70062
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
5019 437 01011
Auswechseln der Glühbirne
Vor dem Auswechseln der Glühbirne immer zunächst den Netzstecker ziehen.
Wenn die Innenbeleuchtung nicht funktioniert:
1. Die Abdeckung der Glühbirne abnehmen: die Finger in die seitlichen
Lüftungsöffnungen (1) stecken und die Abdeckung vorsichtig nach oben
abziehen.
2. Die Glühbirne überprüfen. Die defekte Glühbirne herausschrauben und
durch eine neue ersetzen (mit maximal 15 W Leistung).
3. Die Abdeckung der Glühbirne wieder einsetzen. Die Glühbirne auf keinen
Fall ohne Abdeckung lassen.
ANLEITUNGEN ZUR FUNKTIONSWAHL
Funktionen und Einstellungen
Ausschalten des Alarms - gleichzeitig die beiden Tasten zur
Temperatureinstellung und für den Abwesenheitsmodus drücken.
Schnellgefrieren: Für ein effektiveres Einfrieren diese Funktion 24 Stunden
vor dem Einfrieren von frischen Lebensmitteln aktivieren.
- Mehrmals die Taste “Temperatureinstellung” drücken und die Funktion
wird aktiviert: Es leuchten 3 grüne Kontrollleuchten gleichzeitig auf.
Die einzufrierenden Lebensmittel nach 24 Stunden in das untere Schubfach
oder in den Gefrierraum geben.
Diese Funktion schaltet sich nach 24 Stunden automatisch ab. Sie kann auch
vorher abgeschaltet werden.
- Erneut die Taste “Temperatureinstellung” drücken - die
Kontrollleuchten für die Temperatureinstellung kehren zur zuvor
eingestellten Stufe zurück.
Te m p e r a t u r w a h l - Für Kühl- und Gefrierraum stehen 5 verschiedene
Temperaturstufen zur Auswahl (Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3, Stufe 4, Stufe 5), die
durch Drücken der Temperaturwahltaste gewählt werden .
Stand-by Modus / Modus “Kühlleistung abgeschaltet”.
Mit dieser Funktion kann das Gerät eingeschaltet oder in den Stand-by Modus
versetzt werden.
Diese Funktion bleibt auch im Falle eines Alarms oder Störungsfall aktiv.
Status AN: Wenn das Gerät im Stand-by Modus und “eingeschaltet” ist, die
Taste “Stand-by” drei Sekunden lang gedrückt halten
Das Gerät ist eingeschaltet;
alle Funktionen sollten eingeschaltet sein
STAND-BY Status: Wenn das Gerät eingeschaltet ist, die Taste “Stand-by
drei Sekunden lang gedrückt halten, um es auszuschalten
Das Gerät wechselt in den STAND-BY Modus, wenn die Taste “Stand-by”
drei Sekunden lang gedrückt gehalten wird
Das Gerät SCHALTET AUS, alle elektrischen Komponenten werden
deaktiviert
Alle Funktionen sollten ausgeschaltet sein;
Alle Kontrollleuchten sollten AUS sein;
Die Beleuchtung sollte ausgeschaltet sein.
Hinweis:
Bei gleichzeitigem Drücken von “Stand-by” und “Temperatureinstellung” zum
Kontrollieren der Alarmanzeigen (die von den Kontrollleuchten 1, 2 und 3
angezeigt werden), ist die Funktion “Stand-by” gesperrt
“Stromausfall” Alarm - Bei einer Unterbrechung der Stromversorgung
überwacht das Gerät automatisch die Temperaturschwankungen im
Gefrierraum. Sobald die Stromversorgung wieder funktioniert, wird der Alarm
“Stromausfall” aktiviert, wenn die Temperatur über den zulässigen
Grenzwert angestiegen ist. Dabei passiert Folgendes:
- Die grünen Kontrollleuchten (4, 5, 6) blinken.
- Ein Signalton ertönt.
Wenn sich der Alarm “Stromausfall” einschaltet, wird empfohlen, wie folgt
vorzugehen:
- Ist das Gefriergut nicht mehr tiefgefroren, aber noch kalt, muss es sofort in
den Kühlschrank gegeben und binnen 24 Stunden verbraucht werden.
- Falls die Lebensmittel im Gefrierraum gefroren sind, waren sie
wahrscheinlich infolge der Stromunterbrechung angetaut und sind nach
Rückkehr der Stromversorgung wieder gefroren. Es wird empfohlen,
wieder eingefrorene Lebensmittel nicht zu verzehren, da sie ihren Nährwert
verloren haben und gesundheitsschädlich sein könnten.
Hinweis: Die Aktivierung des Alarms “Stromausfall” stellt keine Garantie für
die Qualität und Unbedenklichkeit der Lebensmittel dar sondern weist lediglich
darauf hin, dass der einwandfreie Zustand der Lebensmittel im Kühl- und
Gefrierraum überprüft werden muss. Zum Abstellen des Alarms die Tasten
“Temperatureinstellung” und Partymodus drücken und gedrückt halten,
bis die entsprechenden Kontrollleuchten ausgehen.
- Die normale Betriebstemperatur wird wieder hergestellt und das akustische
Signal verstummt.
Andere Funktionsstörungen, die von den Kontrollleuchten angezeigt werden.
Bei einer Funktionsstörung des Gerätes beginnen alle Kontrollleuchten der Temperatureinstellung zu blinken und ein Signalton ertönt. Die Tasten
“Temperatureinstellung” und “Stand-by” Modus drücken (“Alarm zurücksetzen”). Das akustische Signal verstummt und die entsprechenden
Kontrollleuchten leuchten auf und zeigen den Alarmcode an (für mögliche Alarmcodes siehe unten stehende Tabellen)
Nach dem Loslassen der Tasten (“Alarm zurücksetzen”) blinken die Kontrollleuchten bis zur Beseitigung der Störung. Falls einer der in der Tabelle beschriebenen
Alarmzustände eintritt, sind die Funktionen des Kühlraums/Gefrierraums, wie Temperatureinstellung und Partymodus, solange außer Betrieb gesetzt, bis die
Ursache der Störung behoben ist.
Treten mehrere Funktionsstörungen gleichzeitig auf, so wird der Alarm mit der höheren Priorität angezeigt (Alarmcode 01 hat oberste Priorität)
Den Alarmcode (zwischen 01 und 05) feststellen
Die dem Code 04 entsprechende Alarmursache kann durch kräftiges Schließen der Tür behoben werden.
Alarmcode 05: Dieser Alarmzustand wird bei Erreichen der erforderlichen Mindestkühltemperatur aufgehoben.
Andere Alarmzustände (Codes 01, 02, 03): Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle und geben Sie den Alarmcode an.
Priorität des Alarms
Codes der Temperaturkontrollleuchten
Kontrollleuchte 1 Kontrollleuchte 2 Kontrollleuchte 3
Sensoralarm Verdampfertemperatur Gefrierraum 01 AUS AUS AN
Sensoralarm Verdampfertemperatur Kühlraum 02 AUS AN AUS
Sensoralarm Raumtemperatur Kühlraum 03 AN AUS AUS
Alarm offene Tür 04 AUS AUS AUS
Stromausfall Alarm 05 -- -
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht KGEA 325 BIO PLUS at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht KGEA 325 BIO PLUS in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht KGEA 325 BIO PLUS

Bauknecht KGEA 325 BIO PLUS User Manual - German - 4 pages

Bauknecht KGEA 325 BIO PLUS User Manual - Dutch - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info