47550
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
16
Was tun, wenn das Sicherheitssystem der Waschmaschine angesprochen hat?
Das Programm wird unterbrochen und die modellabhängigen Anzeigen oder akustischen Signale weisen
auf die jeweilige Störung hin.
Tabelle Störungsbeschreibungen.
a.Wasserzulauf (kein oder
unzureichender
Wasserzulauf)
Das Display zeigt abwechselnd
“FH”. Schalten Sie das Gerät
aus, indem Sie den
Programmwahlschalter auf die
Position “ “ drehen und
ziehen Sie den Netzstecker.
Prüfen Sie, ob:
der Wasserhahn ganz
aufgedreht und der
Wasserdruck ausreichend ist;
der Wasserzulaufschlauch
geknickt ist;
das Sieb im
Wasserzulaufschlauch
verstopft ist (siehe “Reinigung
und Pflege”);
das Wasser im Zulaufschlauch
gefroren ist.
das Gerät mit einem
Sicherheitsschlauch versehen
und das Sicherheitsventil
geöffnet ist (roter Anzeiger im
Inspektionsfenster des
Sicherheitsventils).
In diesem Fall wechseln Sie den
Sicherheitsschlauch gegen
einen neuen aus.
Schließen Sie das Gerät wieder
an.
Wählen Sie erneut das
gewünschte Programm und
drücken Sie die Taste
“Start/
Pause”
um das Programm
fortzusetzen.
Sollte die Störung erneut
auftreten, setzen Sie sich bitte
mit dem Kundendienst in
Verbindung (siehe
“Kundendienst”).
b.Störung beim Abpumpen
Das Display zeigt abwechselnd
“FP”. Schalten Sie die
Waschmaschine durch Drehen
des Programmwahlschalters
auf die Position ” ” ab und
ziehen Sie den Netzstecker.
Prüfen Sie, ob:
der Ablaufschlauch geknickt
ist (siehe “Aufstellung”);
sich der Pumpenflügel bewegen
lässt (siehe “Reinigen der
Fremdkörperfalle”).
der Ablaufschlauch
eingefroren ist.
Falls Wasser in der Trommel
geblieben ist, lassen Sie es
ablaufen und befolgen Sie
dabei die Anleitungen
“Restwasserentleerung”.
WICHTIG
: Warten Sie vor dem
Entleeren bis das Wasser
abgekühlt ist.
Schließen Sie das Gerät wieder
an.
Wählen Sie erneut das
gewünschte Programm und
drücken Sie die Taste
“Start/
Pause”
.
Sollte die Störung erneut
auftreten, setzen Sie sich bitte
mit dem Kundendienst in
Verbindung (siehe
“Kundendienst”).
c. Störung des elektrischen
Moduls
Das Display zeigt “F4 bis F15” an.
Wählen Sie ein Programm und
drücken Sie erneut die Taste
“Start/Pause”
.
Sollte die Störung erneut
auftreten, setzen Sie sich bitte
mit dem Kundendienst in
Verbindung (siehe
“Kundendienst”).
d.Störung des
Wasserstoppsystems
(je nach Modell)
Es ertönt ein akustisches Signal
und die Pumpe läuft. Die
Wasserstopp-Anzeige leuchtet
oder auf dem Display wird
abwechselnd “FA” angezeigt.
Schalten Sie das Gerät aus,
indem Sie den
Programmwahlschalter auf die
Position “ “ drehen, ziehen
Sie den Netzstecker und
schließen Sie den Wasserhahn.
Der Wasserstopp kann
durch folgende Störungen
ausgelöst werden:
1.extreme Schaumbildung.
2.
Leck im Zulaufschlauch oder im
Gerät.
Kippen Sie das Gerät vorsichtig
nach vorne, um das
angesammelte Wasser aus dem
Geräteboden ablaufen zu lassen.
Anschließend:
1.schließen Sie das Gerät
wieder an.
2.
Drehen Sie den Wasserhahn
auf (wenn das Gerät zu füllen
beginnt, ohne dass die
“Start/
Pause”
-Taste gedrückt wurde,
drehen Sie das Wasser wieder
ab und benachrichtigen Sie
den Kundendienst,
3.
Wählen Sie erneut das
gewünschte Programm und
drücken Sie die
“Start/
Pause”
-Taste.
Sollte die Störung erneut
auftreten, setzen Sie sich bitte
mit dem Kundendienst in
Verbindung
(siehe “Kundendienst”).
Die Anzeigelampe leuchtet auf. Störungsbeschreibung
“Wasserhahn” “Störung beim Wasserzulauf”
- “Störung beim Abpumpen”
- “Störung der elektrischen Bauteile”
“Wasserstopp” Störung des Wasserstoppsystems
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht WATE9575 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht WATE9575 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,32 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht WATE9575

Bauknecht WATE9575 User Manual - English - 14 pages

Bauknecht WATE9575 User Manual - German - 14 pages

Bauknecht WATE9575 User Manual - Dutch - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info