578752
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
D-18
Fehlerbehebung
Bei Problemen mit Ihrem Verstärker sollten Sie Folgendes überprüfen:
Kein Ton
Überprüfen Sie Folgendes:
<
Sowohl Vorverstärker als auch Endstufe (falls vorhanden) sind eingeschaltet.
<
Der Vorverstärker ist nicht stummgeschaltet (auf der Gerätevorderseite des A38/C31 wird bei
Stummschaltung „Muted“ angezeigt).
<
Die ausgewählte Quelle erzeugt Audiosignale. (Wenn z. B. CD ausgewählt ist, wird eine CD
abgespielt.)
<
Auf dem A38/C31 ist die erwartete Quelle ausgewählt und nicht der TAPE-Eingang (die LED über
dem TAPE-Eingang darf also nicht leuchten.) Drücken Sie andernfalls die TAPE-Taste, um den TAPE-
Eingang zu deaktivieren.
<
Die Lautsprecherausgänge der A38/P38 müssen aktiviert sein. Dies wird durch Aueuchten der
LEDs über der SP1- und/oder der SP2-Taste angezeigt.
Unerwarteter Tonverlust
Wenn die Temperatur des internen Wärmeableiters über das sichere Niveau steigt, wird eine thermische
Abschaltung innerhalb des Verstärkers ausgeführt. Die Betriebsleuchte an der Gerätevorderseite
blinkt in dieser Zeit und das Schutzsystem schaltet die Lautsprecher zeitweilig ab. Das System wird
automatisch neu gestartet, wenn sich der Wärmeableiter abkühlt.
<
Wenn zwei Lautsprecherpaare mit niedriger Impedanz (6Ω oder niedriger) angeschlossen sind,
kann es leichter zu Überlastungen kommen. Überlastung des Verstärkers kann zu einem Abschalten
wegen Überhitzung führen.
<
Beachten Sie, dass es wegen der hohen Ausgangsspannung eines CD-Spielers möglich ist, den
Verstärker mit voller Leistung zu betreiben, obwohl die Lautstärke nicht voll aufgedreht ist (siehe
Seite 6).
Verstärker schaltet sich nicht wieder ein
Alle in diesem Handbuch beschriebenen Verstärker verfügen über einen Schutzmechanismus, der
aktiviert wird, wenn Sie das Gerät unmittelbar nach dem Ausschalten wieder einschalten. Wenn sich
dieser Mechanismus aktiviert, warten Sie 30 Sekunden, und versuchen Sie dann nochmals, das Gerät
einzuschalten.
Garantie
Weltweite Garantie
Sie sind berechtigt, das Gerät während der ersten zwei Jahre nach Kaufdatum bei einem autorisierten
Arcam-Fachhändler kostenlos reparieren zu lassen, unter der Voraussetzung, dass es ursprünglich
bei einem Arcam-Händler erworben wurde. Dieser Zeitraum kann bis auf fünf Jahre verlängert
werden, wenn Sie die Registrierungskarte ausfüllen und an Arcam zurücksenden. Arcam übernimmt
keine Verantwortung für Schäden, die durch Unfall, Missbrauch, Verschleiß, Vernachlässigung oder
unautorisierte Veränderungen bzw. Reparaturen entstehen. Außerdem wird keinerlei Verantwortung für
Schäden oder Verlust des Geräts während des Transports zum oder vom Garantienehmer übernommen.
Die Garantie deckt die Kosten für Ersatzteile und Arbeitsstunden bis zu zwei Jahre nach dem Kaufdatum
(bis zu fünf Jahre bei Registrierung) ab. Nach Ablauf dieser Zeit müssen Sie die vollen Kosten für
Ersatzteile und Arbeitsstunden tragen. Versandkosten werden nicht übernommen.
Inanspruchnahme der Garantie
Das Gerät sollte in der Originalverpackung an den Händler zurückgegeben werden, bei dem es
erworben wurde. Ist dies nicht möglich, können Sie es auch direkt an den Arcam-Vertreter in Ihrem
Land schicken. Der Versand sollte frei Haus durch einen angesehenen Kurier erfolgen – nicht mit
der Post. Da keine Verantwortung für Schäden oder Verlust während des Transports zum Händler
übernommen wird, sollten Sie das Gerät entsprechend versichern.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Arcam-Kundendienst:
Arcam Customer Support Department
Pembroke Avenue, Waterbeach, CAMBRIDGE, CB5 9QR, England.
Probleme?
Wenden Sie sich stets zuerst an Ihren Arcam-Händler.
Kann Ihr Händler Fragen zu diesem oder einem anderen Arcam-Produkt nicht beantworten, wenden Sie
sich bitte an den Arcam-Kundendienst, und wir bemühen uns, Ihnen bestmöglich zu helfen.
Online-Registrierung
Sie können Ihr Arcam-Produkt online unter folgender Adresse registrieren: www.arcam.co.uk.
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Arcam P1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Arcam P1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,16 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Arcam P1

Arcam P1 User Manual - English - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info