47550
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
12
WANN SOLLTE DIE FREMDKÖRPERFALLE
ENTNOMMEN WERDEN
Das Gerät ist mit einer selbstreinigenden Pumpe
ausgestattet. Die Fremdkörperfalle fängt
Gegenstände wie Knöpfe, Geldstücke,
Sicherheitsnadeln etc., die nicht aus der Wäsche
entfernt wurden.
Wird das Wasser nicht richtig aus dem Gerät
abgepumpt oder werden Schleudergänge nicht
ausgeführt, muß die Fremdkörperfalle
kontrolliert werden.
Kontrollieren Sie die Fremdkörperfalle
regelmäßig zwei- bis dreimal pro Jahr und
reinigen Sie sie bei Bedarf.
WICHTIG:
Stellen Sie sicher, daß das Wasser vor
der Entleerung abgekühlt ist.
HERAUSNEHMEN DER
FREMDKÖRPERFALLE
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Öffnen Sie die Abdeckung zur Fremdkörperfalle
mit einer Münze.
3.
Stellen Sie eine Schale darunter.
4.
Drehen Sie die Fremdkörperfalle langsam
gegen den Uhrzeigersinn, bis der Griff
senkrecht steht, aber entnehmen Sie sie noch
nicht.
5.
Warten Sie, bis das Wasser abgelaufen ist.
6.
Drehen Sie erst jetzt die Fremdkörperfalle ganz
heraus und entnehmen sie.
7.
Entfernen Sie Fremdkörper.
8.
Stellen Sie sicher, daß sich der Pumpenflügel
(im Gehäuse hinter der Fremdkörperfalle)
wieder bewegen läßt.
9.
Setzen Sie nun die Fremdkörperfalle wieder ein
und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag ein (bis der Griff waagerecht steht).
10.
Geben Sie 5,0 Liter Wasser in die Trommel und
vergewissern Sie sich, daß kein Wasser aus
der Fremdkörperfalle austritt.
11.
Schließen Sie die Abdeckung.
12.
Schließen Sie den Netzstecker an die
Steckdose an.
WANN SOLLTE DAS RESTWASSER
ENTFERNT WERDEN
Vor dem Transport des Geräts.
Wenn das Gerät am Aufstellort Temperaturen
unter 0°C ausgesetzt ist. Das Restwasser sollte
nach jedem Waschvorgang aus dem Gerät, dem
Ablaufschlauch und dem Zulaufschlauch
abgelassen werden.
RESTWASSERENTLEERUNG
1.
Schalten Sie das Gerät aus.
2.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3.
Schließen Sie den Wasserhahn, lösen Sie den
Zulaufschlauch vom Gerät und lassen Sie das
Wasser ablaufen.
4.
Entnehmen Sie die Fremdkörperfalle, lassen Sie
das Wasser ablaufen und schließen Sie sie wieder.
5.
Öffnen Sie die Klemme für die Befestigung des
Ablaufschlauchs auf der Geräterückseite (siehe
B
in der Abbildung).
6.
Lassen Sie das Restwasser in einen flachen
Behälter ablaufen.
7.
Warten Sie, bis kein Wasser mehr ausläuft.
8.
Befestigen Sie den Ablaufschlauch wieder an
der Klemme.
9.
Schließen Sie den Netzstecker an die
Steckdose an.
Wichtig:
Gießen Sie bei erneuter Inbetriebnahme ca.
1 Liter Wasser in die Trommel, um das Öko-
System zu reaktivieren.
Schrauben Sie vor einem neuen Waschvorgang
den Zulaufschlauch wieder von Hand am Gerät
fest. Prüfen Sie, ob die Anschlüsse der
Waschmaschine wasserdicht sind, indem Sie den
Wasserhahn voll aufdrehen.
Bringen Sie den Krümmer wieder am
Ablaufschlauch an,
und sichern Sie diesen.
HERAUSNEHMEN DER FREMDKÖRPERFALLE
2
4
6
RESTWASSERENTLEERUNG
B
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht WATE9575 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht WATE9575 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht WATE9575

Bauknecht WATE9575 User Manual - English - 14 pages

Bauknecht WATE9575 User Manual - German - 19 pages

Bauknecht WATE9575 User Manual - Dutch - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info