2622
66
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/70
Next page
Störungen selbst beheben
Lebensmittel trocknen aus
Lebensmittel nicht gut abgedeckt oder
verpackt.
Temperaturen von Kühl- und/oder Gefrierteil zu
hoch
Thermostat zu niedrig eingestellt.
Siehe "Temperatureinstellung".
Umgebungstemperatur zu hoch.
Türen werden zu oft und/oder zu lange
geöffnet.
Kalter Luftstrom aus dem Gefrierteil blockiert.
Beim automatischen Abtauen steigt die
Temperatur um ein paar Grad.
Bildung von Eiskristallen oder Eisschicht auf
den Tiefkühlprodukten
Tür nicht gut geschlossen.
Tür zu oft und/oder zu lange geöffnet.
Eisbildung innen in der Verpackung ist nor
mal.
Feuchtigkeit an der Außenseite zwischen den
Türen
Normal in Perioden mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Rostbildung wird durch Trockenreiben der
Oberfläche vermieden.
Geruchsbildung im Kühlteil
Stark riechende Lebensmittel nicht gut
abgedeckt oder verpackt.
K o n t ro l l i e r en Sie, ob Eßwaren verschüttet sind.
Innenraum muß gereinigt werden.
Siehe "Reinigung des Innenraums".
Ablauföffnung muß gereinigt werden.
Einen Behälter mit Pulgiersalz in den
Kühlraum stellen.
Gerät springt nicht an.
Wenn der Kühlschrank 30 Minuten lang nicht
anspringt, ist das Gerät möglicherweise beim
Abtauen.
Der Thermostatknopf des Gefrierteils steht auf
(=OFF).
Keine Spannung.
Stecker nicht in der Steckdose.
Sicherung defekt.
Motor läuft längere Perioden
Moderne Kühlautomaten erfordern eine
längere Kühlung
Das ist normal beim ersten Anschluß der
Kühl-/Gefrierkombination. Es dauert
24Stunden, bis das Gerät die gewünschte
Temperatur erreicht hat.
Große Menge Lebensmittel, die auf einmal
gekühlt oder eingefroren werden müssen.
Umgebungstemperatur zu hoch.
Türen werden zu oft und/oder zu lange
geöffnet.
Temperatur zu hoch eingestellt.
Siehe "Temperatureinstellung".
Kondensator und Lüftungsgitter reinigen.
Motor springt oft an und aus
Motor sorgt für konstante Temperatur.
Gerät vibriert oder rasselt.
– Die Kühl-/Gefrierkombination steht nicht stabil.
Stellen Sie das Gerät waagerecht mit Hilfe der
Stellschrauben an den vord e ren Rollen.
Vibrierende Schalen auf den Ablagen etwas
verschieben. Leichte Vibrationen sind normal.
Bei kürzerer Abwesenheit brauchen Sie nichts an
den Einstellungen der Kühl-/Gefrierkombination zu
verändern. Nehmen Sie dann allerdings leicht
verderbliche Lebensmittel heraus.
Wenn Sie vermuten, daß die Temperatur des
Raumes, in dem das Gerät steht, weniger als 16 °C
beträgt, ist wie folgt zu verfahren:
1. Bei längerer Abwesenheit oder im Urlaub den
Thermostatknopf auf (=OFF) einstellen.
2. Alle Eßwaren aus der Kühl-Gefrierkombination
herausnehmen.
3. Den Innnenraum mit einer Lösung von einem
Eßlöffel Pulgiersalz auf einen Liter Wasser
reinigen.
4. Gut austrocknen.
5. Einen Behälter mit Pulgiersalz in den Kühlraum
stellen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
6. Die Türen der Kühl- und Gefrierkombination
offen lassen.
7. Den Fühlerarm des Eiswürfelbereiters auf
(nach oben) stellen. Es wird kein Eis mehr
produziert.
8. Sperren Sie die Wasserzufuhr zum Gerät ab.
1. Machen Sie das Gerät stromlos; ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie alle Eßwaren.
3 . Den Innnenraum mit einer Lösung von einem Eß-
l ö ffel Pulgiersalz auf einen Liter Wasser re i n i g e n .
4 . Alle losen Teile wie Roste/Gitter, Ablagen und
Schubladen mit Klebeband gut festkleben, um
Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.
5. Transportieren Sie das Gerät immer aufrecht.
Befestigen Sie das Gerät im Umzugswagen.
Schützen Sie die Außenseite mit einer Decke.
In der Urlaubszeit
Beim Umzug
66


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ATAG KD700G at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ATAG KD700G in the language / languages: Dutch as an attachment in your email.

The manual is 0,88 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info