111226
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/128
Next page
d
6
1Vorbereitung
1.1 Einsetzen des Kohlefilters
0 Den beiliegenden Kohlefilter aus der
Plastikverpackung herausnehmen und
unter fließendem Wasser gründlich
ausspülen.
0 Den Deckel des Frischwassertanks (Bild
1/J) öffnen.
0 Behälter herausnehmen (Bild 4).
0 Den Kohlefilter in den Filterhalter ein-
setzen (Bild 5).
0 Den Filterhalter in den Behälter einset-
zen und durch Drehen im Uhrzeiger-
sinn verriegeln (Bild 6).
0 Behälter wieder einsetzen, und Deckel
des Wassertanks schließen.
Das Leitungswasser wird während des
Brühvorgangs gefiltert. Beachten Sie
bitte, daß der Kohlefilter entweder
nach 70 Brühvorgängen (oder nach
2 Monaten, je nachdem was früher
eintritt) gewechselt werden muß,
damit die Filterwirkung erhalten
bleibt. Der alte Kohlefilter kann
nicht gereinigt werden, er m
durch einen Neuen ersetzt werden.
Filterkontrolle
Das Gerät verfügt über eine automati-
sche Filterkontrolle.
0 Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/
Aus-Taste (Bild 2/B) ein. Drük-
ken Sie die Taste (Bild 2/H). Das
Symbol leuchtet.
Nach 70 Brühvorgängen, spätestens
nach 2 Monaten, beginnt das Symbol
zu blinken.
0 Wechseln Sie dann den Kohlefilter.
0 Drücken Sie anschließend die Taste
(Bild 2/H) länger als 3 Sekun-
den.
Das Symbol leuchtet wieder normal.
3
Drücken Sie kurz die Taste ,
wenn Sie das Gerät ohne Kohlefilter
benutzen möchten. Das Symbol
erlischt.
1.2 Wasser einfüllen (Bild 7)
0 Deckel des Frischwassertanks (Bild 1/J)
hochklappen.
0 Behälter mit klarem, kaltem Leitungs-
wasser füllen.
Zum Abmessen der gewünschten
Menge finden Sie eine Tassenmarkie-
rung am Kaffeekrug.
Die Markierung gilt für die Frischwas-
sermenge. Die spätere Kaffeemenge ist
geringer, da das Kaffeemehl Wasser
aufsaugt.
0 Deckel des Frischwassertanks wieder
schließen.
1
Niemals heißes Wasser verwenden.
Füllen Sie bitte auch nie Milch, fertigen
Kaffee, Tee usw. in den Frischwasser-
behälter.
1.3 Filterpapier einlegen (Bild 8)
0 Schwenkfilter (Bild 1/B) ausschwenken.
0 Legen Sie einen Papierfilter Größe 4 in
den Filtereinsatz. Bitte knicken Sie vor-
her den seitlichen und unteren Rand
der Filtertüte um.
0 Schwenkfilter wieder zurückschwen-
ken.
1.4 Kaffeekrug mit Deckel auf
die Warmhalteplatte stellen
(Bild 9)
2 Kaffeemühle
2.1 Kaffeebohnen in den Vor-
ratsbehälter geben (Bild 10)
Die Kaffeemühle besitzt einen Vorrats-
behälter (Bild 1/E), der die Kaffeeboh-
nen stets aromafrisch hält.
0 Den Behälter ganz auffüllen und mit
dem Deckel fest verschließen.
Der Vorratsbehälter faßt ca. 125 g
Kaffeebohnen.
2.2 Mahlgrad-Einstellung
(Bild 11)
Sie können den Mahlgrad verändern
und der Bohnenröstung anpassen.
FILTER
FILTER
FILTER
822_949_330 KAM200.book Seite 6 Donnerstag, 17. Januar 2008 9:49 21
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AEG Electrolux KAM 200 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AEG Electrolux KAM 200 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 4,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info