589573
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Wartung und Pege
Halten Sie die Teleskopleiter immer sauber.
Entfernen Sie Schmutz, Schleifabrieb,
Farbecken, Kleber usw. nach jeder
Benutzung, bevor Sie die Teleskopleiter
zusammenschieben. Schmutz kann die
ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen.
Wischen Sie auch immer die Sprossen ab.
Reinigen Sie die Teleskopleiter mit einem
Besen oder einem Tuch/Putzlappen. Sollte die
Teleskopleiter nass werden, trocknen Sie die
Sprossen gründlich ab.
Die Kunststoff-Endkappen sollten immer vor
Schmutz, Schleifabrieb usw. bewahrt werden,
da diese Oberächenbeschädigungen
verursachen.
Reparaturen and Wartungen sollen nur durch
sachkundige Personen durchgeführt werden.
Unfallursachen
Die folgende Auistung von Gefährdungen führt
alltägliche Risiken bei der Arbeit mit Leitern auf
und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Betrachten Sie die folgenden Hinweise bitte
lediglich als eine Grundlage für sicheres Arbeiten.
a) Stabilitätsverlust:
1) Falsche Aufstellung der Leiter (wie falscher
Winkel bei Anlegeleitern oder nicht
vollständiges Öffnen bei Stehleitern).
2) Wegrutschen des Unterteils von der Wand
weg.
3) Seitliches Verrutschen, Kippen und
Überschlag (zum Beispiel durch Lehnen nach
außen oder instabile Anlegeächen).
4) Schlechter Zustand der Leiter (wie fehlende
Antirutschfüße).
5) Springen von einer nicht gesicherten Leiter.
6) Verschmutzungen des Untergrunds, instabiler
Boden, nicht absolut ebener Boden, rutschiger
Untergrund.
7) Widrige Wetterbedingungen wie starker Wind.
8) Zusammenstöße mit der Leiter; z. B. durch
Fahrzeuge oder Türen.
9) Falscher Leitertyp; zum Beispiel zu kurze oder
ungeeignete Leiter.
b) Falsche Handhabung:
1) Verbringen der Leiter an die Arbeitsposition.
2) Aufstellen und Zerlegen der Leiter.
3) Tragen von Gegenständen auf der Leiter.
6
TM
c) Abrutschen und Fallen von der Leiter:
1) Ungeeignetes Schuhwerk.
2) Verschmutzte Sprossen.
3) Unsichere Verhaltensweisen; zum Beispiel
Überklettern von zwei Sprossen auf einmal,
Herunterrutschen von der Leiter.
d) Versagen der Leiter:
1) Zustand der Leiter; zum Beispiel beschädigte
Sprossen, Abnutzung.
2) Überlastung der Leiter.
e) Elektrische Gefährdungen:
1) Arbeiten unter Spannung; zum Beispiel bei
elektrischer Fehlerbehebung.
2) Aufstellung der Leiter zu nahe an Strom
führenden Teilen; z. B. Stromleitungen an der
Decke.
3) Beschädigungen elektrischer Komponenten
durch die Leiter; z. B. Abdeckungen oder
Isolierung.
4) Auswahl eines falschen Leitertyps für
elektrische Arbeiten.
Technische Daten
Länge ausgefahren: 321 cm
Länge eingefahren: 80 cm
Sprossenzahl: 10 Sprossen
Tragfähigkeit: 150 kg
Eigengewicht: 10,5 kg
Prüfzeichen TÜV/GS
Batavia GmbH
Weth.Buitenhuisstr. 2A
7951 SM Staphorst - Niederlanden
7062057 Ma-5Tlg # 1406-05.indd 6 28-08-14 11:54
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Batavia Giraffe Air BT-TL004 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Batavia Giraffe Air BT-TL004 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 3,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info