806730
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
DEBedienungsanleitung
5
REINIGUNG DER FILTEREINHEIT
Die Filtereinheit regelmäßig reinigen, damit die Filter nicht verstopfen und
das Abwasser korrekt abießen kann.
Wenn die Filter beim Einsatz des Geschirrspülers verstopft sind oder falls
Fremdkörper im Filtersystem oder in den Spülarmen gelangen, könnten
Störungen im Gerät auftreten, was zu Leistungseinbußen, lautem Betrieb
oder höherer Ressourcennutzung führt.
Die Filtereinheit setzt sich aus drei Filtern zusammen, die Spülwasser reini-
gen, von Speiseresten befreien und wieder in Umlauf bringen.
Der Geschirrspüler darf nie ohne Filtersiebe oder mit ausgehängten Fil-
tern in Betrieb genommen werden.
Kontrollieren Sie einmal monatlich oder nach 30 Zyklen die Filtersiebgrup-
pe. Bei Bedarf ist diese sorgfältig unter laufendem Wasser auszuspülen. Neh-
men Sie hierzu ein kleines Bürstchen (das nicht aus Metall sein darf) zu Hilfe.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehen Sie das zylinderförmige Filtersieb A gegen den Uhrzeigersinn
heraus (Abb. 1). Beim Wiedereinbau des Filters müssen die beiden
größer abgebildeten Dreiecke zueinander ausgerichtet sein.
2. Ziehen Sie den Siebbecher B durch leichten Druck auf die seitlichen Flü-
gel heraus (Abb. 2).
3. Nehmen Sie den Stahl-Siebteller C ab (Abb. 3).
4. Falls Sie Fremdkörper (wie Glasscherben, Porzellan, Knochen, Fruchtsa-
men usw.) nden, entfernen Sie diese bitte sorgfältig.
5. Kontrollieren Sie den Hohlraum und befreien Sie diesen von eventuel-
len Speiseresten. Das Spülpumpenschutzteil (siehe Pfeil) NICHT ABGE-
NOMMEN WERDEN (Abb 4).
Setzen Sie die Filtereinheit nach der Reinigung der Filtersiebe wieder
korrekt in ihren Sitz ein, dies ist äußerst wichtig, um eine ordnungsgemäße
Betriebsweise des Geschirrspülers zu gewährleisten.
2
1
4
3
A
A
B
C
PFLEGE UND WARTUNG
REINIGUNG DER SPRÜHARME Es kann vorkommen, dass
Speisereste an den Sprüh-
armen hängen bleiben und
die Wasserdüsen verstopfen.
Prüfen Sie die Sprüharme da-
her regelmäßig und reinigen
Sie sie bei Bedarf mit einer
Kunststobürste.
Zum Entfernen des oberen
Sprüharms müssen sie die-
sen zusammen mit dem An-
schlussstück entfernen.
Um den unteren Sprüharm ab-
zunehmen, diesen nach oben
ziehen und gegen den Uhrzei-
gersinn drehen. Der Sprüharm
wird wieder eingebaut, indem
er nach unten gezogen und
im Uhrzeigersinn gedreht wird.
Um den oberen Sprüharm abzu-
nehmen, diesen nach oben drü-
cken und gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen. Der Sprüharm wird
wieder eingebaut, indem er nach
oben gezogen und im Uhrzeiger-
sinn gedreht wird.
Klappbare Klappen mit verstellbarer position
Die seitlich, klappbaren Ablagen können
ein - oder
aufgeklappt werden, um die Anordnung des
Geschirrs im Korb zu optimieren. Stielgläser kön-
nen an den Ablagen stabilisiert werden, indem
sie mit dem Stiel in die vorgesehene Aussparung
gestellt werden.
Je nach Modell:
Zum Ausklappen der Ablagen,
müssen diese
nach oben geschoben
und gedreht oder aus
den Schnappern gelöst und nach unten gezo-
gen werden.
Zum Einklappen der Ablagen, müssen diese
gedreht und nach unten geschoben oder
nach oben gezogen und an den Schnappern
befestigt werden.
UNTERKORB
Für Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln, Besteck usw. Große Teller und Dec-
kel sollten idealerweise an die Seiten gelegt werden, um nicht mit dem
Sprüharm in Kontakt zu kommen. Der Unterkorb verfügt über klappbare
Ablagen, die in vertikaler Stellung für Teller oder in horizontaler (niedriger)
Position für Pfannen und Salatschüsseln verwendet werden können.
(Sortierbeispiel für den Unterkorb)
POWER CLEAN®
Bei Power Clean® sorgen spezielle
Wasserdüsen hinten im Gerät für
eine verstärkte Reinigung von stark
verschmutztem Geschirr. Der Unterkorb hat
eine Raumzone, eine spezielle Halterung
zum Herausziehen an der Korbhinterseite,
welche benutzt werden kann um Pfannen
oder Backbleche in senkrechter Position
zu halten, und so weniger Raum zu
beanspruchen. Wenn die Töpfe/Bräter in
Richtung Power Clean® eingelegt werden,
bitte POWER CLEAN auf der Bedienblende
aktivieren.
Verwendung von Power Clean®:
1. Passen Sie Power Clean®-Bereich G an,
indem Sie die hinteren Tellerhalterungen
herunterklappen, um Töpfe einzuladen.
2. Laden Sie Töpfe und Bräter senkrecht im
Power Clean®-Bereich ein. Die Töpfe müssen mit der oenen Seite zu
den Power- Sprühdüsen geneigt sein.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht B7I HF60 TUC at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht B7I HF60 TUC in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9.28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht B7I HF60 TUC

Bauknecht B7I HF60 TUC User Manual - English - 6 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info