464418
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
5
Für den Benutzer
2 Gerätebeschreibung
2.1 Gebrauchseigenschaften
Das mobile Split-Raumklimagerät eignet sich zum Küh-
len, Entfeuchten und Lüften der Raumluft in privaten
und gewerblichen Räumen innerhalb der im Kapitel
„Technische Daten“ aufgeführten Temperaturbereiche.
Außenteil und Innenteil sind über eine Funkti-
onsleitung, bestehend aus elektrische Leitungen,
Kältemittelleitungen und Kondensatleitung, mitein-
ander verbunden. Das Innenteil wird im zu kühlenden
Raum aufgestellt, das Außenteil wird außerhalb des
Gebäudes platziert.
B
Geräteübersicht
7 9 10
1 2 3 4 5 6
8
26_06_01_0735
26_06_01_0732
26_06_01_0734
Luftaustrittsgitter1
Außenteil2
Bedienfeld3
Funktionsleitung4
Abdeckung5
Transportgriffe6
Lufteintrittsgitter7
Leistungsschild8
Lufteintrittsgitter 9
Kondenswasser Ablassschlauch10
Funktionsprinzip „Kühlen“
Über einen Wärmeaustauscher (Verdampfer) wird der Raumluft Wärme entzogen und die abgekühlte Luft dem
Aufstellraum wieder zugeführt.
Unter Zugabe von elektrischer Energie wird die entzogene Wärme über die Funktionsleitung zum Außenteil
transportiert. Der Wärmeaustauscher des Außenteiles (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außenluft ab.
Kondenswasser (Kondensat), das unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeaustauscher des Innen-
teiles anfällt, wird mit einer Pumpe über die Kondensatleitung zum Außenteil abgeführt und dort über den
zweiten Wärmeaustauscher (Verflüssiger) geleitet. An diesem Wärmeaustauscher verdunstet das Kondenswas-
ser wieder und wird an die Außenluft abgegeben.
Funktionsprinzip „Entfeuchten“
In dieser Betriebsweise wird die Feuchtigkeit aus der Raumluft auskondensiert. Dazu wird automatisch die
niedrige Lüfterstufe und der taktende Betrieb des Kompressors eingestellt. Die Betriebsweise Entfeuchten ist
nur möglich, wenn die Raumtemperatur über der gewählten Soll-Raumtemperatur liegt.
Funktionsprinzip „Lüften“
In der Betriebsart „Lüften“ wird die Raumluft durch das Gerät umgewälzt. Grobstaubpartikel und Flusen wer-
den durch die beiden Filtermatten aufgenommen.
A
Geräteaufstellung
26_06_01_0739
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AEG K 36 A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AEG K 36 A in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info