73028
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
6
Der Backofen erzeugt Dampf, die Backofentür
daher vorsichtig öffnen.
Während des Reinigungsvorgangs kein Wasser in
den Wasserbehälter geben.
Keine entzündlichen oder alkoholhaltigen
Substanzen (Grappa, Whisky, Cognac...) in den
Wasserbehälter geben.
Geben Sie nicht zuviel Wasser in den
Wasserbehälter, sondern beachten Sie die für die
jeweiligen Rezepte empfohlenen oder in der
Gartabelle angegebenen Mengen. Bei Überfüllung
läuft das Wasser in den Garraum. Nehmen Sie
dieses mit einem Schwamm oder Tuch auf.
Das Garen erfolgt bei geschlossener Tür, falls
nicht anders angegeben.
Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Es ist
gefährlich, Öl und Fett im Backofen zu erhitzen.
Lassen Sie das Gerät während des Dörrens von
Speisen niemals unbeaufsichtigt!
Decken Sie die Gargefäße beim Dämpfen
möglichst nicht ab.
Der Wasserbehälter muss während des Garens und
der Pyrolyse geschlossen sein.
Befüllen Sie den Behälter am besten mit Trink-
oder Mineralwasser. Verwenden Sie kein
destilliertes Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Berühren Sie den Backofen nicht mit feuchten
Händen und benutzen Sie ihn nicht, wenn Sie
barfüßig sind.
Ziehen Sie nicht am Gerät oder am Netzkabel, um es
von der Stromversorgung zu trennen.
Halten Sie Kinder von den folgenden
möglichen Gefahrenquellen fern:
- Backofen und Bedienleiste, vor allem während
des Betriebes sowie direkt danach, um
Verletzungen zu vermeiden;
- Verpackungsmaterial (Beutel, Polystyrol,
Metallteile usw.);
- Backöfen, die entsorgt werden sollen.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel anderer in der
Nähe des Backofens verwendeter Geräte keine
heißen Teile berühren und nicht in der
Backofentür eingeklemmt werden.
Einige Backofenmodelle sind mit einer
Gerätekühlung ausgestattet, um eine extreme
Aufheizung der Backofenvorderseite und des
Innenraums zu verhindern.
Warnung:
Dampf und Rauch werden durch eine
Öffnung zwischen dem Bedienfeld und der Backofentür
nach außen geblasen. Diese Öffnung darf nicht blockiert
werden.
Stellen Sie kein brennbares Material in den Backofen
oder in unmittelbare Nähe: wes besteht
Brandgefahr, falls der Backofen versehentlich
eingeschaltet wird.
Verwenden Sie Backofenhandschuhe, um heiße
Gerichte, Pfannen und Roste zu entnehmen.
Wenn Sie für die Zubereitung von Speisen
alkoholische Getränke (z. B. Rum, Cognac, Wein
usw.) verwenden, bedenken Sie bitte, dass
Alkohol bei hohen Temperaturen verdampft. Die
Dämpfe können sich entzünden, wenn sie in
Kontakt mit dem elektrischen Heizelement
kommen.
Erhitzen Sie keine geschlossenen Gefäße im
Backofen. Der Druck, der in solchen Gefäßen
entsteht, kann zu ihrer Explosion und dadurch zu
Beschädigungen am Backofen führen.
Verwenden Sie auch keine Behälter aus
synthetischen Materialien zur Zubereitung von
Speisen im Backofen (ausgenommen solche, die
speziell dafür geeignet sind; siehe
Herstellerangaben). Sie können bei hohen
Temperaturen schmelzen.
Vermeiden Sie es, voll beladene Zubehörteile aus
dem Backofen zu ziehen. Seien Sie hierbei
zumindest äußerst vorsichtig.
VOR DER BENUTZUNG DES BACKOFENS
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme:
- die Schutzfolien von der Vorderseite und der
Backofentür, ausgenommen das Typenschild;
- Kartonteile und Schutzfolien von der
Bedienblende und allen anderen
Backofenteilen;
- eventuelle Haftetiketten von den
Zubehörteilen (z. B. unter der Fettpfanne).
Nehmen Sie die Zubehörteile aus dem Backofen
und heizen Sie den Backofen auf 200°C auf;
lassen Sie ihn ca. eine Stunde eingeschaltet, um
den Geruch von Isoliermaterial und Schutzfetten
zu beseitigen. Bitte lassen Sie während dieser
Zeit das Fenster geöffnet oder sorgen Sie für eine
andere Form der Be- und Entlüftung.
41056336D.fm Page 6 Monday, April 7, 2008 1:01 PM
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht BLZS 7200 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht BLZS 7200 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht BLZS 7200

Bauknecht BLZS 7200 User Manual - English - 15 pages

Bauknecht BLZS 7200 User Manual - Dutch - 6 pages

Bauknecht BLZS 7200 User Manual - Dutch - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info