758257
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/17
Next page
Deutsch
6 7
Deutsch
Da SDS-Bohrhämmer ein hohes
Geräuschvolumen erzeugen, ist während
des gesamten Arbeitseinsatzes ein geeig-
neter Gerschutz zu tragen.
Da SDS-Bohrhämmer im Meißel- und
Hammerbohrbetrieb sehr starke Schwin-
gungen erzeugen, müssen regelmäßige
Arbeitspausen eingelegt werden.
Setzen Sie ausschließlich SDS-Meel
bzw. SDS-Spitzmeißel bei SDS-Bohrma-
schinen ein, bei denen sich die Drehbohr-
funktion ausschalten lässt.
Verwenden Sie Metall- und Spannungs-
suchgeräte, um verdeckt geführte Strom-,
Wasserund Gasleitungen zu orten. Berüh-
ren Sie keine spannungsführenden Bau-
teile oder Leiter.
Kabeltrommeln für mit diesem Gerät ver-
wendete Verlängerungskabel müssen
vollständig abgewickelt werden. Mindest-
leiterquerschnitt: 1,25 mm2.
Im Freien verwendete Kabeltrommeln
müssen ausdrücklich für einen derartigen
Gebrauch vorgesehen sein und wasserge-
schützte Stecker sowie die korrekte Kabe-
lisolierung aufweisen.
Schlien Sie das Gerät bei Verwendung
im Freien an eine Stromquelle mit Fehler-
stromschutzschalter an bzw. verwenden
Sie einen festeingebauten FI-Schalter.
Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer
bzw. Meißel sicher im Bohrfutter befestigt
ist. Locker sitzende Einsatzwerkzeuge
können aus dem Gerät geschleudert
werden und eine Sicherheitsgefahr
darstellen.
Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung
des Arbeitsbereiches.
Halten Sie das Gerät während des
Betriebs stets mit beiden Händen.
Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte
Zusatzhandgriffe.
Üben Sie keinen Druck auf das Gerät aus,
weil dadurch seine Lebensdauer verrzt
rde.
Einsatzwerkzeuge werden während des
Betriebs heiß. Lassen Sie sie vor dem
Berühren abkühlen.
Falls Sie beim Betrieb der Bohrmaschine
unterbrochen werden, führen Sie den
begonnenen Arbeitsschritt zu Ende und
schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie
aufschauen.
Trennen Sie das Gerät stets von der
Stromversorgung, bevor Sie ein Einsatz-
werkzeug wie z.B. Meißel oder Bohrer
auswechseln.
Untersuchen Sie das Bohrfutter regelmä-
ßig auf Verschleißerscheinungen und
Schäden. Lassen Sie defekte Teile von
einer zugelassenen Vertragswerkstatt
reparieren bzw. ersetzen.
Warten Sie stets, bis das Einsatzwerkzeug
zum völligen Stillstand gekommen ist,
bevor Sie das Gerät ablegen.
Trennen Sie das Gerät nach Beendigung
der Arbeit vom Stromnetz und entfernen
Sie das Einsatzwerkzeug aus dem Gerät.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abstän-
den sämtliche Schrauben, Muttern und
anderen Befestigungselemente auf festen
Sitz und ziehen Sie sie bei Bedarf an.
Unterziehen Sie das Gerät nach dem
Gebrauch einer Sichtprüfung und richten
Sie dabei besonderes Augenmerk auf das
Netzkabel, welches durch scharfe Mauer-
werkspartikel beschädigt worden sein
kann.
Bringen Sie stets eine Staubschutzkappe
am zu verwendenden Einsatzwerkzeug
an, um das SDS-Bohrfutter vor eindrin-
gendem Schmutz zu schützen.
Falls es durch den Gebrauch des Gerätes
zu Unwohlsein jeglicher Art kommt, stellen
Sie den Betrieb umgehend ein und über-
prüfen Sie Ihre Arbeitsweise.
WÄHREND DER ANWENDUNG
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffächen (7), wenn Sie Arbei-
ten ausführen, bei denen das Einsatz-
werkzeug oder die Schraube verborgene
Stromleitungen treffen kann (der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch Metallteile des Elektrowerkzeu-
ges unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen)
Im Falle von atypischem Verhalten oder
Fremdgeräuschen schalten Sie das Werk-
zeug sofort aus oder ziehen Sie den Netz-
stecker des Ladegeräts aus der
Steckdose.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Nehmen Sie die Maschine und das Zuber
aus der Verpackung. Überprüfen Sie die
Maschine auf Transportschäden und verwen-
den Sie diese nicht, wenn sie beschädigt ist.
Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kin-
dern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Akku Bohrhammer ist geeignet für das
Bohren von Mauerwerk. Das Gerät ist bei
Anschaffung eines separat erhältlichen Stan-
dardbohrfutters mit SDS-Plus-Aufnahme auch
zum Bohren von Holz und Metall einsetzbar.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden.
BEDIENUNG
Seitengriff
Der Zusatzgriff (13) muss stets verwendet
werden.
Der Zusatzgriff lässt sich um 360° um den
Bohrkopf herum drehen und ermöglicht so
einen komfortablen Betrieb für Links- und
Rechtshänder.
Verstellen des Zusatzgriffs:
1. Drehen Sie den Griff entgegen dem Uhr-
zeigersinn. Auf diese Weise wird der Griff
gelöst.
2. Bringen Sie den Zusatzgriff in die
gewünschte Position.
3. Arretieren Sie ihn, indem Sie den Griff im
Uhrzeigersinn drehen.
Tiefenanschlag
1. Drehen Sie den Griff entgegen dem Uhr-
zeigersinn. Auf diese Weise wird der Griff
gelöst.
2. Bringen Sie den Tiefenanschlag (18) in die
gewünschte Position.
3. Arretieren Sie ihn, indem Sie den Griff im
Uhrzeigersinn drehen.
Bedienen des Bohrfutters
Dieser Bohrhammer besitzt ein Bohrfutter,
das für SDS-Plus-Bohreinsätze bestimmt
ist.
Mithilfe des SDS-Plus-Systems lassen
sich Bohrer einfach aufstecken.
Die Endstücke von SDS-Bohreinsätzen
müssen stets geschmiert werden. Bohrer
müssen vor dem Gebrauch von Schmutz
und Staub befreit und frisch geschmiert
werden.
Bohrer einsetzen
1. Ziehen Sie den Bohrfutterring zurück (15)
und halten Sie ihn fest.
2. Stecken Sie den SDS-Plus-Bohrer bis zum
Anschlag ins Bohrfutter (16) ein. Drehen
Sie, bis die Rillen im Einsatzwerkzeug
aneinander ausgerichtet sind.
3. Lassen Sie den Bohrfutterring los.
4. Der Bohreinsatz sollte jetzt in der
Maschine arretiert sein. Überprüfen Sie
dies, indem Sie am Bohrer ziehen. Wenn
sich der Bohrer herausnehmen lässt,
wiederholen Sie die oben aufgeführten
Schritte, bis der Bohrer fest sitzt.
Um einen Bohrer aus dem Bohrfutter zu
entfernen, ziehen Sie den Bohrfutterring
zurück und ziehen fest am Bohrer.
WARNUNG! Bringen Sie niemals Zubehörteile
an, deren maximale Geschwindigkeit niedriger
als die Leerlaufdrehzahl der Maschine ist.
Hammermodus
Der Bohrhammer kann entweder in der
Bohrhammer-Betriebsart (für Maurerarbei-
ten) oder bei Erwerb eines separat erhältli-
chen Adapters zur Verwendung eines
Standardbohrfutters mit SDS-Plus-System
in der herkömmlichen Drehbohrer-Be-
triebsart (für Holz, Metall, Kunststoffe usw.)
eingesetzt werden.
Zur Wahl der Bohrhammer-Betriebsart
betätigen Sie die Lösetaste (2) am
Betriebswahlschalter (1) und richten den
Betriebswahlschalter auf das Symbol
aus.
Zur Wahl der Drehbohrer-Betriebsart
betätigen Sie die Lösetaste am Betriebs-
wahlschalter und richten den Betriebs-
wahlschalter auf das Symbol „ aus.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Batavia BT-CRH001 - 7062511 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Batavia BT-CRH001 - 7062511 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 2,27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info