644612
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
DE
30
Bedienungsanleitung
31
Bedienungsanleitung
DE
TABELLE ZEITRÄUME FÜR PROGRAMMIERTE WARTUNG
Häufigkeit
Komponente Arbeitstyp Hinweis
Jede Woche
Klinge
Reinigen und
überprüfen. Sie die
Effizienz der Klinge
Siehe „Reinigung des
Roboters“Seite 30
Ist die Klinge wegen
eines Stoßes verbogen
oder sehr sehr stark
abgenützt,
muss sie ersetzt werden
Siehe „Klinge ersetzen“
Seite 35
Knöpfe zum Aufladen
der Batterien
Reinigen und Entfernen
der eventuellen
Oxidierungen
Siehe „Reinigung des
Roboters“
Jeden Monat Roboter
Reinigung durchführen
Siehe „Reinigung des
Roboters“
REINIGUNG DES ROBOTERS
1 – Stoppen Sie den Roboter in Sicherheit (siehe „Stoppen des Roboters in Sicherheit“, Seite 26).
2 – Reinigen Sie alle externen Oberflächen des Roboters mit einem feuchten Tuch mit lauwarmem
Wasser und neutraler Seife.
3 - Keine Lösungsmittel oder Benzin verwenden, um nicht die lackierten Oberflächen und die
Plastikbestandteile zu beschädigen.
4 – Waschen Sie nicht die inneren Teile des Roboters und verwenden Sie keinen Druckwasserstrahl,
um nicht die elektrischen und elektronischen Komponenten zu beschädigen.
5 – Kontrollieren Sie den unteren Teil des Roboters (Bereich Schnittklinge und Räder) und
entfernen Sie die Verkrustungen und/oder die Resten, die das gute Funktionieren des Roboters
verhindern könnten.
6 – Um die Verkrustungen und/oder anderen Resten an der Klinge zu entfernen, verwenden Sie
eine geeignete Bürste.
7 - Die Knöpfe zum Aufladen der Batterien reinigen und eventuelle Oxidationen oder Resten
wegen elektrischen Kontakten mit einem trockenen Tuch und wenn nötig mit feinkörnigem
Schmirgelpapier entfernen.
8 – Den Schliff der Schnittklinge kontrollieren. Wenn nötig schleifen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, damit Sie sich nicht in die Hände schneiden..
Vorsicht - Warnung
Um nicht auf irreversible Weise elektrische und elektronische Komponenten zu
beschädigen, darf der Roboter nicht teilweise oder ganz in Wasser eingetaucht
werden, weil er nicht wasserdicht ist.
Vorsicht - Warnung
SUCHE NACH STÖRUNGEN
Die nachstehend aufgeführten Informationen haben den Zweck, bei der Identifikation und
Korrektur eventueller Unregelmäßigkeiten und Fehlfunktionen zu helfen, die sich in der
Gebrauchsphase ergeben können.
Einige Probleme können vom Benützer gelöst werden; andere erfordern besondere technische
Fähigkeiten und sind daher qualifiziertem technischem Personal mit anerkannter Erfahrung
vorbehalten, die im entsprechenden Arbeitsbereich erworben wurde.
Störfall Gründe Abhilfen
Der Roboter ist sehr laut
Schnittklinge beschädigt.
Die Klinge durch eine
neue ersetzen (Siehe „Klinge
ersetzen“,
Seite 35).
Schnittklinge mit Resten
verschmutzt
(Bänder, Seile,
Plastikteile usw.)
Stoppen des Roboters unter
sicheren Bedingungen (siehe
„Stoppen des Roboters“,
Seite 26). Tragen Sie
Schutzhandschuhe, damit
Sie sich nicht in die Hände
schneiden. Reinigen Sie die
Klinge.
Der Start des Roboters ist
erfolgt, wenn die Hindernisse
zu nahe sind (weniger als 1
m (40,0 in.) Abstand) oder
bei Vorhandensein nicht
vorgesehener Hindernisse
(gefallene Zweige, vergessene
Gegenstände, usw.).
Stoppen des Roboters unter
sicheren Bedingungen (siehe
„Sicherheitsstopp des
Roboters“, Seite 26).
Hindernisse entfernen und
den Roboter neu starten.
Elektromotor defekt
Den Motor durch
das nächste autorisierte
Kundendienstzentrum
reparieren oder ersetzen
lassen.
Gras zu hoch.
Schnitthöhe vergrößern
siehe „Einstellung
Schnitthöhe“ Seite 22).
Den Bereich zunächst
mit einem gewöhnlichen
Rasenmäher mähen.
STÖRUNGEN, GRÜNDE UND ABHILFE
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ambrogio L50 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ambrogio L50 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ambrogio L50

Ambrogio L50 User Manual - English - 32 pages

Ambrogio L50 User Manual - German - 23 pages

Ambrogio L50 Additional guide - Dutch - 3 pages

Ambrogio L50 Additional guide - Dutch - 2 pages

Ambrogio L50 User Manual - Dutch - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info