474258
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/140
Next page
4
Einleitung
Wichtiges zur Nutzung von analogen
Endgeräten
An die analogen Ports Ihrer TK-Anlage dürfen Sie alle zugelassenen analogen Endgeräte
anschließen, die Sie auch am öffentlichen Telekommunikations-Netz betreiben dürfen. Dies
können z.B., normale Telefone (a/b-Telefone), Anrufbeantworter, Telefax der Gruppe 2 und
3 und analoge Modems sein.
Das Wahlverfahren der analogen Endgeräte kann das Impulswahlverfahren (IWV) oder das
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) sein. MFV ist das schnellere Wahlverfahren und Telefone
mit Impulswahl (IWV) können nur eingeschränkt benutzt werden. Die TK-Anlage erkennt
selbständig das jeweilige Wahlverfahren.
Von einem analogen Endgerät erreichen Sie jeden Internteilnehmer kostenfrei durch Wahl
der entsprechenden Internrufnummer. Einen Externteilnehmer erreichen Sie nach Bele-
gung einer Wählleitung (B-Kanal) je nach Einstellung mit der Amtskennziffer 0 oder 9 und
Wahl der Externrufnummer.
Wenn Sie für Ihr Telefon die "Amtsholung spontan mit intern" einstellen, müssen Sie bei der
Internwahl vor der Internrufnummer die
R
-Taste (Raute-Taste) drücken. An Telefonen, ins-
besondere Telefone im Impulswahlverfahren, die keine
R
-Taste haben, bzw. diese Funktio-
nen nicht unterstützen, ist keine Internwahl möglich.
Die Funktionen der TK-Anlage bedienen Sie durch Drücken der
S
-Taste (Stern-Taste) und
Wahl einer Kennziffer. An Telefonen, insbesondere Telefone im Impulswahlverfahren, die
keine
S
-Taste haben, bzw. diese Funktionen nicht unterstützen, müssen Sie statt der
S
-Taste die Ziffern 99 drücken.
Beachten Sie! Analoge Standardtelefone mit MFV müssen für die "Rückfrage" eine
Signaltaste (Rückfragetaste
r
) mit Flash haben.
In dieser Bedienungsanleitung sind die Bedienschritte immer für analoge Standardtelefone
mit MFV angegeben. An analogen Standardtelefonen mit IWV müssen Sie bei der Rückfrage
die
r
-Taste nicht drücken.
Die Funktionen eines analogen Standardtelefons (z.B. Wahlwiederholung, Kurzwahl) können
Sie auch im Zusammenspiel mit Ihrer TK-Anlage nutzen. Die Funktionsweise entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung des betreffenden Telefons.
Die Bedienung der Funktionen Ihrer TK-Anlage, die Sie von einem analogen Standardtelefon
mit MFV aus nutzen können, sind in dieser Bedienungsanleitung und in der "Kurz-
bedienungsanleitung für analoge - und ISDN-Endgeräte" aufgeführt.
Achten Sie bei der Bedienung auf die akustischen Signale Ihrer TK-Anlage. Sie hören den
Quittungston, wenn Sie eine Kennziffernprozedur erfolgreich abgeschlossen haben. An-
dernfalls hören Sie den Fehlerton.
Bitte beachten Sie, daß an den analogen Nebenstellen der TK-Anlage nur CLIP mit FSK
übermittelt wird.
An analogen Telefonen mit Anzeige der Verbindungsentgelte übermittelt die TK-Anlage die
Zählimpulse (Gebührenimpulse).
ACHTUNG: Wird die Anlage am analogen Amt betrieben, ist die Übertragung der Gebühren-
impulse nicht möglich.
Die TK-Anlage unterstützt bei der Datenübertragung über die analogen Ports den V.90
Standard (Übertragungsgeschwindigkeit bis 56600 bps, ggf. Reduzierung durch
Übertragungswege und Leitungen auf 33600 bps, V.34+).
Für Modem-Betrieb wird empfohlen, den Port über den PC-Konfigurator auf "Amtsholung
spontan " einzustellen. Andernfalls ist es unbedingt erforderlich, das Modem auf Blindwahl
zu konfigurieren, da die meisten Modems den Wählton einer TK-Anlage nicht erkennen. Die
Blindwahl wird bei den Modems, die mit dem Hayes-Befehlssatz arbeiten, mit Hilfe der X0 ...
X4 Parameter eingestellt.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AGFEO AS 100 IT at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AGFEO AS 100 IT in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 1,06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info