607091
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
15
Geschirr und Besteck... Mögliche Ursache... Lösungen...
... ist nicht sauber/hat Speisereste Geschirr steht zu eng (falsches Einsortieren hohler
Gegenstände in den Korb).
Geschirr so einordnen, dass es sich nicht berührt. Hohle
Gegenstände (z. B. Schüsseln, Becher, Tassen) müssen mit
der Öffnung nach unten in den Korb einsortiert werden.
Zu wenig Reiniger; Reiniger zu alt oder schlecht
gelagert.
Ggf. mehr Reiniger verwenden, Herstellerangaben
beachten Reiniger immer trocken und nicht über längere
Zeit lagern.
Temperatur nicht hoch genug für stark verschmutztes
Geschirr.
Bei stärker verschmutztem Geschirr sollte ein Programm mit
höherer Temperatur gewählt werden (siehe
Programmübersicht – Seite 10).
Beladen des Unter- und Oberkorbs bei gleichzeitig
aktivierter Zusatzfunktion „1/2 Belad./Multizone“.
Wenn die Zusatzfunktion
„1/2 Belad./Multizone“
(wenn vorhanden) gewählt wird, darf nur der Oberkorb oder
nur der Unterkorb beladen werden. Nur so kann eine
optimale Reinigungswirkung erzielt werden.
Sprüharme verstopft, Filter verschmutzt oder falsch
eingebaut.
Die Sprüharme dürfen nicht verstopft sein, das Siebsystem
darf nicht verschmutzt und muss korrekt montiert sein
(siehe Seite 13, „Wartung und Pflege“).
Die Sprüharme werden durch Geschirr- oder
Besteckteile behindert.
Die Sprüharme müssen sich frei drehen und dürfen nicht
durch Geschirrteile behindert werden.
...weist Beläge auf: Regeneriersalz-
Rückstände
Wasser zu hart. In Gegenden mit sehr hartem Wasser muss öfter
Regeneriersalz hinzugefügt werden (siehe Seite 4).
Salzbehälterdeckel offen. Salzbehälterdeckel fest verschließen.
Nicht genug Klarspüler. Eventuell bei Verwendung von Kombireiniger (Tabs/
Kapseln) zusätzlich Klarspüler verwenden.
...ist nicht trocken Plastikbehälter trocknen schlecht. Synthetische Materialien trocknen schlecht; am
Spülgangende noch feuchte Gegenstände trocken reiben.
Das gereinigte Geschirr wird nach Spülgangende
längere Zeit im Gerät gelassen (z. B. bei Verwendung
der Option „Verzögerung“).
In dieser Situation sind Wassertropfen auf dem Geschirr und
an den Seitenteilen des Geräts normal. Tür 5 Minuten offen
stehen lassen, bevor das Geschirr ausgeräumt wird.
Falsche Anordnung hohler Gegenstände im Korb. Geschirrteile schräg positionieren, damit kein Restwasser in
Vertiefungen zurückbleibt.
Falsch dosierter Klarspüler. Dosierung des Klarspülers erhöhen (siehe Seite 5).
Express-Programm gewählt. Das Express-Programm 40 °C / 45 °C sollte für die schnelle
Reinigung von leicht verschmutztem Geschirr verwendet
werden. Wird es für eine volle Beladung von mittel- bis stark
verschmutztem Geschirr verwendet, trocknet das Geschirr
u. U. nicht völlig. Ist dies der Fall, ein Programm mit
Standardlänge wählen. Es ist empfehlenswert, die Tür nach
Programmende zu öffnen und 15 Minuten vor dem
Ausräumen des Geräts zu warten.
...haben verfärbte Kunststoffteile Tomaten-/Karottensaft Durch Tomatensauce kann es beispielsweise zu
Verfärbungen an Kunststoffteilen kommen. Es sollte
Pulverreiniger verwendet werden; dieser lässt sich höher
dosieren und verbessert die Bleichwirkung. Ebenso sollten
Programme mit höheren Temperaturen verwendet werden.
...trübe Gläser usw. Geschirr ist nicht spülmaschinenfest (Porzellan) Nur spülmaschinenfestes Geschirr und Gläser verwenden.
...entfernbare Rückstände auf Gläsern Programm nicht für Gläser geeignet. Geschirr so einsortieren, dass es sich nicht berührt.
Glasteile getrennt voneinander einsortieren. Ein für Glas
geeignetes Programm verwenden.
...matte Gläser Gläser sind nicht spülmaschinenfest (Porzellan). Diese Erscheinung ist unumkehrbar. Wir empfehlen
Folgendes für die Zukunft:
- Enthärter anders dosieren.
- Vorsicht – entsprechend Herstellerangabe dosieren.
- Bei Verwendung von Kombireiniger Dosierangaben
des Herstellers berücksichtigen.
...Teetassen verbleiben mit dunklen Höfen nach
Reinigung im Geschirrspüler
Schwarzer Tee enthält Teein. Um den Bleicheffekt bei Teeflecken zu verbessern, einen
Teelöffel Natron zusammen mit dem Spülmittel in den
Waschmittelbehälter geben.
...Rostflecken Vorspülprogramm nicht verwendet. Durch salz- und säurehaltige Speiserückstände kann es
selbst bei rostfreiem Besteck zu Rostflecken kommen.
Verwenden Sie daher immer erst das Programm Vorspülen,
wenn Ihr Geschirr erst später gespült werden soll.
...andere Flecken Klarspülerdosierung zu niedrig. Bei Flecken Klarspülerdosiermenge erhöhen (siehe Seite 5).
Eventuell bei Verwendung von Kombireiniger (Tabs/
Kapseln) zusätzlich Klarspüler verwenden.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht GSI 5994 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht GSI 5994 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9,01 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht GSI 5994

Bauknecht GSI 5994 User Manual - English - 16 pages

Bauknecht GSI 5994 User Manual - French - 16 pages

Bauknecht GSI 5994 User Manual - Italian - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info