551841
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
Die Fernbedienung funktioniert nur teilweise und unregelmäßig. Manchmal
kann das TV-Gerät nicht mit der Fernbedienung betrieben werden.
Schwache Batterien können undicht sein und die Fernbedienung beschädigen.
Die Batterien sofort auswechseln, sobald sie schwach sind oder für längere
Zeit nicht verwendet worden sind.
Anmerkung:
1) Wir empfehlen alkalische Batterien.
2) Die Batterien herausnehmen, wenn sie überarbeitet sind, oder die Fern-
bedienung voraussichtlich für längere Zeit nicht benutzt wird.
URSACHEN FÜR INTERFERENZEN
Ihr TV-Gerät ist mit der modernsten Technik ausgestattet, um Interferenzen zu
beseitigen. Lokale Strahlung kann jedoch zu Störungen führen, die das Bild
sichtbar beeinflussen. Eine fachgerechte Installation und eine gute Antenne sind
die besten Schutzvorrichtungen gegen Störungen.
RF-INTERFERENZ
Wellen auf dem Bildschirm werden durch die Übertragung oder den Empfang von
Kurzwellen-Radiogeräten verursacht.
DIATHERMIE
Fischgratmuster und teilweiser Bildverlust kann durch den Betrieb von
Diathermiegeräten von einer nahe gelegenen Arztpraxis oder einem Krankenhaus
verursacht werden.
SCHNEE
Schwache TV-Signale von entlegenen Sendern verursachen ein wackeliges Bild
und vermitteln den Eindruck von fallendem Schnee. Die Antenne muss angepas-
st werden oder möglicherweise ist ein Antennenverstärker nötig.
GEISTERBILD
Ein Mehrfachbild, verursacht durch TV-Signale, die von umgebenden Gebäuden,
Hügeln, Flugzeugen, usw. reflektiert werden, kann durch die korrekte
Antennenpositionierung behoben werden.
ZÜNDUNG
Nahegelegene Autos oder elektrische Motoren können kleine Streifen auf dem
Bildschirm verursachen, oder das Bild zum Rollen bringen.
35
DEUTSCH
BEGRIFFSDEFINITIONEN
WINKEL
Auf manchen DVD’s sind Szenen vorhanden, die gleichzeitig von verschiedenen
Kamerawinkel-Einstellungen aus aufgenommen wurden (die gleiche Szene
wurde von vorne, von links, von rechts, usw. aufgenommen). Bei solchen DVD’s
kann die Szene durch Drücken der Taste ANGLE von verschiedenen Winkeln aus
angezeigt werden.
DVD
Dieser Begriff bezeichnet eine kompakte, optische Disc, auf der Bilder und Ton
mit Hilfe von digitalen Signalen kompakt aufgenommen wurden. Die Einbindung
einer neuen Video-Kompressionstechnologie (MPEG II) und einer hochdichten
Aufnahmetechnologie (DVD), ermöglicht die Aufnahme von ästhetisch beein-
druckenden, voll bewegten Bildern über eine lange Zeitspanne (es kann z. B. ein
ganzer Film aufgenommen werden). Die DVD-Struktur besteht aus zwei 0,6 mm
dünnen Scheiben, die zusammengeklebt werden. Je dünner die Disc, desto
höher die Übertragungsdichte, zu welcher Informationen aufgenommen werden
können. Eine DVD-Disc hat eine höhere Kapazität als eine einzelne 1,2 mm dicke
Disc. Da die zwei dünnen Discs zusammengeklebt sind, besteht in der Zukunft
die Möglichkeit einer zweiseitigen Bespielung und somit noch längere
Wiedergabezeiten.
KAPITELNUMMER
Diese Nummern werden auf DVD’s gespeichert. Ein Titel wird in viele Abschnitte
unterteilt, von denen jeder nummeriert ist. Spezifische Teile einer
Videovorführung können über diese Nummern schnell gefunden werden.
UNTERTITEL
Untertitel sind gedruckte Zeilen, die am unteren Bildschirmrand angezeigt wer-
den. Sie übersetzen oder beschreiben den Dialog. Sie sind auf DVD’s gespei-
chert.
TITEL-NUMMER (TRACK-NUMMER)
Diese Nummern werden den auf CD's aufgenommenen Titeln zugewiesen.
Dadurch können einzelne Titel schnell gefunden werden.
ZEIT-NUMMER
Die Zeit-Nummer bezieht sich auf die Abspielzeit, die seit Wiedergabebeginn der
Disc oder des Titels vergangen ist. Sie kann zum Suchen einer bestimmten Szene
verwendet werden. (Bei manchen Discs funktioniert das möglicherweise nicht).
EINLEGEN DER BATTERIEN (FERNBEDIENUNG)
1. Den Batteriedeckel abnehmen.
2. 2 Stück Batterien des Typs UM3-AA zu 1,5V einlegen und darauf achten,
dass die Polarität der Batterien (+ oder -) mit den Polaritätsmarken in der
Fernbedienung übereinstimmen.
3. Den Batteriedeckel wieder einsetzen.
Die Batterien müssen ausgetauscht werden, wenn das TV-Gerät die folgen-
den Symptome aufweist:
34
DEUTSCH
M_900_910_WE_1.qxd 9/7/04 4:25 PM Page 32
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AEG CTV 4807 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AEG CTV 4807 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 3,59 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info