556353
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
D Gebrauchsanweisung
5
Abtauen
Der Vorratskühlschrank verfügt über eine
Abtau-Automatik. Das Tauwasser läuft dabei
über einen Sammelkanal in die Abflußleitung
und danach in eine dafür vorgesehene Schale
an der Hinterseite des Geräts, wo es
verdampft wird. (Abb. 5)
Während des Abtauens können sich an der
Rückwand des Kühlschranks, hinter dem der
Verdampfer verborgen ist, Wassertropfen
bilden. Dabei können einige Tropfen auf der
Verkleidung der Rückwand verbleiben und
nach dem Abtauen wieder gefrieren.
Verwenden Sie zum Entfernen solcher
gefrorenen Tropfen niemals einen spitzen
oder scharfkantigen Gegenstand, wie etwa
ein Messer oder eine Gabel.
Sollte das Tauwasser einmal nicht aus dem
Sammelkanal ablaufen, so überprüfen Sie, ob
evtl. die Tauwasserablaufleitung durch Reste
von Lebensmitteln o.ä. verstopft wurde. Zum
Reinigen der Ablaufleitung kann der hierzu
mitgelieferte Plastikkolben durch die Leitung
hindurchgeführt werden (Abb. 6).
Auswechseln der Glühlampe r die
Innenbeleuchtung
Sollte die im Innenraum vorhandene
Glühlampe nicht funktionieren, dann schalten
Sie das Gerät ggf. an der Steckdose ab und
ziehen Sie den Netzstecker.
Überprüfen Sie dann zunächst, ob die
Glühlampe fest in die Fassung eingeschraubt
ist; verbinden Sie den Netzstecker, und
schalten Sie das Gerät wieder an.
Wenn das Licht dann immer noch nicht
funktioniert, dann erwerben Sie im örtlichen
Elektrohandel eine Ersatzbirne mit
Gewindesockel und maximal 15 Watt vom
Typ E14, und schrauben Sie diese in die
Fassung. Die defekte Birne sollten Sie sofort
vorsichtig entsorgen.
Wechseln des türanschlags
Befolgen Sie nacheinander die einzelnen
Schritte entsprechend der Numerierung
(Abb. 7).
Reinigung und pflege
1. Vor der Reinigung empfiehlt es sich, das
Gerät ggf. an der Steckdose abzuschalten
und den Netzstecker zu ziehen.
2. Verwenden Sie zum Reinigen weder
scharfe Gegenstände noch Scheuermittel,
Seife, Haushaltsreiniger, andere Putzmittel
oder Wachspolitur.
3. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts
mit lauwarmem Wasser und reiben Sie ihn
dann trocken.
4. Befeuchten Sie zum Reinigen ein Tuch in
einer Lösung aus einem Teelöffel
Natriumbikarbonat (doppeltkohlensaures
Natron) und einem halben Liter Wasser, und
wischen Sie den Innenraum damit aus.
5. Achten Sie darauf, daß kein Wasser in die
Thermostateinheit gelangt.
6. Wenn das Gerät für eine längere Zeit nicht
verwendet werden soll, dann schalten Sie es
ab, nehmen Sie sämtliche Lebensmittel
heraus, reinigen Sie es, und lassen Sie die
Tür leicht geöffnet.
7. Staub, der sich auf dem Kondensator hinter
dem Gerät ansammelt, sollte einmal pro Jahr
mit einem Staubsauger entfernt werden.
8. Überprüfen Sie die Türdichtung regelmäßig
auf Sauberkeit und achten Sie darauf, daß
sich keine Reste von Lebensmitteln o.ä.
darauf befinden.
9. Vermeiden Sie es in jedem Fall,
das Gerät mit ungeeigneten Substanzen zu
reinigen, wie etwa mit benzinhaltigen Mitteln,
• es allzu hohen Temperaturen auszusetzen,
es mit scheuernden Substanzen zu putzen,
abzureiben o.ä.
10. Um eine Türablage zu entfernen,
zunächst den gesamten Inhalt der Ablage
entfernen und dann einfach vom Boden her
nach oben drücken.
11. Achten Sie darauf, daß die Plastikschale
an der Rückseite des Geräts, die zum
Sammeln von Tauwasser dient, immer sauber
bleibt. Wenn Sie die Schale zum Reinigen
ausbauen wollen, dann gehen Sie wie folgt
vor:
• Das Gerät ggf. an der Steckdose abschalten
und den Netzstecker ziehen.
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for BEKO LA 296 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of BEKO LA 296 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,93 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info