806732
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
2
DE
1. ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG PRÜFEN
Sicherstellen, dass der Geschirrspüler an die Wasserleitung angeschlos-
sen und der Wasserhahn auf ist.
2. SCHALTEN SIE DEN GESCHIRRSPÜLER EIN
EIN-AUS-Taste drücken.
3. KÖRBE BELADEN (siehe KÖRBE BELADEN)
4. EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
5. PROGRAMM WÄHLEN UND DAS PROGRAMM ANPASSEN
Das am besten geeignete Programm je nach Besteckart und Ver-
schmutzungsgrad (siehe PROGRAMMBESCHREIBUNG) durch
Drücken der gewählten ZURÜCK/WEITER-Taste auswählen.
Die gewünschten Optionen auswählen (siehe OPTIONEN UND FUNK-
TIONEN). Nicht alle Optionen sind mit allen Programmen kompatibel.
6. START
Das Spülprogramm mit der START/Pause-Taste starten (LED leuchtet).
Bei Programmstart ertönt ein Piepton.
7. ENDE DES SPÜLPROGRAMMS
Das Ende des Spülprogramms wird durch Pieptöne angegeben und auf
dem Display erscheint END (ENDE). Das Gerät mit der EIN-AUS auss-
chalten und die Tür önen.
Vor Entnahme des Bestecks einige Minuten warten - um Verbrennun-
gen zu vermeiden. Die Körbe entladen, mit dem Unteren beginnen.
ÄNDERN EINES LAUFENDEN PROGRAMMS
Wenn ein falsches Programm ausgewählt wurde, kann es geändert werden,
wenn es gerade erst gestartet wurde. RÜCKSETZEN der Maschine: Die EIN-
AUS-Taste drücken und länger als 3 s gedrückt halten, um die Maschine
auszuschalten. Das Bedienfeld zeigt “0:01”. Warten Sie, bis der Waschgang
«Schleudern und abpumpen» beendet ist (rund 1 Minute). Die Maschine
mit der EIN-AUS-Taste wieder einschalten und das neue Spülprogramm
und die gewünschten Optionen auswählen. Das Spülprogramm mit der
Taste START/Pause starten.
HINZUFÜGEN VON WEITEREM GESCHIRR
Ohne die Maschine auszuschalten, die Tür erst leicht önen, um zu
verhindern, dass Wasser herausspritzt (START/Pause LED beginnt zu
blinken) (Vorsicht!: Heißer Dampf!) und das Geschirr in den Geschirrspüler
geben. Die Tür schließen und die START/Pause-Taste drücken; das
Programm läuft automatisch weiter, wo es unterbrochen wurde.
VERSEHENTLICHE UNTERBRECHUNGEN
Wird während des Spülgangs die Gerätetür geönet, oder sollte ein
Stromausfall stattnden, wird der Spülgang unterbrochen. Die Tür
schließen und NUR, WENN SIE die START/Pause-Taste drücken, läuft das
Programm automatisch weiter, wo es unterbrochen wurde.
EMPFEHLUNGEN
Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen, befreien Sie es von
Speiserückständen und entleeren Sie Gläser und Behälter von Flüssigkeit-
sresten. Es ist nicht notwendig, das Geschirr unter ießendem Wasser
vorzuspülen.
Stellen Sie das Geschirr so ein, dass es fest steht und nicht umfallen kann
Behälter müssen mit der Önung nach unten eingestellt werden und hoh-
le oder gewölbte Teile müssen schräg stehen, damit das Wasser alle Ober-
ächen erreicht und dann abießen kann.
Achtung : Achten Sie darauf, dass Deckel, Grie, Töpfe und Tabletts die Dre-
hung der Sprüharme nicht behindern. Stellen Sie kleine Gegenstände in
den Besteckkorb. Stark verschmutztes Geschirr und Töpfe sollten in dem
Unterkorb untergebracht werden, da in diesem Bereich die Wasserstrahlen
stärker sind und eine höhere Spülleistung garantieren. Stellen Sie nach Ein-
räumen des Geschirrs sicher, dass sich die Sprüharme frei bewegen können.
UNGEEIGNETES GESCHIRR
Besteck und Geschirr aus Holz.
Empndliche Dekorgläser, handgemachte Teller und antikes Geschirr.
Die Dekore sind nicht spülmaschinenfest.
Nicht temperaturbeständige Kunststoteile.
Geschirr aus Kupfer und Zinn.
Mit Asche, Wachs, Schmieröl oder Tinte verschmutztes Geschirr. Glasdeko-
re, Aluminium- und Silberteile können während des Spülgangs die Farbe
verändern und ausbleichen. Auch einige Glasarten (z.B. Kristallgegenstän-
de) können nach mehreren Spülgängen matt werden.
SCHÄDEN AN GLAS UND GESCHIRR
Spülen Sie nur Gläser und Geschirr in Ihrem Geschirrspüler, die vom Her-
steller als spülmaschinenfest ausgezeichnet sind.
Verwenden Sie ein Feinspülmittel für Geschirr.
Nehmen Sie Gläser und Besteck so bald wie möglich nach Ablauf des
Programm aus der Spülmaschine.
ENERGIESPARTIPPS
Sofern man die Herstelleranweisungen beim Einsatz beachtet, verbra-
ucht das Waschen von Geschirr im Geschirrspüler in der Regel
WENIGER ENERGIE und Wasser als Handspülen.
Um die Ezienz des Geschirrspülers zu maximieren, empehlt es sich,
das Spülprogramm bei voll beladenem Gerät zu starten. Wenn der
Geschirrspüler bis zur vom Hersteller angegebenen Kapazität beladen
wird, hilft dies, Energie und Wasser zu sparen. Angaben über die korrek-
te Beladung von Geschirr nden Sie im Kapitel BELADEN DER KÖRBE.
Bei Teilbeladung empehlt es sich, die speziellen Spülprogramme
(Halbe Beladung / Zone Wash / Multizone) zu verwenden und nur die
entsprechenden Körbe zu beladen. Bei einer fehlerhaften Beladung
oder Überladung des Geschirrspülers könnten mehr Ressourcen verbra-
ucht (z. B. Wasser, Energie und Zeit), der Geräuschpegel erhöht und die
Reinigungs- und Trocknungsleistung verringert werden.
Das manuelle Vorspülen von Geschirr führt zu erhöhtem Wasser- und
Energieverbrauch und wird nicht empfohlen.
HYGIENE
Um Gerüche und Ablagerung, die sich in dem Geschirrspüler ansetzen n-
nen zu vermeiden, bitte mindestens einmal monatlich ein Hochtempera-
turprogramm laufen lassen. Einen Teelöel Spülmittel verwenden und
ohne Geschirr laufen lassen, um Ihr Gerät zu reinigen.
FROSTSICHERHEIT
Steht das Gerät in einem frostgefährdeten Raum, so muss es vollständig von
Wasser entleert werden. Wasserhahn schließen, Zu- und Ablaufschlauch
lösen und das gesamte Wasser abpumpen. Darauf achten, dass der Wasser-
enthärter mit gelöstem Regeneriersalz im Regeneriersalzbehälter gefüllt
ist; dies stellt einen wirksamen Geräteschutz gegen Temperaturen bis zu -20°C dar.
Wenn das Gerät unter frostigen Bedingungen gelagert wurde, muss das Gerät
vor dem ersten Spülgang mindestens 24 Stundenlang bei einer Umge-
bungstemperatur von min. 5 °C stehen bleiben.
HINWEISE UND TIPPS
TÄGLICHER GEBRAUCH
EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
Zum Önen des Spülmittelbehäters den Önungsmechanismus C
drücken. Füllen Sie das Spülmittel ausschließlich in das trockene Fach
D ein. Die für den Vorspülgang benötigte Spülmittelmenge wird di-
rekt in den Geschirrspüler gegeben.
1. Hinsichtlich der Dosierung verweisen wir auf die
zuvor erwähnte Information, in der die richtige
Menge angegeben ist. Im Fach D sind Anzeigen
die bei der Spülmitteldosierung helfen.
2. Entfernen Sie eventuelle Spülmittelrückstände
von den Kanten der Kammern und schließen Sie
den Deckel so, dass er einrastet.
3. Schieben Sie den Deckel der Spülmittelkammer
zum Schließen nach oben, bis er einrastet.
Die Spülmittelkammer önet sich automatisch zum richtigen. Zeitpunkt
des jeweils gewählten Programms.
Die Verwendung von Reinigungsmitteln, die nicht für Geschirrspüler
bestimmt sind, kann zu Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät führen
.
D
C
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht B7F HP43 X at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht B7F HP43 X in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8.89 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht B7F HP43 X

Bauknecht B7F HP43 X User Manual - Dutch - 8 pages

Bauknecht B7F HP43 X User Manual - French - 6 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info