815460
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
2 deutsch
2.2 Brennmaterial
Zugelassenes Brennmaterial
Trockenes, gut abgelagertes, naturbelassenes Scheitholz (bevorzugt Hartholz),
Holzbriketts.
Rundes Holz ist mindestens einmal zu spalten, damit es besser anbrennt. Der
Durchmesser des gespaltenen Scheits darf 7 cm nicht überschreiten.
Maximale Brennstoffmenge
Jeder Kamineinsatz ist auf eine maximale Holzaufgabemenge (siehe 9.2:
Technische Daten) ausgelegt. Größere Brennstoffmengen können zu
Überhitzung und Beschädigungen am Ofen führen!
Saubere Verbrennung
Um eine saubere, emissionsarme Verbrennung zu erreichen, muss zum einen trockenes (rel.
Holzfeuchte < 20%) und unbehandeltes Brennholz verwendet werden. (Nasses Holz verursacht neben
einem geringeren Heizwert, dass die Scheiben Ihres Kamineinsatzes sehr viel rascher mit Ruß
beschlagen). Zum anderen muss die richtige Brennholzmenge verbrannt werden. Heizen Sie
verantwortungsbewusst mit trockenem Brennholz und schonen Sie damit Mensch und Umwelt.
Verbrennen Sie ausschließlich das oben angeführte genehmigte Heizmaterial. Abfallstoffe dürfen im
Kamineinsatz nicht verbrannt werden! Beim Verbrennen von nicht zugelassenen Brennstoffen erlöschen
Gewährleistung und Garantie.
Das Verbrennen oder Einbringen von leicht brennbaren oder explosiven Stoffen (wie leere Spraydosen
und dgl.) in den Brennraum sowie deren Lagerung in unmittelbarer Nähe Ihres Heizgerätes ist wegen
Explosionsgefahr strengstens verboten!
2.3 Vor dem Anheizen
Der Heizkamin kann nur ordnungsgemäß funktionieren, wenn dem Aufstellraum (dem Gerät)
ausreichend Verbrennungsluft zuströmt, insbesondere beim gleichzeitigen Betrieb mehrerer
Feuerstätten. Sorgen Sie bereits vor dem Anheizen für ausreichende Luftzufuhr. Die
Verbrennungsluftklappe am Gerät öffnen und über den gesamten Abbrandzeitraum offenhalten.
Einrichtungen zur Verbrennungsluftversorgung dürfen nicht verändert werden.
2.4 Erste Inbetriebnahme
Entnehmen Sie der Feuerstelle alle beigelegten Dokumente und Zubehörteile und lesen Sie die
Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Die erste Inbetriebnahme Ihrer Kaminanlage sollte frühestens 4 Wochen nach Fertigstellung der
Verkleidung erfolgen, damit alle Verkleidungsteile vollständig austrocknen können.
Für den optimalen Anbrand verweisen wir auf nachfolgenden Punkt 2.5. Anfeuern.
Beim ersten Feuer nach Anlagenfertigstellung sollte dies in der ersten Stunde sehr klein gehalten
werden und erst allmählich durch Vergrößerung der Holzaufgabemenge gesteigert werden. Die
maximale Holzaufgabemenge pro Stunde darf dabei jedoch nicht überschritten werden.
Die beim ersten Feuern auftretenden Gerüche entstehen durch das Ausdampfen von Blechfetten und
Bindemitteln der Lackierung. Diese Dämpfe sind zwar unangenehm aber völlig ungiftig. Wir empfehlen
Ihnen daher, beim ersten Feuern den Raum gut zu belüften.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Austroflamm Miu at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Austroflamm Miu in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 1.16 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info