536908
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/58
Next page
7-DE
Unterlassen Sie Folgendes
Fassen Sie niemals eine Disc an bzw. versuchen Sie nicht diese
herauszuziehen, während sie von der Wiederladeautomatik in das
Laufwerk zurückgezogen wird.
Versuchen Sie nicht, eine Disc in das Gerät einzuschieben, wenn
dieses ausgeschaltet ist.
Einschieben von Discs
Sie können jeweils nur eine Disc zur Wiedergabe einsetzen.
Versuchen Sie nicht, mehr als eine Disc einzuschieben.
Die Etikettenseite muss beim Einlegen der Disc nach oben weisen.
Wenn eine Disc falsch eingelegt wurde, zeigt der Player „Error“ an.
Sollte „Error“ auch bei korrekt eingelegter Disc wiederholt
angezeigt werden, drücken Sie den RESET-Schalter mit einem
spitzen Gegenstand wie z.B. einem Kugelschreiber hinein.
Abspielen einer Disc beim Fahren auf einer sehr holprigen Straße
kann zu Tonaussetzern führen, hierdurch kann die Disc jedoch
nicht verkratzt und das Gerät auch nicht beschädigt werden.
Neue Discs
Damit CDs sich nicht im Gerät verklemmen können, wird „Error“
angezeigt, wenn Discs eine unebene Oberfläche aufweisen oder
falsch eingelegt werden. Wird eine neue Disc direkt nach dem
ersten Einlegen ausgeworfen, so befühlen Sie sie am Innenrand der
Mittenöffnung und am äußeren Rand mit dem Finger. Sind kleine
Unebenheiten oder Unregelmäßigkeiten spürbar, so ist u. U. das
einwandfreie Laden der Disc beeinträchtigt. Um die Unebenheiten
zu beseitigen, reiben Sie zunächst mit einem Kugelschreiber o. Ä.
am Innenrand der Mittenöffnung und Außenrand der Disc entlang
und legen Sie dann die Disc wieder ein.
Discs mit unregelmäßiger Form
Verwenden Sie ausschließlich vollständig runde Disc und niemals
Discs mit einer abweichenden oder unregelmäßig Form.
Solche Discs können den Gerätemechanismus beschädigen.
Einbauort
Stellen Sie sicher, dass dieses Get an keinem Ort angebracht wird,
an dem es den folgenden Dingen ausgesetzt ist:
Direkter Sonneneinstrahlung und Wärme
•Feuchtigkeit und Nässe
•Staub
Starken Erschütterungen
Richtige Handhabung
Achten Sie darauf, die Disc nicht fallen zu lassen. Halten Sie die
Disc so fest, dass Sie keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche
hinterlassen. Discs nicht mit irgendeinem Gegenstand beklebt
werden. Discs dürfen nicht beschrieben werden.
Disc-Reinigung
Fingerabdrücke, Staub und Schmutz auf der Oberfläche der Disc
können Tonaussetzer verursachen. Wischen Sie die
Spiel-Oberfläche der Disc routinemäßig mit einem sauberen,
weichen Tuch von der Mitte zum Rand hin ab. Bei starker
Verschmutzung können Sie das Tuch mit einer milden, neutralen
Reinigungslösung anfeuchten, bevor Sie die Disc abwischen.
Disc-Zubehör
Zum Schutz der Disc-Oberfläche und zur Verbesserung der
Klangqualität sind verschiedene Zubehör-Artikel im Fachhandel
erhältlich. Allerdings wirken sich die meisten von ihnen abträglich
auf Dicke bzw. Durchmesser der Disc aus. Die Anwendung solcher
Zubehör-Artikel kann dazu führen, dass die Disc nicht mehr den
Standardspezifikationen genügt und u. U. Probleme bei der
Wiedergabe auftreten. Wir raten davon ab, derartige
Zubehör-Artikel für Discs zu verwenden, die mit
Alpine-CD-Playern abgespielt werden.
Umgang mit Compact Discs (CD/CD-R/CD-RW)
Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc.
Schützen Sie Discs vor direktem Sonnenlicht.
Bringen Sie keine Aufkleber auf einer Disc an.
Reinigen Sie die Disc, wenn sie verstaubt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Disc an ihrem Umfang keine
Unebenheiten aufweist.
Verwenden Sie kein handelsübliches Disc-Zubehör.
Lassen Sie eine Disc nicht längere Zeit in einem Auto oder in
diesem Gerät. Setzen Sie Discs auf keinen Fall direktem
Sonnenlicht aus. Hitze und Feuchtigkeit können eine CD so
beschädigen, dass sie sich nicht mehr abspielen lässt.
Mittenönung
Mittenönung
Neue Disc
Außenseite
(Unebenheiten)
Unebenheiten
RICHTIG
FALSCH
RICHTIG
Transparentfolie
Disc-Stabilisator
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Alpine CDE-175R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Alpine CDE-175R in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Alpine CDE-175R

Alpine CDE-175R User Manual - English - 53 pages

Alpine CDE-175R Quick start guide - English, German, Dutch - 112 pages

Alpine CDE-175R User Manual - Dutch - 58 pages

Alpine CDE-175R Quick start guide - French, Italian, Polish, Swedish, Spanish - 112 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info