445165
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
6
DE
Nützliche Hinweise und Tipps
Einfrieren von Lebensmitteln
Vor dem Einfrieren müssen frische Lebensmittel
luftdicht und feuchtigkeitsabsperrend verpackt
werden, um eine Austrocknung zu vermeiden.
Verwenden Sie immer einwandfreie Lebensmittel
bester Qualität.
Vor der Einlagerung von warmen Speisen in das
Gefriergerät müssen diese erst auf Zimmertemperatur
abgekühlt werden.
Teilen Sie die Lebensmittel vor dem Einfrieren in
kleinere Portionen auf. Damit wird erreicht, dass der
Gefriervorgang schneller abläuft und nur die zum
sofortigen Verzehr benötigte Mengen an
Lebensmitteln aufgetaut werden.
Tragen Sie auf die Verpackung der einzufrierenden
Lebensmittel das Datum des Einfrierens auf.
Stellen Sie frische, einzufrierende Lebensmittel
möglichst nahe zu den kältesten Seiten des
Gefriergeräts ab und sorgen Sie dafür, dass diese
nicht in direkte Berührung mit den bereits gefrorenen
Lebensmittel im Gefriergerät kommen.
Gefrorene Lebensmittel können überall im Gefriergerät
gelagert werden, müssen aber mindestens 5 mm
unterhalb der Oberkante gehalten werden.
Wenn der Gefriervorgang zu langsam verläuft, leidet
darunter die Qualität der einzufrierenden Lebensmittel. Die
Menge (in kg) an frischen Lebensmitteln, die in 24 Stunden
eingefroren werden können, wird im Kapitel "Technische
Daten" unter "Gefrierkapazität" angegeben.
Lebensmittellagerung
Für frisch eingefrorene Lebensmittel: die
Lagerungszeit entnehmen Sie bitte der
untenstehenden Tabelle.
Für Lebensmittel, die im tiefgekühlten Zustand gekauft
wurden: beachten Sie bitte die angegebenen
Verfallszeiten.
Wenn Sie tiefgekühlte Lebensmittel einkaufen, achten
Sie stets darauf, ob diese bei der richtigen Temperatur
gelagert worden sind. Kaufen Sie keine Ware, die eine
nasse oder verletzte Verpackung aufweist. Verstauen
Sie die gekaufte Tiefkühlware so schnell wie möglich in
Ihrem Gefriergerät. Wir empfehlen Ihnen, eine
Isolierkühltasche für den Transport der Ware nach
Hause zu verwenden.
Wichtig! Beachten Sie bitte, dass völlig oder teilweise
aufgetaute Lebensmittel nicht wieder eingefroren werden
dürfen. Allerdings dürfen Speisen, die durch Kochen aus
aufgetauten Lebensmitteln zubereitet wurden, eingefroren
werden
Bei Stromsperre oder Ausfall des Gefriergeräts
Öffnen Sie bitte nicht den Deckel.
Wichtig! Wenn die Stromsperre die im Kapitel "Technische
Daten" unter "Haltbarkeitsdauer" angegebenen Werte
übersteigt, müssen die aufgetauten Lebensmittel schnell
verzehrt oder sofort gekocht und (nach Abkühlung) wieder
eingefroren werden.
Was ist zu tun, wenn...
Um bei einer möglichen Betriebsstörung die Kosten eines
unnötigen Besuchs in der Fachwerkstatt zu vermeiden,
versuchen Sie zunächst die nachfolgenden Tipps
anzuwenden:
Ihr Gefriergerät arbeitet nicht
Ist das Gerät an das Stromnetz angeschlossen?
Ist eine Haushaltssicherung durchgebrannt?
Gibt es eine Stromsperre?
Ist der Temperaturregler auf die Position AUS gestellt?
Der Alarmton ertönt weiter und/oder das rote
Licht/Symbol ( ) leuchtet
Ist der Deckel nicht ganz geschlossen? Siehe weiter
unten.
Ist der Temperaturregler den Umgebungsbedingungen
gerecht eingestellt?
Wurde das Gefriergerät zu nahe an einer Wärmequelle
aufgestellt?
Das Innenlicht geht nicht an
Ist das Gerät an das Stromnetz angeschlossen?
Hat sich die Glühbirne in ihrer Fassung gelockert oder
ist sie ausgebrannt?
Der Motor scheint zu viel zu laufen
Ist der Deckel nicht ganz geschlossen? Siehe weiter
unten.
Ist die Raumtemperatur höher als üblich?
Wurde gerade eine größere Menge frischer
Lebensmittel in das Gefriergerät eingelagert?
Wird der Deckel zu oft geöffnet?
Ist der Temperaturregler den Umgebungsbedingungen
gerecht eingestellt?
Ist die Deckeldichtung beschädigt oder deformiert?
Gibt es ausreichenden Raum für die Luftzirkulation um
das Gefriergerät herum?
Wurde die Super Freeze Funktion versehentlich
eingeschaltet?
Temperatur ist zu hoch
Wurde gerade eine größere Menge von Lebensmitteln
in das Gefriergerät eingelagert?
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AEG-Electrolux ARCTIS 40270GT at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AEG-Electrolux ARCTIS 40270GT in the language / languages: German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,56 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info