467247
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
Basiseinstellungen
Drücken Sie bei ausgeschalteter Beleuchtung zuerst auf eine der Tasten, um die Beleuchtung einzuschalten und fahren Sie dann mit den Einstellungen fort.
Die Beleuchtung erlischt ungefähr 2 Minuten nach der letzten Tastenbedienung.
Basismenüstruktur
Good
Betriebsstatus
Basiseinstellung Zeitprog. Optionen Param. Kapitel Info
Tech. Ablesung
Heizprog. Datum + Zeit Kessel Paramtr Kaskade
BW Prog. Zeitprog. Heizung Übrige
Pumpeprog. Zeitprog. BW
Zeitpr.HZ
Zeitpr.BW
Heiztemp.
BW Temp.
Einheiten
Sprache
Reset Werk.Einst.
Wasserdruck
Wenn die Anzeige “FÜLLEN” sichtbar ist, ist der Wasserdruck zu
niedrig. Drücken Sie, wenn nötig, auf die + oder - Taste, um den Wasser-
druck abzulesen. Eventuell wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte an
einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb.
Inbetriebnahme und Deaktivierung
Verfahren Sie wie folgt:
(Schalten Sie den Hauptschalter Ein).
Aus der Standardwiedergabe auf der blauen Anzeige:
1. Drücken Sie auf den Pfeil nach rechts:
Der Bildschirm zeigt: Basiseinstellung;
2. Drücken Sie auf OK;
3. Drücken Sie auf den Pfeil nach rechts:
Der Bildschirm zeigt: Heizprog Aus/Ein;
4. Drücken Sie die + (Ein) oder - (Aus) Taste:
Der Bildschirm zeigt: Heizprog Ein oder Aus;
5. Drücken Sie auf OK;
6. Wiederholen Sie diese Schritte ab Punkt 3.
Damit werden nacheinander die Funktionen des
WW-Programms und Pumpenprogramms ein- oder
ausgeschaltet.
7. Drücken Sie auf die Return-Taste, um zur
Standardwiedergabe zurückzukehren.
Abhängig von dem eingeschalteten Programm wird das
zugehörige Symbol angezeigt.
In manchen Situationen ist es möglich, dass der Kessel vollständig außer Betrieb
genommen werden muss. Durch Ausschalten der Funktionen (
, und/
oder ) wird der Kessel außer Betrieb gesetzt.
ATAG emp ehlt, den Hauptschalter eingeschaltet zu lassen, damit die
Kesselpumpe(n) und das Dreiwegeventil (falls vorhanden) zur Vermeidung einer
Blockade automatisch aktiviert werden.
Bei Frostgefahr wird empfohlen, den Kessel spannungslos zu schalten und
den/die Kessel und/oder Anlage zu entleeren.
Störung, Wartung und Gewährleistung
Im Falle einer Störung (in der Anzeige blinkt ein Nummerncode, der Kessel wird
verriegelt) können Sie durch Drücken der Reset-Taste die Störung resetten.
Sollte die Störung wiederkehren, nehmen Sie bitte mit einen anerkannten
Fachhandwerksbetrieb Kontakt auf und teilen den Nummerncode (Exxxscxx) mit.
Bei Druckverlusten durch Undichtigkeiten am Wärmeerzeuger oder am Heizsystem
bitte umgehend mit einem anerkannten Fachhandwerksbetrieb in Verbindung
setzen, um Folgeschäden an der Heizungsanlage zu vermeiden.
Die Verkleidung des Gerätes besteht aus Kunststoff und ist spritzwassergeschützt (IPX4D) ausgeführt. Die Außenreinigung der Verkleidung kann mit einem feuchten
Tuch durchgeführt werden. Starke Verschmutzungen dürfen nur mit handelsüblichen, milden Reinigungsmitteln durchgeführt werden. Keine Scheuermittel, keine
Lösungsmittel verwenden!
Bitte beachten Sie die Gewährleistungsbestimmungen, die mit der Gerätekarte des Kessels mitgeliefert wurden.
Achtung!
Zur Wahrung eventueller Gewährleistungsansprüche achten Sie bitte darauf, dass Ihr Fachhandwerksbetrieb die beiliegende Gerätekarte vollständig
ausgefüllt an die ATAG Heizungstechnik GmbH zurücksendet. Diese Daten werden vertraulich zu statistischen Zwecken genutzt.
Mit den Pfeiltasten „blättert”
man durch die verschiedenen
Kapitel.
Drücken Sie auf OK zur
Auswahl oder Bestätigung
einer Änderung.
Mit der + und – Taste wird
der ausgewählte Wert erhöht
oder herabgesetzt.
Zurück zur vorhergehenden
Anzeige oder
Standardanzeige. Drücken
Sie auf die „Returntaste“.
Basiseinstellungen
PARA
Werks-
Einstellung
Beschreibung
Einstell-
möglich-
keit
Heizprog Aus Heizprogramm Ein/Aus
BW-prog Aus Brauchwasserprogramm Ein/Aus
Pumpeprg Aus Pumpenprogramm (Frostschutz ) = Par.131 Ein/Aus
ZeitprHZ Aus Zeitprogramm für Heizung (Par. 245) Ein/Aus
ZeitprBW Aus Zeitprogramm für Brauchwasser (Par. 180) Ein/Aus
Heiztemp 80
Einstellung maximale Vorlauftemperatur in °C
(Nur aktiv bei angeschlossenem Außenfühler)
10-90
BW-temp 65
Einstellung maximale Brauchwassertemperatur in °C
(Nur aktiv bei P100 > 0 und T3 ist angeschlossen)
10-80
Einheit SI Wahl für Einheit; SI=Europa, Imp(erial)= USA SI/Imp
Sprache D Sprachwahl
GB, NL, I, D, F,
PL, TR, DK, E
Reset Werkeinst Reset von Werkseinstellungen (Reset ist Ebenen-abhängig)
Zeitprogramm Optionen
PARA
Werks-
Einstellung
Beschreibung
Einstell-
möglich-
keit
Datum und Zeit
Zeit 00:00 Aktuelle Zeiteinstellung in Stunden und Minuten
DatumEinst TT-MM-JJ Aktuelle Datumeinstellung Tag-Monat-Jahr
Sommer-Winterzt Europa Zone für automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung Aus-Eur-USA
12/24Uhr 0-24u 12-Stunden (AM/PM) oder 24-Stundenanzeige AM/PM-24u.
Datumanzeige TT-MM-JJ Anzeige von Datum (TT-MM-JJ, MM-TT-JJ, JJ-MM-TT)
Zeitprog Heizung (Nicht sichtbar mit OpenTherm oder 0-10V)
Tagtemp T-Tag
Tagtemperatur bei Heizkennlinien in °C
(Bei nicht angeschlossenem Außenfühler: max.Vorlauftemp.)
10-90
Nachttemp T-Nacht Nachttemperatur bei Heizkennlinien (Eco) in °C 10-90
Voreinst.wählen Voreinst 1 Wahl für voreingestelltes Zeitprogramm für Heizung (HZ) 1 oder 2
Einst.Zeitprog
Mo1 Aus
03:00
Siehe Tabelle Zeitprogramme Heizung (HZ)
Es ist möglich, 4 Schaltzeiten (Schritte von 30 min.) pro Tag zu
programmieren.
Wahl: Tag-, Nachttemperatur), Aus, - - -
Kopierfunktion für folgende Tage: nach Schaltzeit 4.
Voreinst.Speichrn Speichern des eingestellten Zeitprogramms für Heizung (HZ)
Zeitprog BW (Nicht sichtbar mit OpenTherm )
Voreinst.wählen Voreinst 1 Wahl des eingestellten Zeitprogramms für Brauchwasser (BW) 1 oder 2
Einst.Zeitprog
Mo1 Aus
03:00
Siehe Tabelle Zeitprogramme Brauchwasser (BW)
Es ist möglich, 4 Schaltzeiten (Schritte von 30 min.) pro Tag zu
programmieren.
Wahl: Ein, Aus, - - -
Kopierfunktion für folgende Tage: nach Schaltzeit 4.
Voreinst.Speichrn Speichern des eingestellten Zeitprogramms für Brauchwasser (BW)
Parameter Kapitel
PARA
Werks-
Einstellung
Beschreibung
Einstell-
möglich-
keit
Kesselparam
Kesselparameter
P132 1 Pumpendauerlauf 1-2
1: Unit
p
um
p
e P1
2: Unit
p
um
p
e P1 und Heizkreis
p
um
p
e P
3
Info Information
Kaskade
Information Kaskadensystem
T3 xx.x°C
T4 xx.x°C Aussentemperatur T4 in °C (wann angeschlossen)
T10 xx.x°C Temperatur T10 Sensor in offenem Verteiler in °C
Kessel
Information zum Kessel
T3 xx.x°C
Übrige Wählen Sie Brenner A oder B durch + und - Taste. WT-Symbol wechselt: A-B A-B
Stand-by xx u Anzahl Stunden stand by
Br. Ein xx u Anzahl Betriebsstunden mit Brenner Ein
Service xx h Anzahl Betriebsstunden bis zur nächsten Wartung
Zünd. xx Anzahl Zündungen
Störung xx Anzahl Störungen
Brauchwassertemperatur T3 in °C (wann angeschlossen und P100 ist auf BW selektiert)
Brauchwassertemperatur T3 in °C (wann angeschlossen und P100 ist auf BW selektiert)
Basis
Einst.
Heizprog
Aus
Heizprog
Ein
ZH BW Pumpe
ATAG Heizungstechnik GmbH
Dinxperloer Straße 18 D-46399 Bocholt T: 02871 2380886 F: 02871 2384145 www.atagheizungstechnik.de E: info@atagheizungstechnik.de
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ATAG XL serie at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ATAG XL serie in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of ATAG XL serie

ATAG XL serie Manual - Dutch - 2 pages

ATAG XL serie User Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info