantensicherung wurde
unterbrochen oder betätigt (siehe Kapitel
3.5.6).
Behebung: Das auslösende Hindernis beseitigen
und/ oder die Schließkantensicherung
überprüfen, gegebenenfalls auswechseln.
!
24
24


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Berner GA 601 - 2007 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Berner GA 601 - 2007 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info