711224
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
6
INSTALLATION
Das Gerät muss von zwei oder mehr Personen
gehandhabt und aufgestellt werden.
Achten Sie beim Umbewegen des Geräts darauf, den
Boden (z. B. Parkett) nicht zu beschädigen.
Achten Sie beim Aufstellen darauf, das Netzkabel nicht
mit dem Gerät selbst zu beschädigen.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht in der Nähe
einer Wärmequelle befindet.
Um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen, muss
an beiden Seiten und über dem Gerät etwas Platz
gelassen werden. Der Abstand zwischen der Rückwand
des Geräts und der Wand hinter dem Gerät muss 50 mm
betragen. Eine Verringerung dieses Abstands erhöht den
Energieverbrauch des Geräts.
Die Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht abdecken
oder zustellen.
Die Leitungen des Kühlkreislaufs dürfen nicht beschädigt
werden.
Stellen Sie das Gerät auf ausreichend starkem Boden
auf, und nivellieren Sie es aus. Dies sollte an einem Ort
geschehen, der der Größe und der Nutzung des Geräts
entspricht.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen und gut
belüfteten Ort auf. Das Gerät ist für den Einsatz in Räumen
mit nachstehenden Temperaturbereichen ausgelegt,
die ihrerseits von der Klimaklasse auf dem Typenschild
abhängig sind. Wird der vorgegebene Temperaturbereich
für das Gerät für einen längeren Zeitraum unter- oder
überschritten, kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Klimabereich Raumtemp.
(°C) Raumtemp.
(° F)
SN Von 10 bis 32 Von 50 bis 90
N Von 16 bis 32 Von 61 bis 90
ST Von 16 bis 38 Von 61 bis 100
T Von 16 bis 43 Von 61 bis 110
Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung auf dem
Typenschild der am Aufstellort entspricht.
Verwenden Sie keine Mehrfachadapter oder
Verlängerungskabel.
Zum Anschluss an die Wasserleitung den im
Lieferumfang des neuen Gerätes enthaltenen Schlauch
verwenden Der Schlauch des vorherigen Geräts darf nicht
wiederverwendet werden.
Die Änderung oder der Austausch des Netzkabels darf
ausschließlich durch qualifizierte Techniker oder den
Kundendienst erfolgen.
Die elektrische Abschaltung des Gerätes muss durch
Ziehen des Netzsteckers oder durch einen der Steckdose
vorgeschalteten Zweipolschalter möglich sein.
SICHERHEITS-
Lagern Sie keine explosiven Substanzen, wie Sprühdosen
mit brennbarem Treibmittel in diesem Gerät.
Lagern Sie kein Benzin, brennbare Flüssigkeiten oder
Gase in der Nähe dieses Gerätes oder anderer elektrischer
Geräte. Die Dämpfe können Brände und Explosionen
verursachen.
Zum Beschleunigen des Abtauvorganges niemals zu
anderen mechanischen, elektrischen oder chemischen
Hilfsmitteln greifen als zu den vom Hersteller
empfohlenen.
Keine elektrischen Geräte in den Geräteräumen
verwenden, wenn diese nicht den vom Hersteller
genehmigten entsprechen.
Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit
herabgesetzten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und Kenntnissen
nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person
benutzt werden.
Lassen Sie nicht zu, das Kinder mit dem Gerät spielen oder
sich darin verstecken, um zu verhindern, dass sie darin
eingeschlossen werden und ersticken.
Verschlucken Sie den (nicht toxischen) Inhalt der
Kühlakkus (bei manchen Modellen enthalten) nicht.
Verzehren Sie Eiswürfel oder Wassereis nicht unmittelbar
nach der Entnahme aus dem Gefrierfach, da sie
Kälteverbrennungen hervorrufen können.
GEBRAUCH
Ziehen Sie vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten
den Netzstecker des Geräts oder unterbrechen Sie die
Stromversorgung.
Alle Geräte, die mit einem Eisautomaten und
Wasserspender ausgestattet sind, müssen an eine
Wasserleitung angeschlossen werden, die nur Trinkwasser
(mit einem Hauptdruck zwischen 0,17 und 0.81 MPa (1,7
und 8,1 bar)) abgibt. Nicht direkt an die Wasserleitung
angeschlossene Eisautomaten und/oder Wasserspender
dürfen nur mit Trinkwasser gefüllt werden.
Verwenden Sie das Kühlfach nur zur Aufbewahrung
von frischen Lebensmitteln und das Gefrierfach nur zur
Aufbewahrung von gefrorenen Lebensmitteln, zum
Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zur Herstellung
von Eiswürfeln.
Bewahren Sie keine Glasbehälter mit Flüssigkeiten im
Gefrierfach, sie könnten zerbrechen.
Bewahren Sie möglichst keine unverpackten Lebensmittel
in direktem Kontakt mit den Oberflächen im Kühl- oder
Gefrierfach auf.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung ab, wenn die obigen
Hinweise und Warnung nicht beachtet worden sind.
HINWEISE UND RATSCHLÄGE
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht GKN ECO 18A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht GKN ECO 18A in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.66 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht GKN ECO 18A

Bauknecht GKN ECO 18A User Manual - English - 10 pages

Bauknecht GKN ECO 18A User Manual - Dutch - 10 pages

Bauknecht GKN ECO 18A User Manual - French - 10 pages

Bauknecht GKN ECO 18A User Manual - All languages - 268 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info