506924
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Was tun, wenn das automatische Sicherheitssystem eine Störung erkennt?
Das Programm wird abgebrochen und mehrere Anzeigen (falls vorhanden) zeigen die Quelle der Störung an.
Tabelle Störungsbeschreibungen
a. Kein oder unzureichender Wasserzulauf
Den Wasserhahn ganz öffnen und prüfen, ob der
Wasserdruck ausreichend ist.
Knicke im Zulaufschlauch entfernen.
Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur
nicht zu niedrig ist, damit das Wasser nicht in
den Schläuchen einfriert.
Das Filtersieb im Wasseranschluss des
Wasserzulaufschlauchs prüfen und reinigen.
b.Das Wasser wird nicht aus der Waschmaschine
gepumpt
Schalten Sie die Waschmaschine durch Drücken
der Taste “Ein/Aus” ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Knicke im Zulaufschlauch entfernen.
Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur
nicht zu niedrig ist, damit das Wasser nicht in
den Schläuchen einfriert.
Filter reinigen und Pumpe prüfen (siehe
“Restwasserentleerung”/“Herausnehmen der
Fremdkörperfalle“);
Sicherstellen, dass das
Wasser vor dem Abpumpen abgekühlt ist.
Das Gerät wieder anschließen, das gewünschte
Programm erneut wählen und
“Start (Pause)”
drücken, um das Programm fortzusetzen (kein
weiteres Waschmittel einfüllen).
c. Extreme Schaumbildung
Kommt es zu übermäßiger Schaumbildung, beginnt
die Waschmaschine automatisch mit einem
Schaumreduzierungsprozess. Während dieses
Vorgangs leuchtet “Fod” im Display auf, und das
Herunterzählen der Restlaufzeit wird gestoppt.
d.Wasser strömt in die Aquastopp-Schale am
Boden der Waschmaschine
Ein Signalton ertönt; die Pumpe ist aktiv.
Schalten Sie die Waschmaschine durch Drücken der
Taste “Ein/Aus” ab und schließen Sie den Wasserhahn.
Verständigen Sie den Kundendienst und beschreiben
Sie den Fehler (siehe “Kundendienst“).
E. Ausfall eines elektrischen Bauteils
Drücken und halten Sie die “Löschen/
Abpumpen”-Taste einige Sekunden lang.
Wählen Sie erneut das gewünschte Programm und
drücken Sie die
“Start (Pause)”
-Taste, um das
Programm fortzusetzen.
F. Die Tür kann nicht verriegelt werden
Drücken und halten Sie die “Löschen/
Abpumpen”-Taste einige Sekunden lang.
Versuchen Sie, die Tür erneut zu schließen.
G.Die Tür kann nicht entriegelt werden
Drücken und halten Sie die “Löschen/
Abpumpen”-Taste einige Sekunden lang.
Versuchen Sie, die Tür erneut zu öffnen.
Sollte eine der oben beschriebenen Fehlfunktionen
fortbestehen, die Waschmaschine ausschalten, den
Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen
(siehe “Kundendienst“).
Anzeige
am
Display
Fehler Mögliche Ursache
Abhilfe
Siehe
AH
Kein oder unzureichender
Wasserzulauf.
Der Wasserhahn ist nicht geöffnet.
Der Wasserzulaufdruck ist zu niedrig.
der Zulaufschlauch geknickt ist.
der Wasserzulaufschlauch eingefroren ist.
Das Filtersieb im Wasserzulaufschlauch ist verstopft.
a
FP
Das Wasser wird nicht aus der
Waschmaschine gepumpt.
Der Ablaufschlauch ist eingeklemmt/geknickt.
Der Ablaufschlauch ist eingefroren.
Die Pumpe oder die Fremdkörperfalle ist blockiert.
g
Fod
Übermäßige
Schaumbildung beim
Waschprogramm.
Zu viel Waschmittel verwendet.
Schaumerkennung/zu viel Waschmittel.
c
FH
Wasser strömt in die
Aquastopp-Schale am
Boden der Waschmaschine.
Eine Undichtigkeit in der Waschmaschine.
d
F1 bis F99
oder FH
Ausfall eines elektrischen
Bauteils.
Die Störung darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal behoben werden.
e
FdL
Die Tür kann nicht
verriegelt werden.
Die Störung darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal behoben werden.
f
FdU
Die Tür kann nicht
entriegelt werden.
Die Störung darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal behoben werden.
g
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht WAB 1210SW at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht WAB 1210SW in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,36 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht WAB 1210SW

Bauknecht WAB 1210SW Quick start guide - German - 3 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info