662976
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
GEBRAUCHSANWEISUNG
2. Alle Kontrolllampen blinken gleichzeitig.
Rufen Sie den Kundendienst an.
3. Das Gerät verursacht ein zu lautes Betriebsgeräusch.
Steht das Gerät auf einer perfekt ebenen Fläche?
Berührt das Gerät andere Möbel oder Gegenstände, die Vibrationen
verursachen können?
Wurde die Verpackung vom Sockel der Gefriertruhe entfernt?
Anmerkung: Dass das zirkulierende Kühlmittel auch nach
Kompressorstillstand ein leichtes Geräusch verursacht, ist durchaus
normal.
4. Die Kontrolllampen sind ausgeschaltet und das Gerät
funktioniert nicht.
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist der Netzstecker richtig angeschlossen?
Ist das Stromkabel unversehrt?
5. Die Kontrolllampen sind ausgeschaltet und das Gerät
funktioniert.
Rufen Sie den Kundendienst an.
6. Der Kompressor läuft ständig.
Wurden warme Speisen in die Gefriertruhe eingelagert?
Hat der Deckel der Gefriertruhe längere Zeit offen gestanden?
Steht das Gerät in einem zu warmen Raum oder neben einer
Wärmequelle?
Wurde die Schnellgefrierfunktion aktiviert? (gelbe Kontrolllampe
leuchtet)
7. Übermäßige Reifbildung an den oberen Randflächen.
Sind die Verschlüsse des Tauwasserabflusses korrekt eingesetzt?
Ist der Deckel der Gefriertruhe richtig geschlossen?
Ist die Dichtung am Deckel der Gefriertruhe beschädigt oder
verformt? (Siehe Kapitel “Installation”)
Wurden die 4 Distanzstücke entfernt? (Siehe Kapitel “Installation”)
8. Kondenswasserbildung an den Außenwänden der
Gefriertruhe.
Unter besonderen klimatischen Bedingungen (Luftfeuchtigkeit über
85%) oder bei der Aufstellung in feuchten und wenig belüfteten
Räumen ist Kondenswasserbildung durchaus normal. Dadurch
werden die Leistungen der Gefriertruhe aber keineswegs
beeinträchtigt.
9. Die Reifschicht an den Innenwänden ist nicht gleichförmig.
Diese Erscheinung ist durchaus normal.
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1.Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder verwertbar und durch ein
Recyclingsymbol gekennzeichnet. Für die Entsorgung die örtlichen
Vorschriften beachten.
Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile, usw.) außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren, da es eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt.
2. Entsorgung
Das Gerät ist aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt .
Dieses Gerät verfügt über die Konformitäts kennzeichnung
entsprechend der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronikaltgeräte (WEEE). Eine umweltgerechte Entsorgung trägt
dazu bei, mögliche umwelt- und gesundheitsbelastende Folgen zu
vermeiden.
Das Symbol am Gerät oder auf der Produkt dokumentation weist
daraufhin, dass dieses Gerät nicht als unsortierter Siedlungsabfall
beseitigt werden darf, sondern bei einer entsprechenden
Rücknahmestelle für das Recycling von Elektro- und
Elektronikaltgeräten abzugeben ist. Vor der Entsorgung des Gerätes das
Speisekabel durchtrennen, Türen und Ablageflächen entfernen, damit
das Gerät funktionsuntüchtig ist und keine Gefahrenquelle für spielende
Kinder darstellen kann.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung erfolgen. Geben Sie das Gerät bei einer zugelassenen
Sammelstelle ab; das Gerät darf auch nicht für wenige Tage
unbeaufsichtigt bleiben, da es eine Gefahrenquelle für Kinder darstellt.
Bitte wenden Sie sich an das zuständige Amt Ihrer
Gemeindeverwaltung, an den Müllabfuhrdienst oder an den Händler, bei
dem Sie dieses Gerät erworben haben, um weitere Informationen über
Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu
erhalten.
Hinweise:
Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der Kältekreislauf enthält R134a (HFC)
oder R600a (HC), siehe Typenschild im Innenraum.
Geräte mit Isobutan (R600a): Isobutan ist ein Naturgas das keine Folgen
auf die Umwelt hat aber entzündlich ist. Folglich ist es erforderlich
sicherzustellen, dass die Rohrleitungen des Kühlungskreislaufs nicht
beschädigt sind.
Dieses Gerät könnte fluorierte Treibhausgase im Sinne des Kyoto-
Protokolls enthalten. Das Kühlmittel befindet sich in einem hermetisch
versiegelten System.
Kühlmittel: R134a hat ein Treibhauspotential (GWP) von 1300.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist der Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt und
gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 hergestellt. *
Dieses Gerät wurde entwickelt, gebaut und vermarktet gemäß den:
- Sicherheitsanforderungen der „Niederspannungsrichtlinie”
2006/95/EG (die 73/23/EWG und nachfolgende Änderungen ersetzt);
- Schutzvorschriften der Richtlinie 2004/108/EG bezüglich der
elektromagnetischen Verträglichkeit “EMC”.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn
es korrekt an eine funktionstüchtige und den gesetzlichen
Bestimmungen entsprechende Erdung angeschlossen ist.
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1. Prüfen Sie erst, ob Sie die Störung selbst beheben können.
2. Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu prüfen, ob die
Störung immer noch vorliegt. Haben Sie keinen Erfolg,
schalten Sie das Gerät nochmals aus und wiederholen Sie
den Versuch nach einer Stunde.
3. Bleibt das Ergebnis negativ, müssen Sie den Kundendienst
benachrichtigen.
Machen Sie bitte folgende Angaben:
Art der Störung,
das Gerätemodell,
die Servicenummer (Zahl hinter dem Wort SERVICE auf
dem Typenschild an der Geräterückwand)
Ihre vollständige Anschrift,
Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht GTE 255 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht GTE 255 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,48 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht GTE 255

Bauknecht GTE 255 User Manual - English - 4 pages

Bauknecht GTE 255 User Manual - Dutch - 4 pages

Bauknecht GTE 255 User Manual - French - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info