71820
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
16
1. Das Gerät funktioniert nicht und die Displays leuchten nicht auf.
Liegt ein Stromausfall vor?
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist der zweipolige Netzschalter eingeschaltet?
Funktionieren die elektrischen Schutzvorrichtungen der Wohnung richtig?
Ist das Stromversorgungskabel beschädigt?
2. Die Innentemperatur des Kühl- und Gefrierraums ist nicht kühl genug.
Schließen die Türen richtig?
Ist das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle aufgestellt worden?
Ist die Temperatur richtig eingestellt?
Wird die Luftzirkulation durch verstopfte Belüftungsschlitze behindert?
3. Es hat sich Wasser auf dem Kühlraumboden angesammelt.
Ist das Ablassloch für das Tauwasser verstopft?
(siehe “Periodische Wartung und Reinigung des Geräts”)
4. Wenn die Innenbeleuchtung nicht funktioniert.
Alarm für offene Tür aktiv (Leuchte aus- und Display eingeschaltet)
- Kontrollieren Sie, ob sich die Kühlraumtür richtig schließen lässt, um den Alarm zu löschen (beim
Schließen der Tür müssen die Displays des Bedienfelds erlöschen). Die Tür wieder öffnen und
kontrollieren, ob die Glühbirne funktioniert. Sollte die Tür richtig schließen aber das Display nicht
ausschalten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Kontrollieren Sie zuerst Punkt 1, und dann:
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Um die Glühbirne auszuwechseln, siehe beiliegendes
Datenblatt mit den Anweisungen und der Zeichnung.
- Glühbirne kontrollieren und wenn nötig, mit einer neuen ersetzen (bei einer Kundendienststelle zu
beziehen).
5. Die rote Kontrollleuchte am Bedienfeld leuchtet ständig und/oder der akustisch Alarm ist
aktiv.
Die Anzeige und der Alarm schalten aus folgenden Gründen ein:
1. Temperaturalarm (rote Kontrollleuchte (10) blinkt und akustisches Signal aktiv)
- Es wurde vor kurzem eine große Menge an frischen Lebensmitteln in den Gefrierraum gelegt.
- Die Gefrierraumtür schließt nicht richtig (siehe Kapitel “Betrieb des Gefrierraums”)
2. Alarm “Blackout” (rote Kontrollleuchte (14) blinkt, akustisches Signal aktiv und Gefrierraumdisplay
blinkt)
- Ein Stromausfall ist eingetreten (siehe Kapitel “Betrieb des Gefrierraums”)
3. Alarm “Sensor Gefrierraum defekt” (rote Kontrollleuchte (10) blinkt, akustisches Signal aktiv und
Gefrierraumdisplay meldet den Buchstabe “C”)
- Der Temperatursensor im Gefrierraum ist defekt aber das Gerät funktioniert weiterhin durch die
Notfallprozedur. Rufen Sie den Kundendienst an.
4. Alarm “Sensoren Kühlraum defekt” (rote Kontrollleuchte (10) blinkt, akustisches Signal aktiv und
Kühlraumdisplay meldet den Buchstabe “C” oder “E”)
- Ein Temperatursensor im Kühlraum ist defekt aber das Gerät funktioniert weiterhin durch die
Notfallprozedur. Rufen Sie den Kundendienst an.
5. Alarm “antibakterieller Filter” (rote Kontrollleuchte (15) blinkt, akustisches Signal aktiv) (siehe Kapitel
“Periodische Wartung und Reinigung des Geräts”).
Hinweis:
Ist die Vorderkante des Geräts bei der Türdichtung warm, liegt keine Störung vor, sondern
das Gerät beugt auf diese Weise Kondensatbildung vor.
Wenn die Temperatur nicht eingestellt werden kann, kontrollieren Sie ob die Funktion
“Tastensperre” aktiviert worden ist.
STÖRUNG - WAS TUN
(Fortsetzung)
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht KGIN 3300-A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht KGIN 3300-A in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht KGIN 3300-A

Bauknecht KGIN 3300-A Quick start guide - English - 1 pages

Bauknecht KGIN 3300-A User Manual - English - 14 pages

Bauknecht KGIN 3300-A Quick start guide - German - 1 pages

Bauknecht KGIN 3300-A Quick start guide - Dutch - 1 pages

Bauknecht KGIN 3300-A User Manual - Dutch - 12 pages

Bauknecht KGIN 3300-A Quick start guide - French - 1 pages

Bauknecht KGIN 3300-A User Manual - French - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info