515892
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/25
Next page
8
9
C) Arbeitssicherheit
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Wasser- und Gasrohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich zugelassen sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordnung und schlechte Beleuchtung
oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Geräts fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit bei dem Gebrauch des
Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Wenn Sie
beim Tragen des Gerätes den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeug oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu
Verletzungen führen.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand bei der Arbeit. Behalten Sie immer das Gleichgewicht.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe
fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen
oder Werkzeuge wechseln. Dies verhindert den unbeabsichtigten Start des Gerätes.
Bewahren Sie Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, wenn sie mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben.
Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst werden.
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Bei Verwendung von Fremdzubehör beachten Sie die Bedienhinweise des jeweiligen
Herstellers. Beachten Sie die Maximaldrehzahlen bei Verwendung von Fremdzubehör bzw.
Werkzeugen.
Achten Sie darauf, daß sämtliches Zubehör und Spannzange des Geräts zueinander passen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller vorgesehene oder bauartgleiche Werkzeuge und Zubehör
für dieses Gerät.
Die zulässige Drehzahl eines Ersatzwerkzeugs muss mindestens so hoch sein wie die
Höchstdrehzahl des Geräts.
Außendurchmesser und Dicke eine Einsatzwerkzeugs müssen den Maßangaben Ihres
Elektrowerkzeugs entsprechen (Ø<25 mm). Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können
nicht ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden
Werkzeuge oder externes Zubehör müssen zueinander passen, ansonsten kann es zu
unwuchtigem Lauf, Vibrationen etc. kommen.
Verwenden Sie keine beschädigten Werkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung z.
B. Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse, Trennscheiben auf Risse, Verschleiß oder
starke Abnutzung.
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand
gekommen ist. Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der Ablagefläche
geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren können.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann
durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden, und das
Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe brennbarer Materialien. Funken können
diese Materialien entzünden.
Halten Sie das Gerät bei jeder Arbeit sicher fest, um es auch im Falle eines Rückschlags noch
beherrschen zu können. Rückschläge können leicht zu schweren Verletzungen führen. Achten
Sie auf sichere und gerade Führung des Werkzeugs bei der Arbeit, um Rückschläge möglichst
zu vermeiden.
Der Benutzer dieses Geräts sollte älter als 16 Jahre sein.
Vermeiden Sie Freihandschleifen ohne Handauflage. Achten Sie einen sicheren Stand bzw.
Unterlage von Hand und Arm.
Verwenden Sie keine rissigen, verformten, unwuchtigen oder vibrierenden Trennscheiben,
Schleifkörper oder Schleifstifte.
Wählen Sie immer das für einen Arbeitsgang passende Werkzeug aus. Trennscheiben z. B.
dürfen nicht zum Seitenschleifen verwendet werden.
Vor dem Gebrauch eines jeden Werkzeuges sollten Sie sicherstellen, dass
es ordnungsgemäß montiert und fest gezogen ist
der freie Lauf durch Drehen mit der Hand überprüft wurde
ein Probelauf vorgenommen wird, bei dem Sie das Werkzeug an gesicherter Stelle ca. 1
Minute mit höchster Geschwindigkeit unbelastet laufen gelassen wird.
Funkenflug bei der Bearbeitung von Metall kann zu Bränden führen. Halten Sie brennbare
Materialien von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Tragen Sie beim Arbeiten, Schutzbrille, Gehörschutz sowie eine Staubmaske. Es empfiehlt
sich evtl. eine Schürze ggf. auch Sicherheitsschuhe zu tragen.
Tragen Sie beim Arbeiten keinen Schmuck.
Sichern Sie Haare oder lose Kleidung durch geeignete Maßnahmen, damit diese nicht von
rotierenden Teilen erfasst werden können.
-
-
-
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Basetech 86 delige set at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Basetech 86 delige set in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 1,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info