121870
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
den erforderlichen Abstand, um den eventuellen Freiraum
zwischen Dunstabzugshaube und Wand zu schließen.
Nach Festsetzung des korrekten Abstandes schneiden Sie das
überstehende Kunststo teil mit einem Cutter ab. (Abb.7)
Dieses Gerät kann auf 2 verschiedene Arten installiert
werden:
Installation des Typs A Abbildung 4
- Montage der Dunstabzugshaube unter einem Hänge-
schrank
Installation des Typs B Abbildung 5
- Montage der Dunstabzugshaube an der Wand
- Montage der Dunstabzugshaube unter einem
Hängeschrank (Abb.4A)
1. Bohren Sie unter Zuhilfenahme der entsprechenden
Bohrschablone 2 Löcher E in die Wände des Hängeschranks
und zwar in Übereinstimmung mit den Haken D. (Abb.4)
Setzen Sie die Dunstabzugshaube ein, und zwar so, dass die
beiden (internen) seitlichen Haken D in die beiden Bohrlöcher
E einrasten.
2. Befestigen Sie das Gerät nun definitiv mit den für die
Schrankart geeigneten 4 Schrauben B. Siehe hierzu die
Abbildung 4.
- Montage der Dunstabzugshaube an der Wand (Abb. 5B)
1. Bohren Sie unter Berücksichtung der angegebenen Höhen
und unter Zuhilfenahme der entsprechenden Bohrschablone
die 2 zur Befestigung dienenden Löcher.
Verwenden Sie zur Geräteinstallation Schrauben und Dübel,
die für die jeweilige Wandart (zum Beispiel: Betonwände,
Wände aus Gipspappe usw.) geeignet sind. Sollten die Schrau-
ben und Dübel als Geräteausstattung mitgeliefert werden,
stellen Sie bitte sicher, dass diese für die Art der Wand, an die
das Gerät montiert werden soll, geeignet sind. Richten Sie
die Stellung der Bügel M mittels der Kä gmutter N gemäß
der Tiefe des Hängeschrankes, so wie auf der Abbildung 5A
veranschaulicht, aus.
2. Befestigen Sie die Haube unter Einsatz der Schrauben G
gemäß der Abbildung 5B an dem Bügel.
3. Befestigen Sie das Gerät nun de nitiv mit den 2 Schrauben
R an der Wand. (Abb. 5C).
- Montage der Abstandsstücke
Befolgen Sie die nachfolgenden Installationsanweisungen
unter Berücksichtung des Modells, das Sie besitzen.
1. Abstandstück I (Abb.6)
Positionieren Sie das Abstandsstück I bis zum Anschlag an der
Wand, um den eventuellen zwischen Haube und Wand frei
gebliebenen Raum zu schließen, und befestigen Sie es, wie auf
der Abbildung 6 veranschaulicht, mit den 3 Schrauben L.
2. Abstandstück O (Abb.7)
siehe Anmerkung (*) Achtung: Montage des Abstandsstücks
aus Kunststo
• Abluftversion
Bei dieser Installationsart führt das Gerät die Kochdünste
über eine Außenwand, oder einen bereits vorhandenen
Abluftschacht ins Freie ab. Besorgen Sie sich zu diesem
Zweck ein den geltenden Bestimmungen entsprechendes,
nicht brennbares Abluftrohr und schließen Sie dieses an den
mitgelieferten Flansch F an. (Abb. 8)
• Umluftversion
Möchten Sie das Gerät von Abluftversion auf Umluftversion
umrüsten, sind Aktivkohle lter erforderlich, die Sie bei Ihrem
Händler erwerben können. Die ge lterte Luft wird über ein
Verbindungsrohr, das durch den Schrank hindurch geführt
und an den Flansch F angeschlossen wird, in den Raum
zurückgeführt. (Abb.9)
Die Aktivkohle lter müssen im Innern der Dunstabzugshaube
angebracht werden.
Um diese auszutauschen ziehen Sie den Hebel H nach außen.
(Abb.3)
BENUTZUNG UND WARTUNG
• Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor
Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin
empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs
noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollständigen
Abzug der Kochdünste zu gewährleisten.
Die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt
entscheidend von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der
Wartung ab, insbesondere die des Fett lters und die des
Aktivkohle lters.
Der Fett lter hat die Aufgabe, die in den Kochdünsten
enthaltenen Fettpartikel zurückzuhalten. Er ist demnach der
Verschmutzung besonders ausgesetzt und sollte, je nach
Gebrauch und Kochgewohnheiten, in mehr oder weniger
langen Zeitabschnitten gereinigt werden.
- Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen maximal alle 2
Monate die Fett lter gewaschen werden. Das geht auch mit
der Spülmaschine.
- Nach einigen Waschgängen können Farbveränderungen
auftreten. Hieraus resultiert jedoch kein Anspruch auf
kostenlosen Ersatz derselben.
Durch Nichteinhaltung der Vorgaben hinsichtlich des
Austauschs und der Reinigung der Fettfilter kann Brand
verursacht werden.
Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen,
die wieder in den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind
weder waschbar noch wiederverwertbar und müssen
spätestens alle vier Monate ausgewechselt werden. Die
Sättigung der Aktivkohle hängt von der mehr oder minder
langen Benutzungsdauer der Dunstabzugshaube, von der
Art der zubereiteten Speisen und von der mehr oder weniger
häu gen Reinigung des Fett lters ab.
• Reinigen Sie die Haube innen und außen regelmäßig
mit Spiritus oder einem neutralen Flüssigreiniger ohne
Scheuermittel.
• Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ist dazu geplant,
während des Kochvorgangs eingesetzt zu werden. Durch
einen verlängerten Einsatz der Beleuchtung wird die
durchschnittliche Lebensdauer der Leuchten erheblich
gemindert.
• Bedienung: (Abb.11)
TTaste A = schaltet die Beleuchtung ein/aus.
Taste B = schaltet die Haube ein/aus. Das Gerät schaltet sich
in der ersten Saugstärke ein. Wenn die Haube eingeschaltet
ist, die Taste eine halbe Sekunde lang drücken, um sie abzu-
schalten. Ist die Haube in der ersten Saugstärke eingeschaltet,
ist es zum Abschalten nicht erforderlich, die Taste zu drücken.
Verringert die Geschwindigkeit des Motors.
Display C = zeigt die gewählte Motorgeschwindigkeit und
die Aktivierung der Timer-Funktion an.
Taste D = schaltet die Haube ein. Erhöht die Geschwindigkeit
des Motors. Wenn man, während die Haube in Betrieb ist,
auf die 3° Geschwindigkeit drückt, stellt sich für 10 Minuten
automatisch die “Intensiv-Stufe” ein, dann geht die Haube
wieder auf die Geschwindigkeit zurück, welche vorher in
Betrieb war. Während der Funktion “Intensiv-Stufe leuchtet
das Display auf.
- 12 -
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ATAG WV 6211 LM at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ATAG WV 6211 LM in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info